• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera auf Kanutour schützen

hobs

Themenersteller
Hi Leute!

In 2 Wochen steht mal wieder eine Kanutour an und ich würde dieses Mal gerne beiher fotografieren.
Bisher bin ich zwar noch nie gekentert, aber ich würde meine Ausrüstunge dennoch gerne vor Wasserschäden bewahren.

Zu schützende Ausrüstung:
Canon 40D + BG + Speedlite 430ex + EF 17-85 IS USM + EF 70-300 IS USM

Ich benötige also irgendeine Wasserdichte Box oder einen Beutel, falls die Ausrüstung mal nähere Bekanntschaft mit dem Wasser machen sollte.
Gelesen habe ich nun von den ewa Marine Unterwasserbeuteln.
Was haltet ihr von diesen Beuteln und welchen bräuchte ich um die 40D mit BG etc dort einzupacken?

Die Angaben auf der Seite sind eher ungenau wie ich finde. Sie argumentieren immer nur mit der 1D etc...

Wäre sehr froh wenn ich da ein wenig Rat von euch bekommen könnte :)

MfG David
 
ich würde dir ein pelicase oder eins von b+w empfehlen. die sind stoß und bruch sicher und wasserdicht.
Aber teuer und etwas größer.

Alex
 
Aber man kann dadurch nicht fotografieren (oder hab ich was übersehen?). Und ich glaube, das hatte der Threadstarter vor.

Interessant ist vielleicht noch das hier. Ich würde aber warten, bis sich da die ersten Leute mit Praxiserfahrungen gemeldet haben.
 
Hey Hamster danke für den Link.
Die abgebildeten Fotos der "unterwassertasche" sind aber nicht wirklich zuversichtlich :)
Die Tasche scheint mir wie ein Kentersack zu funktionieren, indem man den Verschluss einfach einrollt und diese Rolle dann mit zwei Klammern festhält. Macht man das nicht anständig ist die Tasche nicht dicht.

Der Preis ist klar unter den ewa Marine Säcken aber die 100 Euro lege ich da gerne drauf, damit meine Kamera wenigstens sicher geschützt ist.


Kennt sich denn jemand mit den ewa Marine Beuteln aus?
Welche Größe benötigt man bei ner 40D + BG + Blitz und welche Objektive kann man damit verwenden.

Damit wäre mir schon sehr geholfen.

Grüße und gute Nacht,
David
 
Auf der EWA-Marine-Seite kann man nachschauen, welche Modelle zu einer bestimmten Kamera passen. Bei dir müssten die hier gehen:

http://www.ewa-marine.de/index.php?id=82&L=0

Wie es da mit dem Batteriegriff aussieht, weiß ich aber nicht. Aber da soll ja unterhalb der Kamera noch so ein Bleigewicht mit in den Beutel, wenn du das weglässt (wäre ja eh ziemlich kontraproduktiv bei der Kanutour), dann könnte der Batteriegriff vielleicht reinpassen. Aber vielleicht kann da mal jemand was zu schreiben, der diese Hülle hat.
 
Weithalstonnen sind wirklich eine feine Sache bei allen nassen Betätigungen! nur immer dann wenn die An- und Abreise nbciht per PKW oder gar LKW erfolgt, würde ich wasserdichten Packsäcken eindeutige den Vorszug geben, da sie einfach weit weniger sperrig sind und auch im Boot weniger Platz wegnehmen. Ein Vortil der Tonnen, die großen geben unterwegs im Lager super Sitzmöglichkeiten ab.

lg Jens
 
Einen Kentersack haben wir sowieso im Boot.
Mir geht es jetzt eigentlich nur um den Schutz der Kamera während des Fotografierens auf dem Kanu ;)

Aber danke für den Tipp mit der Tonne. Ich bevorzuge da aber auch eher die Kentersäcke, da sie einfach individueller zu packen sind.

Grüße aus Hamburg
 
Ein Vortil der Tonnen, die großen geben unterwegs im Lager super Sitzmöglichkeiten ab.
Ah, ich vergaß noch ein paart Dinge zu erwähnen:
- flussabwärts paddelnd kann man sie auch einfach an einer Leine ins Wasser werfen und vor dem Boot treiben lassen
- sie eignen sich nach einem Umkipper auch bestens als Schwimmhilfe
- sie dienen (angeleint) auch als Boje für das abgesoffene Boot :D
- man kann sie werfen, treten, rollen :ugly:
- innen legt man sie am besten mit einer Isomatte aus

Peter "der schon die Donau von Ulm bis Wien gepaddelt ist"
 
… ewa Marine Unterwasserbeuteln.
Ich hab so einen hier rumfahren. Für deinen Zweck ist das meiner Meinung nach eine der beste Lösungen. Ich war damit tauchen und es drang kein Wasser ein (10m Tiefe). Blei brauchst du nicht. Eventuell eine Beutel mit irgendwas um die Luftfeuchtigkeit zu binden (Silca Gel, Salz, …)

ww
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten