• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Back Action

  • Themenersteller Themenersteller Gast_92505
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde das jetzt auch nicht so aufregend....nichts anderes als bei Canon mit ihrem Cash-back Zeug.
Nur dass es da paar Euronen weniger gibt, allerdings muss man dafür nicht extra ne` Cam einschicken....:cool:

Mit Canon Cash-back Aktionen kenne ich mich gar nicht aus.

Es stimmt schon, eine riesig tolle Aktion ist es auch wieder nicht. Es geht aber immerhin um nahezu 10% desPreises (auch abhängig vom Kit-Objektiv). Das Problem der Aktion könnte vermutlich sein, dass es statistisch gesehen nicht all zu oft passen wird. Wie groß ist die (Verbund-)Wahrscheinlichkeit, dass jemand gerade >1000 ausgeben und sich die K20D anschaffen und eine alte Kamera weggeben möchte und die alte Kamera bei der "Inzahlungnahme" mehr als 70/80/90 Euro bringt (damit es sich für den Kunden lohnt). Vielleicht baut man bei Pentax vor allem auf die "Werbewirksamkeit"... (WANTED: Alte Kameras, "Tot oder lebendig" :lol:, schon lustig). Komischerweise wollen mache Händler aber nun doch nur "lebendige" Kameras haben... :rolleyes:, Von dnet24 wird ja (wie hier im Thread erwähnt) offenbar eine funktionstüchtige Kamera erwartet.

Aber was will man denn noch erwarten? Ein Händler wird sich so einen Preisnachlass von 10% i. d. R. kaum leisten können/wollen, dann verdient er ja kaum noch etwas. Das bringt hier nur die Kombination von Altkamera und Rückzahlung von Pentax an den Händler. Ob/wie allerdings die alten Kameras überhaupt verwertet werden, kann ich mir auch nicht vorstellen, das hängt wahrscheinlich auch von dem jeweiligen Händler ab.

Klar gibt es u. U. tollere Aktionen. Aber Aktion ist Aktion, entweder man probiert es oder man lässt es ;)

Und... die Möglichkeiten für richtig tolle Aktionen halten sie sich auch noch für andere Gelegenheiten (z.B. Weihnachtsgeschäft) offen, das muss man auch verstehen.
Ich schätze, die Aktion ist ein kleiner Versuch um den Verkauf der K20D besser in Gang zu bringen.
 
Eine Frage: Weiß jemand, ob sich diese Aktion nur auf den Versandthandel beschränkt, oder ob auch Ladengeschäfte diese Aktion anbieten?
An sich ist die Aktion schon nicht schlecht. Man sollte eben auf alle Fälle daran denken, dass 1.)keiner etwas zu verschenken hat und 2.) die k20d ja auch nicht die Mianstream-Kamera generell ist. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch, aber ich glaube, dass der durchschnittliche DSLR-Kunde mit einer K20d gar nichts anfangen kann und will. Viele wollen doch einfach nur fotografieren und nehmen die, für sie offensichtlichen Nachteile einer DSLR (Preis, Gewicht) für den entscheidenden Vorteil (Bildqualität) gegenüber einer Kompakten hin. Das ist ja auch gut so... Nur wird für eben diese Leute eine K20D auch nicht durch 'cash-back' oder 'wanted- dead or alive' interessanter.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nach meiner Ansicht richtet sich diese Aktion (wie weitere womöglich auch) an eine ganz bestimmte Zielgruppe. In diesem Fall eben die, welche schon immer ihre 'Alte' loswerden wollten und die Kaufentscheidung für eine K20D nur eine Frage der Zeit war.
 
ganz ehrlich mal:

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß bei dieser Inzahlungnahme (bei einem seriösen Händler) weniger als 100 Euro rauskommen, oder?

Der Händler bekommt den Rabatt von 100 Euro pro verkauftem K20D Kit von Pentax. Ob er ihn dann genau so weitergibt ist ne andere Sache.

Jedenfalls wird sich niemand (weder der Händler, noch Pentax) die Mühe machen, die Kameras zu "schätzen" die da ankommen, die gehen alle in die Verwertung.

Am Ende geht es doch nur darum, mehr K20Ds zu verkaufen, ohne den Preis zu senken.

Bye
Rhaegar
 
...Am Ende geht es doch nur darum, mehr K20Ds zu verkaufen, ohne den Preis zu senken...
Ist halt eine von vielen möglichen Strategien, den Verkauf der K20D etwas zu "pushen". Alt gegen Neu und das auch noch befristet soll wohl auch die letzten analogen Knipser noch zum überhasteten Anbeißen bringen und die, die eine überschüssige Analoge rumliegen haben glauben lassen, sie hätte nur wenig Zeit ihr super Schnäppchen zu machen. Das Ganze ist eine durchaus gängige Aktion aus der Schublade der Werbestrategen - nicht ganz neu und daher auch nicht besonders originell. :lol:
Meistens geben die Strategen nach Ablauf solcher Aktionen ohnehin auf und senken die Preise auf ein Niveau, das vorher der Kamera-Back Action entsprach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens geben die Strategen nach Ablauf solcher Aktionen ohnehin auf und senken die Preise auf ein Niveau, das vorher der Kamera-Back Action entsprach.

Das ist schon richtig, nur mit solchen Argumenten müsste man ja, wenn man konsequent wäre, immer abwarten und dürfte nie zuschlagen. Erst mal abwarten wie die Preise nach der Kamera-Back-Aktion sind, dann abwarten wie sie an Weihnachten sind, dann abwarten wie sie evtl. beim Abverkauf der K20D sind... bis es die nicht mehr gibt. Dann dasselbe Spiel mit dem Nachfolgermodell... so kommt man nie zu einer neuen Kamera :lol:
 
ganz ehrlich mal:

Ihr glaubt doch nicht im Ernst, daß bei dieser Inzahlungnahme (bei einem seriösen Händler) weniger als 100 Euro rauskommen, oder?

Hm, bei einem eher unbekannten Pentax Händler habe ich mal gelesen, dass er auf jeden Fall den vollen Preis zurückgibt, aber da waren die "Normalpreise" so hoch, dass das im Vergleich nicht ins Gewicht fällt.
Die anderen Händler scheinen sich ja offen zu halten, wieviel sie von den 100.- anbieten. Ist zwar nicht schön, aber unseriös würde ich das nicht nennen. Er bietet eben eine Inzahlungnahme von 50.- an und wenn das Angebot den Kunden überzeugt nimmt er es oder er lässt es.

Der Händler bekommt den Rabatt von 100 Euro pro verkauftem K20D Kit von Pentax. Ob er ihn dann genau so weitergibt ist ne andere Sache.

Ich verstehe Deine Argumentation nicht so ganz.
Im ersten Abschnitt sagst Du, der Händler wird doch auf keinen Fall weniger als 100.- weitergeben.
Im zweiten Abschnitt sagst Du, was er weitergibt ist seine Sache. :confused:



Jedenfalls wird sich niemand (weder der Händler, noch Pentax) die Mühe machen, die Kameras zu "schätzen" die da ankommen, die gehen alle in die Verwertung.

Klar, dnet24 (wie weiter oben beschrieben) prüft erst die Funktionstüchtigkeit jeder einzelnen Kamera. Danach wird sie im Hof in einen Container geschmissen und geht in die Verwertung :lol:
Ist doch auch egal. Ist doch die Sache des Händlers, was er hinterher mit den Kameras anstellt, ist ja dann sein Eigentum... ;)
 
Das ist schon richtig, nur mit solchen Argumenten müsste man ja, wenn man konsequent wäre, immer abwarten und dürfte nie zuschlagen...
Das sehe ich anders: Ich würde die Aktion als Startsignal werten, das ab jetzt die Preise der K20D nach unten gehen werden.
Ob man adhoc bei der Kamera-Back Action zuschlägt oder doch noch etwas wartet und auf noch größere Rabatte spekuliert - muss jeder selber wissen. Ich habe das Glück, nicht von der K20D abhängig zu sein und bei den hier im Forum geschilderten "Mehrwertargumenten" gegenüber einer K10D die Sache ganz gelassen aus meinem Sessel zu beobachten.
 
Das sehe ich anders: Ich würde die Aktion als Startsignal werten, das ab jetzt die Preise der K20D nach unten gehen werden.

Kann man so sehen, daran dachte ich auch schon.
Ich seh's aber mehr als Startaktion zur Ankurbelung des Verkaufs und glaube, mit der weiteren Preisgestaltung hat das erst mal nichts zu tun. Dass der Preis irgendwann weiter fällt ist natürlich klar. Aber auch in dem Fall, wenn dem so wäre, könnte so eine Aktion nützlich sein. In zwei oder drei Monaten ist vielleicht der Kitpreis nur noch bei 900, aber dann braucht man sich nicht ärgern, weil man weiß, dass man die Kamera schon drei Monate zuvor für diesen Preis bekommen hat. Und vermutlich hat man in den drei Monaten schon viel Freude und schöne Bilder damit gefunden. ;)

Ob man adhoc bei der Kamera-Back Action zuschlägt oder doch noch etwas wartet und auf noch größere Rabatte spekuliert - muss jeder selber wissen. Ich habe das Glück, nicht von der K20D abhängig zu sein und bei den hier im Forum geschilderten "Mehrwertargumenten" gegenüber einer K10D die Sache ganz gelassen aus meinem Sessel zu beobachten.

Welche "Mehrwertargumente" im Forum kursieren und dich da so verbittert gemacht haben, kann ich nicht beurteilen. Aber klar, wenn ich die K10D hätte, würde ich auch nicht über die K20D nachdenken. Habe ich bisher auch nicht. Ich würde mir genauso gern die K10D holen :), habe aber durch eine notwendige Umtauschaktion Zeit verloren und dadurch die besten Deals verpasst. So what, dann muss man eben weiterschauen ;) Von K20D Sucht kann bei mir nicht unbedingt die Rede sein, ich versuche nur Ausschau nach einem guten Kauf zu halten... was ein guter Kauf ist muss jeder selbst wissen, ja, aber leicht wird es einem dabei nicht gemacht.
Eigentlich, um ehrlich zu sein, stehe ich der K20D eher noch etwas skeptisch gegenüber...
 
Welche "Mehrwertargumente" im Forum kursieren und dich da so verbittert gemacht haben...
Das hast du nun aber völlig falsch verstanden.
Ich hege gegenüber der K20D keinerlei Verbitterung - ich besitze die Kamera gar nicht und würde mir deshalb hier auch kein Statement darüber erlauben. Ich beobachte lediglich die Szene und notiere bei der Beurteilung zur K20D diverse Unstimmigkeiten, die sich im Laufe der Zeit aber sicher noch erklären werden. Um die Sache gespannt zu verfolgen, ist mein Sessel genau der richtige Platz.
 
:cool:
Das hast du nun aber völlig falsch verstanden.
Ich hege gegenüber der K20D keinerlei Verbitterung - ich besitze die Kamera gar nicht und würde mir deshalb hier auch kein Statement darüber erlauben. Ich beobachte lediglich die Szene und notiere bei der Beurteilung zur K20D diverse Unstimmigkeiten, die sich im Laufe der Zeit aber sicher noch erklären werden. Um die Sache gespannt zu verfolgen, ist mein Sessel genau der richtige Platz.

Ich glaube, ich hatte das schon richtig verstanden. Du bist nicht der Meinung, dass die K20D einen Mehrwert gegenüber der K10D hat, aber wurdest mit Argumenten bombardiert, dass sie angeblich großen Mehrwert haben soll... richtig so?
Ich meine zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass Du deshalb ein wenig verbittert klangst ;)

Aber ist ja eigentlich auch egal, muss man nicht vertiefen, sonst werden wir hier noch offtopic ;)
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Abend in Deinem Sessel ;)
Falls ich mir dann doch die K10D noch hole, mache ich es dann auch so :)

Zum Glück gibt es noch Möglichkeiten, die K10D zu holen, fragt sich nur wie lange noch :cool:
 
Ich verstehe Deine Argumentation nicht so ganz.
Im ersten Abschnitt sagst Du, der Händler wird doch auf keinen Fall weniger als 100.- weitergeben.
Im zweiten Abschnitt sagst Du, was er weitergibt ist seine Sache. :confused:

Ok, hab ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt :rolleyes:

meiner Meinung nach (und man belehre mich eines Besseren):

a) der Händler bekommt die Kits 100 Euro günstiger, wenn er bei Pentax angibt, dass das Kit über die Altkameraaktion verkauft wurde
b) ein "seriöser" Händler gibt die 100 Euro einfach auch an seine Kunden weiter, ein weniger "seriöser" Händler (oder halt einer, der mehr an so nem Kit verdienen will) sagt halt : "sorry, für die alte Kamera kann ich dir nur xx Euro geben"

ich glaub, das nennt man gewinnmaximierung :cool:
 
.....b) ein "seriöser" Händler gibt die 100 Euro einfach auch an seine Kunden weiter, ein weniger "seriöser" Händler (oder halt einer, der mehr an so nem Kit verdienen will) sagt halt : "sorry, für die alte Kamera kann ich dir nur xx Euro geben"
ich glaub, das nennt man gewinnmaximierung :cool:
Ich glaube nicht, das es so läuft.
Niemand wird die alten Kisten wirklich haben wollen geschweige denn, deren Restwert beurteilen. Das würde nur für Zoff sorgen. Ich denke (ohne die Aktion nachgelesen zu haben) das es eine Pauschale für jede Rücksendung gibt die von Pentax erstattet wird. Sollte sich ein Händler nicht daran halten - wird Pentax der Sache sicherlich interessiert nachgehen...
 
Ich glaube nicht, das es so läuft.
Niemand wird die alten Kisten wirklich haben wollen geschweige denn, deren Restwert beurteilen. Das würde nur für Zoff sorgen. Ich denke (ohne die Aktion nachgelesen zu haben) das es eine Pauschale für jede Rücksendung gibt die von Pentax erstattet wird. Sollte sich ein Händler nicht daran halten - wird Pentax der Sache sicherlich interessiert nachgehen...

Sorry, aber ich hatte da schon mal einen Link (den hier) gegeben, da steht eindeutig, dass der Händler von Pentax 100 bekommt, es aber dem Händler überlassen bleibt, wieviel er an den Kunden für die in Zahlung genommenen Kamera zurückgibt. Für ein gutes Verhältnis zwischen Pentax und seinen Premium Händlern ist es wohl nicht schlecht, auch mal etwas Handlungsspielraum zu lassen... so interpretiere ich das.
 
Niemand wird die alten Kisten wirklich haben wollen geschweige denn, deren Restwert beurteilen.

Ja, das glaube ich ja auch, aber ich denke schon, daß es da draußen in der weiten, bösen Internetwelt Händler gibt, die so mehr Gewinn abschöpfen (wollen) :top:

Das würde nur für Zoff sorgen. Ich denke (ohne die Aktion nachgelesen zu haben) das es eine Pauschale für jede Rücksendung gibt die von Pentax erstattet wird. Sollte sich ein Händler nicht daran halten - wird Pentax der Sache sicherlich interessiert nachgehen...

nun ja, das ist ja wohl eher eine Händleraktion, Pentax wird sich da sicher raushalten

aber egal. ich bin mit meiner K10D zufrieden und werde erst bei der K40D wieder an was Neues denken :lol:
 
Ok, hab ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt :rolleyes:

meiner Meinung nach (und man belehre mich eines Besseren):

a) der Händler bekommt die Kits 100 Euro günstiger, wenn er bei Pentax angibt, dass das Kit über die Altkameraaktion verkauft wurde
b) ein "seriöser" Händler gibt die 100 Euro einfach auch an seine Kunden weiter, ein weniger "seriöser" Händler (oder halt einer, der mehr an so nem Kit verdienen will) sagt halt : "sorry, für die alte Kamera kann ich dir nur xx Euro geben"

ich glaub, das nennt man gewinnmaximierung :cool:

Danke für die Erklärung.
Was Du da sagst ist ja im Prinzip richtig.
Ich habe zwar von Handel nicht besonders viel Ahnung, aber ich sehe das alles als eine Frage der Preisgestaltung an. Ich kann da nichts von seriös oder unseriös entdecken. Es läuft doch immer so, der Händler gibt Ware an Dich weiter, dafür bleibt bei ihm ein gewisser Prozentsatz des Gewinns hängen. Muss ja auch so sein, wovon soll er denn sonst leben.
So, nun wurde eine aufwändige Inzahlungnahme veranstaltet, dafür bekommt der Händler von Pentax 100 Kopfgeld, hat aber auch Aufwände davon zu bestreiten (selbst wenn er nur einen Container für die vielen Kameras bestellen musste ;)). Ist doch klar, dass nach Abzug von Unkosten und evtl. einem kleinen Gewinn für den Händler der Kunde eben den Rest bekommt.

Ich wundere mich nur, dass es überhaupt bekannt gemacht wurde, dass der Händler für jede Inzahlungnahme exakt 100 bekommt, egal was da bei der Inzahlungnahme getan wurde. Ich denke, das macht das ganze etwas bizarr. Jeder Kunde wird natürlich die 100 haben wollen und jeder Händler der (obwohl er bei der Aktion sicher auch Unkosten zu bestreiten hat) das den Kunden nicht anbietet wird wohl Gefahr laufen als "nicht konkurrenzfähig" zu gelten.

Und nochmal: dnet24 legt offenbar Wert auf eine funktionstüchtige Kamera... selbst wenn sie diese (rein hypothetisch gesehen ;)) nur an Marsmännchen weiterverkaufen würden, ist doch klar, dass eine gute Kamera bei der Inzahlungnahme mehr bringt als eine schlechte, oder nicht? ;) OKok, kann auch sein, sie verlangen nur deshalb eine funktionstüchtige, weil es einfach zu viele kaputte Kameras (und damit zu viele Aktions-Nutzer) auf diesem Planeten gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich hatte da schon mal einen Link (den hier) gegeben, da steht eindeutig, dass der Händler von Pentax 100 bekommt, es aber dem Händler überlassen bleibt, wieviel er an den Kunden für die in Zahlung genommenen Kamera zurückgibt.
O.K., wenn der Händler immer von Pentax 100 Euro erstattet bekommt und an mich weniger weiterreichen will, dann würde ich ihn fragen, ob er meine Kundenbrust mit seiner Milchdrüse verwechselt. Ich sage dir, die 100 Euro kriege ich...
 
O.K., wenn der Händler immer von Pentax 100 Euro erstattet bekommt und an mich weniger weiterreichen will, dann würde ich ihn fragen, ob er meine Kundenbrust mit seiner Milchdrüse verwechselt. Ich sage dir, die 100 Euro kriege ich...

Haha, ok. Ein "Hoch" auf Dein Engagement bzw. Handlungsgeschick :lol:
 
...Am Ende geht es doch nur darum, mehr K20Ds zu verkaufen, ohne den Preis zu senken.

Bye
Rhaegar


das sehe ich auch so, nur Pentax hat etwas Praktisches ausgedacht als CaNiOlySo (ist ja bei Pentax üblich) anstatt den veralteten Kameraschrotthaufen bei Kunden zu verstauen, räumt Pentax seinen alten Müll wieder weg!:D das ist vorbildlich:top: und von der anderen seite sehr effektiv, den die Kunden haben Automatisch ein Kameraplatz mehr, für K20D+Optik natürlich:lol:
 
Sorry, aber ich hatte da schon mal einen Link (den hier) gegeben, da steht eindeutig, dass der Händler von Pentax 100 bekommt, es aber dem Händler überlassen bleibt, wieviel er an den Kunden für die in Zahlung genommenen Kamera zurückgibt. Für ein gutes Verhältnis zwischen Pentax und seinen Premium Händlern ist es wohl nicht schlecht, auch mal etwas Handlungsspielraum zu lassen... so interpretiere ich das.

Natürlich muss der Händler auch gegenüber Pentax nachweisen, wieviel er dem einzelnen Kunden vergütet. Mehr bekommt er nämlich auch nicht von Pentax zurück und nicht, wie hier angenommen, für jede alte Gurke einfach mal so nen Hunni!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten