• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera am Autodach...

schmedu

Themenersteller
Frei nach dem Motto "Bilder, welche die Welt nicht braucht" poste ich hier 5 Bilder von heute!

Mark2 mit EF15 Fish via 2 Manfrotto MagicArm am Autodach befestigt.
Ausgelöst wurden die Bilder durch meinen Bruder via PocketWizzard. Ich fuhr das Auto.
Die Bilder sind also streng genommen nicht von mir, obwohl ich zuvor alles gemacht habe!

ISO50, f22, 1/8s. Leider habe ich keine 5D mit Vollformat.
Würde wahrscheinlich noch wirkungsvollere Bilder ergeben.

Bilder 1-4 sind bei 40-50kmh entstanden.
Bild 5 bei +/- 80kmh...

Je nach Sonnenstand sieht man leider noch den Schatten der Konstruktion auf dem Autodach.
Ähnliches habe ich früher bereits einmal mit einem Mountainbike gemacht...

Wie findet ihr die Bilder?

Dass es ein wenig waghalsig ist gebe ich zu, aber den Strassenverkehr oder Drittpersonen habe ich damit zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Würde ich im normalen Strassenverkehr auch nie machen...

autoremote001.jpg


autoremote002.jpg


autoremote003.jpg


autoremote004.jpg


autoremote005.jpg
 
Finde die Idee und die Bilder Klasse. :top:
Vorallem das das Auto knackig scharf ist und die Umgebung schön die Geschwindigkeit zum vorschein bringt. Hätte eher Gedacht das bei einer Belichtungszeit von 1/8s das Auto durch unebenheiten im Fahrbahnbelag verwackelt ist.

Muss ich auch irgendwann mal Ausprobieren. :-D

mfg
 
Hätte eher Gedacht das bei einer Belichtungszeit von 1/8s das Auto durch unebenheiten im Fahrbahnbelag verwackelt ist.

naja wenn die konstruktion wirklich fest ist - und das sollte sie wohl sein, da man ja nich so gerne seine kamera verliert - macht die kamera ja die gleichen höhenbewegungen wie das auto und hat immer den gleichen abstand zum auto...

-> deshalb is das auto nicht verwackelt... *streb* :)
 
bild von der konstruktion würde mich mal interessieren.

laut schatten was gekauftes, profesionelles... aber man weiss ja nicht :D

könntest du das mal posten?

gruß Lukas
 
bild von der konstruktion würde mich mal interessieren.

könntest du das mal posten?

gruß Lukas
hab leider vergessen ein bild von der konstruktion zu machen...
mache ich das nächste mal.

aber es sind die gleichen komponenten im einsatz gewesen wie hier...
2x manfrotto magic arm

velo_makingof.jpg
 
aha... dankeschön... kann es mir schon vorstellen...

hab oben überlesen, dass es ein manfrotto magicarm ist... deshalb dachte ich, es sei eine eigenkonstruktion wie bei mir :D

naja... bilder davon demnächst ;)

gruß Lukas
 
Wie hast du den Magic Arm den am Auto befestigt? Die Idee regt zum nachmachen an, aber irgentwie kommt mir einfach nicht in den Sinn wo man das festkrallen soll, damit es bombenfest hält
 
Finde die Idee klasse. Von der Belichtung her, finde ich, hätte man noch mehr rausholen können, aber das hast du ja vielleicht garnich gepostet. Ich würde das gerne mal mit meinem Fisheye ausprobieren ... Nachts in der Innenstadt oder so!

:ugly:
 
hier mal das ein oder andere von mir :D selfmade construction :D

funktioniert^^ ;)

die anderen finde ich grad nicht... muss mal im backup auf des bruders rechner schauen...

edit: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151088 <- hier schonmal gepostet...

da mein stativ momentan in polen ist (krieg ich in paar wochen wieder) kann ich momentan keine neuen "movin' shots" machen. aber kaum wird es da sein, werden einige bilder nachgeholt :)

gruß Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
links honda civic ej/ek rechts honda civic ep
mehr bilder davon bitte:D

bist doch im HP unterwegs oder nicht?

das ist doch einfach der EJ von "willi r" und seinem bruder.

der EP is mittlerweile einer C-klasse gewichen.

demnächst: EG6 @B18Turbo ^^ (du wirst wissen, wessen :P)
EJ2 @ JRSC B16 ;)
und nochmal (wie schon vor paar tage im HP) der CB-acci :)

gruß Lukas
 
@ Luke
Überhaupt kein Bild von der Eigenkonstruktion vorhanden?

grad nicht... in einem meiner threads sollte ein bild dring sein.

im prinzip: stativ + ATU-saugnäpfe (für autoscheiben) + kleber = fertig

eigentlich sehr einfach...

warte bis ich das ding wieder hier habe, dann mache ich mal ein bild, wie es montiert ist.

gruß Lukas
 
Finde die Idee und die Bilder Klasse. :top:
Vorallem das das Auto knackig scharf ist und die Umgebung schön die Geschwindigkeit zum vorschein bringt. Hätte eher Gedacht das bei einer Belichtungszeit von 1/8s das Auto durch unebenheiten im Fahrbahnbelag verwackelt ist.
naja wenn die konstruktion wirklich fest ist - und das sollte sie wohl sein, da man ja nich so gerne seine kamera verliert - macht die kamera ja die gleichen höhenbewegungen wie das auto und hat immer den gleichen abstand zum auto...
-> deshalb is das auto nicht verwackelt... *streb* :)
Naja kommt auch aufs Auto drauf an wie stark geschüttelt wird und dann irgendwann schwankt auch die Konstruktion, aber bei 50 lässt sich ein Saab 95 Kombi noch nicht aus der Ruhe bringen. Aber so anhand des Gewackels bei 80 würde ich sagen es ist ne Sport (Vector) Variante mit Sportfahrwerk und dann wirds dann schon langsam härter :D :rolleyes: Regt zum nachahmen nach. Bist da irgendwo im freiburgischen/bernischen unterwegs?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten