• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera auf Reisen?

TiCar

Themenersteller
Hi,

wir fliegen kommendes Wochenenede für 3 Wochen in die USA und ich möchte etwas von meiner Ausrüstung mitnehmen.

Canon 5D Mark³ + 24-105 + Stativ (und wenn ich bis dahin noch ein (U)WW finde auch das). Dazu noch eine kompakte Canon S93

Nun stellt sich mir die Frage wie ich die Ausrüstung mitnehmen soll.

- Handgepäck (DSLR + montierte Linse), Koffer Stativ + Rest
- Koffer komplette Ausrüstung und bis zum Zielort mit der S93 Bilder machen

Ich gehe nicht davon aus, dass bei der Abreise oder Ankunft am Flughafen Sensationsbilder entstehen, d.h. die kleine S93 im Handgepäck völlig ausreicht, nur was passiert, wenn der Koffer hops geht? Ist die DSLR dort wirklich sicher und geschützt?

PS: Muss dazu sagen, dass wird keine Fotoreise, sondern Urlaub mit meiner Frau, wobei ich vermutlich immer früh morgens losziehen werde, um Bilder von der Landschaft zu machen.
 
Kamera mit Objektiv ins Handgepäck nehmen. So wie die Koffer auf den Transportbändern rum geschmissen werden, hätte ich Angst um mein gutes Stück.
 
Kamera mit Objektiv ins Handgepäck nehmen. So wie die Koffer auf den Transportbändern rum geschmissen werden, hätte ich Angst um mein gutes Stück.

Definitiv! Werde ich niemals in Koffer tun. Stativ und Sonstiges Klump gehen in Koffer, aber Cam und Linsen sind immer im Rucksack dabei.
Rechnungskopie nicht vergessen mitzunehmen, nicht dass du bei der Heimreise ein nettes gespräch mit dem Zoll bekommst ;)
 
es gibt zwar sehr gute Transport-Koffer für D-SLR, wie z.B. die Pelicases,
aber wenn Du für einen einmaligen Transport nicht gerade mehrere Hundert
Euro investieren möchtest, bleibt wohl nur Kamera im Handgepäck über :top: ...
 
Bisher bin ich nur einmal geflogen - nach Hong Kong und wieder zurück. Nach dem, was ich so gehört habe, gehen da verschiedene Fluggesellschaften verschieden an das Gepäck ran. Bei der Lufthansa, womit ich geflogen bin, haben die nur groß darauf geachtet, dass die Maße stimmen. In gewissen Toleranzbereichen war das mit dem Handgepäck mit meiner Kamera kein Problem. War allerdings schon ein beeindruckendes Bild auf dem Scanner (hatte was von einem kleinen Atomkraftwerk) und die Objektive wurden alle erstmal ausgepackt und es wurde hindurchgeguckt.

Andere Gesellschaften sind da mit den Maßen wohl ziemlich streng.

Aber ich würde zumindest die teuren Teile meiner Ausrüstung nicht gerne in den Koffer geben, sondern im Handgepäck behalten.

Defekte Ausrüstung scheint nämlich ab und an zu passieren: http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo (OK, hier geht es nicht um eine Kamera, sondern um eine 3000$-Gitarre)
 
Ich bin ständig mit dem Flieger unterwegs und oft ist mein Kata 3-33 dabei, der etwas groesser ist als die zulässigen Handgepäckstücke. Hatte noch nie Probleme damit, nur einmal war er etwas schwerer als 8kg. Als die Dame am checkin aber gesehen hat dass da drin alles fotoklump ist hat sie das durchgehen lassen weil sie selber gesagt hat man solle das ja nicht aufgeben.

Bin mal gespannt, denn dieses Jahr fliege ich zum ersten mal mit dem Rucksack über die USA mit Delta und KLM. Hat da jemand Erfahrungen wie streng die Amis sind in Bezug auf die Abmessungen? Mit etwas gequetscht geht's ja rein, aber wer weiss schon....
 
Vielen Dank für eure Meinungen. Werde die Kamera mit montiertem 24-105 ins Handgepäck nehmen und den Rest dann in den Koffer packen :-)
 
Ich gehe nicht davon aus, dass bei der Abreise oder Ankunft am Flughafen Sensationsbilder entstehen, d.h. die kleine S93 im Handgepäck völlig ausreicht, nur was passiert, wenn der Koffer hops geht? Ist die DSLR dort wirklich sicher und geschützt?

Bei den Sicherheitskontrollen und im Einreisebereich darfste eh keine Fotos machen. Dein Koffer darf für den Flug eh nicht verschlossen sein und wenn man so sieht, wie mit den Koffern umgegangen wird, kann es ja durchaus passieren, dass er ungewollt aufgeht und deine Kamera rausfliegt, deswegen ist sie im Handgepäck bestens aufgehoben.

Dir dann ne schöne Reise :D
 
Mein oberstes Gebot bei Flugreisen ist
"Kamera und Sicherheitsgurt sofort zu mir" :D
Aber mal im Ernst, selbst wenn Du Deinen Koffer mit einem TSA Schloss abschließt, ( auch das kann natürlich geknackt werden ) hätte ich immer Angst um mein gutes Stück.
Die Koffer werden rumgeschmissen und zusammengequetscht :confused:
Nein ich hätte keine Ruhe ohne meine Kamera bei mir im Flugzeug

Vorallem kannst DU bei klarer Sicht tolle Bilder aus dem Flugzeug machen
( Blitz natürlich aus, Autofocus würde ich auch rausnehmen wegen der teilweise verschmutzten Fenster )

Stell Dir vor Du hast das Geld und das Glück erster Klasse zu fliegen und Gisele Bündchen sitzt neben Dir, :D
dann ohne anständige Kamera tolle Portraitbilder von Ihr zu machen wird verdammt schwer werden:lol:

Lass mal ein paar Infos raus, wo fliegst Du hin und wie sieht die Tour aus ?
Vielleicht kann ich Dir ja sagen, ob es am Flughafen lohnende Motive gibt
Lohnende Motive an einem Flughafen gibt es eigentlich immer aber z.B. Las Vegas, New York oder den Landeanflug Las Vegas nachts bzw Landanflug nach L.A. sind genial, da hilft Dir eine Kamera im Koffer relativ wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Koffer wurde mir mal unter Klamotten und in gepolsterter Tasche, mein DA* 50-135 beschädigt. Als ich sah, wie mit den Koffern umgegangen wird war mir klar: Alles Wertvolle bleibt am Mann
 
Hi,

Ich flieg beruflich oft mehrmals im Monat und hab eine 7D, 15-85, 70-200 2.8 IS, eine 28mm Objektiv, Akkus und Ladegerät immer in Think Tank Modultaschen in einem "Schulrucksackgroßen" Deuter Outdoorrucksack im Handgepäck. ich hatte auf einigen Flügen aus Gewichtsgründen sogar noch ein kleines Giottos Karbon Reisestativ seitlich am Rucksack. Ich hatte noch nie Probleme. Und das obwohl das ganze über 9kg wiegt und ich zusätzlich noch einen Handgepäck großen Business Trolley dabei hab. Spätestens wenn die Kontrolleure die Foto Sachen sehen winken sie mich immer durch. Abstriche und Funktionstests am Security Check sind normal.
Ich würd mein Fotozeug nie aufgeben. So wie mein Koffer aussieht kann ich mir gut vorstellen wie die G-Kräfte beim Einschlag vom Band sind ;)

Mit folgenden Airlines hatte ich nie Probleme:

- Lufthansa
- United
- Us Airways
- Air China
- China Airways
- Asiana
- Cathay Pacific
- KLM
- Dragon Air
- Emirates
- Delta
- Air Malaysia
- Egypt Air
- ...und noch einige die ich vergessen hab ;)

Wie gesagt hatte nie größere Probleme.
Selbst aus einer Diskussion in FRA ob ich den Schlagstock im Handgepäck haben darf (Monopod) bin ich erfolgreich raus gekommen. Generell empfehle ich jedoch Stativzeug im Koffer zu haben. Hab das nur im Handgepäck wenn ich schon Übergepäck ohne Ende hab.

Gruss Tobias
 
Stimmt, wenn man schon Fotografiert während es verboten ist, dann wenigstens mit der DSLR wo es alle hören können :rolleyes:
Ist klar :rolleyes:
Es ist nicht verboten während des Fluges zu fotografieren (zumindest ist mir noch keine Fluggesellschaft untergekommen die es verbietet), es ist höchstens untersagt. Selbst dann, öffnet eine freundliche Frage an die Flugbegleitung meist Tür und Tor.
 
Ist klar :rolleyes:
Es ist nicht verboten während des Fluges zu fotografieren (zumindest ist mir noch keine Fluggesellschaft untergekommen die es verbietet), es ist höchstens untersagt. Selbst dann, öffnet eine freundliche Frage an die Flugbegleitung meist Tür und Tor.

Ich habe nicht gesagt das es verboten ist WÄHREND dem Flug zu Fotografieren. Allerdings ist es Verboten bei Start und Landung zu Fotografieren, und zwar bei allen mir bekannten Fluggesellschaften!
 
Hey Jungs 5D Mark³ Silent Mode :ugly: Da hört man fast nix *hehe*

Habe gerade noch ein 17-40 erworben, um paar schicke Bilder von der San Fransico Skyline und der so selten abgelichteten GG zu machen :P

Werde öfter mal Nachts unterwegs sein, wenn meine Frau schläft damit genügend Zeit ist für Langzeitaufnahmen bei Nacht :P

Habe mir auch schon einige Lokations Rund um SF notiert (Willy's Bank, Treasure Island, Twin Peaks, The View, etc.
Mal sehen was sich davon umsetzen läßt und was nicht - bin ja nicht nur zum Fotografieren dort, sondern um Urlaub zu machen :P
Aber die Freunde die wir besuchen sind selber sehr Fotoverrückt und kennen bestimmt auch paar gute und unbekannte Plätze dort in der Gegend.

Geplant ist ansonsten noch Lake Tahoe, Napa Valley und einige Tage Las Vegas. Den Rest lassen wir noch auf uns zukommen. Diesmal gibt es kein Stress und wir wollen auch mal das Gym und den zugehörigen Pool benutzen *lol*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten