• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera an Modellflugzeug

m120h

Themenersteller
Hallo Leute!

Wollte mal fragen ob jemand schon mal ne Kamera an sein Modellflugzeug gebaut hat und wenn ja welche?
Bzw gibts kleine günstige Kameras die für diesen Zweck gut geeignet sind?
Kennt sich da jemand aus?

Danke!
 
Willst du fotos machen oder filmen? Filmen wäre ja wesentlich einfacher, dafür würde ich ein Handy am Modellflugzeug anbringen.
 
Hallo,

Natürlich gibs es das schon. Die "Flycam" wurde dafür gebaut. Vor 2 Wochen ist dieses Video damitauf unserem Flugplatz entstanden. Die Qualität ist natürlich miserabel. Die Kamera ist zb. bei http://www.lindinger.at zu bekommen.

Ich könnte mir gut vorstellen eine kleine und leichte Dslr dort einzubauen.
 
Ich komme zwar nich aus dem modellflugbau,
würde aber vorschlagen eine Kompaktknipse zu nehmen.

Aufgrund des kleienen Sensors ist die Möglichkeit eines Fehlfokus minimiert.
Und du kannst wahlweise Photos oder Filme machen.

Zuletzt spielen sicherlich auch noch Platz-, Gewichts- und Kostengründe eine Rolle.
 
Danke für eure schnellen Antworten!

Ich hab mit gedacht dass ich dafür einen meiner Trainer nehme, 2,5 Kilo und 7ccm Motor dran mit nem knappen PS. Dürfte eigentlich schon noch 300 Gramm schaffen.
Problem ist dann wohl auch dass ich das Teil aerodynamisch unterbringen muss. Aber ich denke mal dass es wohl auf ne kleine Kompaktknipse hinausläuft...
 
Die Knipse innen im Rumpf befestigen und in ebendiesen ein Loch für das Objektiv fräsen. So dass beim Flug eben nur das Objektiv etwas herauschaut.

Du könntest dann auf die Kamera auch über dein Funkgerät steuern. Also An-Aus-schalten und auslösen.
 
Die Knipse innen im Rumpf befestigen und in ebendiesen ein Loch für das Objektiv fräsen. So dass beim Flug eben nur das Objektiv etwas herauschaut.

Du könntest dann auf die Kamera auch über dein Funkgerät steuern. Also An-Aus-schalten und auslösen.

Problem ist nur, dass ich innen da nix mehr reinbringe...
Meinst, von der Aerodynamik gehts außen auch?
 
moin,

trainer sind ja nicht gerade für geringe widerstandswerte entwickelt worden.
also aerodynamisch würde ich mir da keine sorgen machen. du wirst vermutlich nichtmal trimmen müssen. wenn der motor das gespann sauber hochzieht, dann spricht nichts dagegen.
du könntest auch nen kleines servo vor dem auslöser positionieren. darauf kommts dann auch nicht mehr an.

greets, Nik
 
Aso,
du könntest die Kamera außen befestigen und dann eine Art Pfeil davor basteln.

Ich habs ma schnell gezeichnet. Ich hoffe du verstehst so grob wie ich es meine.
 
Für bewegte Bilder wäre auch sowas möglich: http://www.oregonscientific.de/prod_digitaleaction-kamera.htm
Die schreibt direkt auf SD Karten, ist wasserdicht, halbwegs aerodynamisch und sollte auch einen Flugzeugabsturz überstehen. ;)

Ich hab mir die Kamera vor ein zwei Jahren gekauft und die Halterung an meinen Skihelm gebaut. Allerdings hab ich schon überlegt, sie zu wieder verkaufen, weil ich sie fast nie benutze (mache am Ende dann doch nur Fotos).
 
Hallo,

Natürlich gibs es das schon. Die "Flycam" wurde dafür gebaut. Vor 2 Wochen ist dieses Video damitauf unserem Flugplatz entstanden.

Die Flycam ist ein ziemlicher Mist - hatte auch eine am Modellheli.

Die Videos waren aufgrund der hochfrequenten Vibrationen nur mit
bereitgehaltener Kotztüte zu ertragen. :ugly:

Im Segler ging es ganz gut, da waren die Videos recht brauchbar.

Die Serienbildfunktion war auch dermaßen unzuverlässig... die Kamera hat
sich immer wieder selbständig im Flug abgeschaltet... trotz vollem Akku.

Eventuell gibt es mittlerweile eine Firmware die besser funktioniert - einfach
auch mal in den einschlägigen Modellbau/-Flugforen fragen.

grüße
thomas
 
Hi!
von der FlycamOne gibt es nun eine neue Version: FlycamOne3 (III).
Nur zur Info. Sollte demnächst lieferbar sein.
Bei RC-Movie kann man jede Menge Filme sehen.
 
Die Flycam ist ein ziemlicher Mist - hatte auch eine am Modellheli.

Die Videos waren aufgrund der hochfrequenten Vibrationen nur mit
bereitgehaltener Kotztüte zu ertragen. :ugly:

Im Segler ging es ganz gut, da waren die Videos recht brauchbar.
Das liegt aber weniger an der Kamera, sondern mehr an Gewicht und Aufhängung. Das kann selbst mit einer großen Bildstabilisatorkamera auftreten.
Die Serienbildfunktion war auch dermaßen unzuverlässig... die Kamera hat
sich immer wieder selbständig im Flug abgeschaltet... trotz vollem Akku.

Eventuell gibt es mittlerweile eine Firmware die besser funktioniert - einfach
auch mal in den einschlägigen Modellbau/-Flugforen fragen.
Es gibt mindestens ein Update, das aber nur begrenzt hilft. Mit einem externen Akku habe ich aber keine Probleme mehr. Die Qualität ist natürlich eher bescheiden.

RK
 
Aufgrund der Motorvibrationen nicht ganz glücklich deine Idee. Ich hab mir mal bei Ebay ne Videocam gekauft (5cmx1,5cm) für 60€. Farbe und Ton.

Diese hab ich auf meine Solution 2.0 gebaut und macht sehr gute Aufnahmen. 12V TV und war auf dem Sommerfest letzten Jahres der Hit.

Reichweite des Systems 400m.
 
Schau mal hier rein. Und dann das. Ich habe mir gerade einen Mikrokopter bestellt. Nachdem was ich vorher alles dazu an Infos gesammelt habe, glaube ich nicht, dass ein Modellflugzeug eine praktikable Plattform ist.
 
Hatte das Thema auch schon mal "bearbeitet".
Allerdings noch zu Analogzeiten! Habe auf meinen Segler Flamingo, eine 250gr. schwere Konica Kompaktknipse mit Tesa Powerstrips befestigt.
Das ganze war einfach im Bereich der Flächenwurzel von oben "aufgeklebt" und mit einem starken Flächengummi gesichert. So konnte ich immer über die Fläche peilen wohin die Kamera gerade schaut.
Außerdem benötigt man einen Bezugspunkt im Bild, sonst sehen die Bilder von oben immer so langweilig "platt" aus.
Als Auslöser fungierte ein am Auslöser befestigter Servo.

Das ganze ist jetzt 10 Jahre her und ich war damals (wie heute) von den Ergebnissen begeistert! Muß unbedingt mal wieder was in die Richtung machen...:D
 
Mit einem Verbrenner wirst du sehr wahrscheinlich nicht richtig froh werden, wenn du Luftaufnahmen machen möchtest. Die Vibrationen sind zu stark.
Besser ist ein Segler.) Da hat man eine gute Ausrede sich auch einen Easy Glider zu kaufen :D)

Die hier sind schon ein bißchen älter und damals mit einer Pentax Optio 4 entstanden.

Mittlerweile geht das noch deutlich besser, hab aber leider keine Aufnahmen online. Aktuell benutze ich eine Canon Powershot A620 an einem Easyglider. Einfach mit Kabelbinder an den Rumpf.

Ansonsten kuckst du hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten