• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Eos 7D oder Objektiv Canon 70-200 2,8 USM

Da hast Du Recht, ...wenn 135mm reichen, wäre es eine Toplinse! :top:
Sollte er aber 200mm brauchen, wird es mit lichtstärkeren Gläsern echt heftig.

... die ist mit Sicherheit ein Traum....
da es schon 200mm sein sollten, preislich sind diese Linsen dann aber für mich leider nicht möglich!
 
Eine 50D samt 70-200 2,8 L dürfte dir am meisten bringen und ist preislich drin. Frag mal den User Rufus777 zum thema hallensport und af der 7D und 50D (und bildquali) das ergebnis fällt ernüchternd aus, er nutzt ja beide dafür. Laut ihm kein wirklich großer unterschied.
 
Eine 50D samt 70-200 2,8 L dürfte dir am meisten bringen und ist preislich drin. Frag mal den User Rufus777 zum thema hallensport und af der 7D und 50D (und bildquali) das ergebnis fällt ernüchternd aus, er nutzt ja beide dafür. Laut ihm kein wirklich großer unterschied.

Ich nutze auch beide (ca. 80K Bilder mit der 50D und ca. 60K mit der 7D und davon sicher 20-30% in der Halle) und die 7D hat schon gewisse Vorteile, allerdings wäre jeglicher Vorteil durch das Tamron 70-200 2.8 dahin und somit die 50D + Canon 70-200 2.8 sicher besser also 7D + Tamron 70-200 2.8 ;)

*) Die 19 AF Felder der 7D sind beim Eishockey schon ein Vorteil gegenüber der 50D (mit 9 AF Feldern der 50D geht da das AF Tracking nicht wirklich, somit kann man nur den Mittleren verwenden)
*) Auto-ISO in M der 7D bringt beim Eishockey keinen Vorteil gegenüber der 50D, da durch das helle Eis die Spieler unterbelichtet wären
*) 18MP vs 15MP sind nicht wirklich ein großer unterschied und so extreme Crops sind beim Eishockey selten nötig da man doch sehr nahe ran kommt
*) AF der 7D packt besser zu bei schlechtem Licht, allerdings war der AF der 50D bei mir nie so das Problem - der war ja auch schon sehr gut ;)
*) Konfigurations-Möglichkeit des Servo-AF der 7D ist ein deutlicher Vorteil, aber kann auch zum deutlichen Nachteil werden, wenn man sich nicht damit ordentlich auseinandersetzt - die 50D ist sehr ausgewogen abgestimmt.
 
Ich nutze auch beide (ca. 80K Bilder mit der 50D und ca. 60K mit der 7D und davon sicher 20-30% in der Halle) und die 7D hat schon gewisse Vorteile, allerdings wäre jeglicher Vorteil durch das Tamron 70-200 2.8 dahin und somit die 50D + Canon 70-200 2.8 sicher besser also 7D + Tamron 70-200 2.8 ;)

*) Die 19 AF Felder der 7D sind beim Eishockey schon ein Vorteil gegenüber der 50D (mit 9 AF Feldern der 50D geht da das AF Tracking nicht wirklich, somit kann man nur den Mittleren verwenden)
*) Auto-ISO in M der 7D bringt beim Eishockey keinen Vorteil gegenüber der 50D, da durch das helle Eis die Spieler unterbelichtet wären
*) 18MP vs 15MP sind nicht wirklich ein großer unterschied und so extreme Crops sind beim Eishockey selten nötig da man doch sehr nahe ran kommt
*) AF der 7D packt besser zu bei schlechtem Licht, allerdings war der AF der 50D bei mir nie so das Problem - der war ja auch schon sehr gut ;)
*) Konfigurations-Möglichkeit des Servo-AF der 7D ist ein deutlicher Vorteil, aber kann auch zum deutlichen Nachteil werden, wenn man sich nicht damit ordentlich auseinandersetzt - die 50D ist sehr ausgewogen abgestimmt.

Danke.
Gut ich sehe, die 7D besitzt einige "Vorteile" gegenüber der 50D.
Aber die ca. 500€ Preisdifferenz ist ja schon die halbe Miete für das 70-200 2,8 L !!!!

Großes Lob nochmals an euch alle hier. Die 3. Variante 50D + dem 2,8L wird es werden!
 
Also ich habe zwar noch nie wirklich Sport gemacht, aber habe seehr lange (50k) die 450d genutzt, welche ja im Grunde das gleiche AF-Modul wie die 500 hat, weiterhin die 40D (ab und an geliehen) und besitze nun die 7D
Weiterhin das 70-200 2,8IS

Ich muss sagen, dass der AF der 7D einfach bombastisch ist. Eine Sache, die ich bei beiden anderen Cams vermisse und was bei der 7D einfach ideal umgesetz ist, ist wie schon gesagt der Fokustracker. Du zielst mittig auf das Objekt, bleibst im AI-Servo drauf, und musst nich einmal genau drauf achten, dass du immer mit dem mittlerme Sensor drauf bleibst. Das gibt zum einem mehr Sicherheit, sollte das Objekt aus dem Fokusfeld rennen, weil dann einfach das NAchbarfeld übernimmt. und es gibt mehr Freiheiten im Bildaufbau.
Generell sind die AF-Modi keinenfals mit den der 450d zu vergleichen. Dort habe ich sobald es wtwas dunkler wurde sofort auf die äußeren AF-Feldern verzichtet, weil die einfach nicht mehr brauchbar waren. Auf Konzerten (mein Haupteinsatz) ist der Ausschuss beim Fokus, selbst wenn ich die Außeren Felder nehme, um weeeeiten geringer als bei der 450d und nicht unmerklich kleiner als bei der 40d.

Nun kenne ich das Rauschen der 500d nicht, aber wenn ich die 450d oder die 40d mit der 7D vergleiche, dann scheue ich bei der 7D die ISO6400 in keinem Fall. Bei der 450d war ISO1600 um weiten schlechter, und die ISO3200 der 40d war nahezu unbrauchbar.

Aber mit dem Tamron wirst du außer vielleicht von dem Fokustracking wenig Vorteile im AF haben, da der Motor einfach zu langsamm war. Ich habe einst, als ich auf 70-200ter Suche war das Tamron einmal drauf gehabt und direkt nach dem erstem Fokusieren wieder abgeschraubt :rolleyes: Diese langsamme Kaffemühle war gar nichts für mich. Schneller wird das Tamron durch die 7D auch nicht. Zwischen 450<>7d merkt man schon, dass das Canon schneller und genauer wird

An deiner Stlle würde ich zunächst das Tamron wieder veräußern und ein gebrauchtes canon 70-200 2,8 gebraucht kaufen. Ob mit oder ohne IS ist eher egal, vermutlich wird es aber recht schwer noch ein non-IS zu bekommen. Dadruch hast du zumindest mit Folgerfokusproblemen weniger Probleme.
Vorteile einer neuen Cam wäre halt schon einmal die schnellere Bildgeschwingkeit.

Ich liebe auf jeden Fall den AF der 7D :o
 
Großes Lob nochmals an euch alle hier. Die 3. Variante 50D + dem 2,8L wird es werden!

hallo deddan,

ich denke du wirst damit sehr viel spass haben. ich hatte die gleiche variante, und war mehr als zufrieden. aus gesundheitlichen gruenden habe ich auf das 2,8l is umgestellt. hilft mir zwar nicht sehr viel beim sport aber dafuer bei anderen anwendungen.

dloreg
 
Wie wärs denn mit einer Kombination aus 7D und 100 2,0? Oder wäre dir das zu kurz? Du hättest eine Blende mehr beim Objektiv und ISO3200 sieht bei der 7D auch besser aus als an der 500D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten