• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kalibierung mehrerer Objektive

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415451
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    justage
Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, aber hat wohl niemand gelesen:
die Objektive werden nicht kalibriert, sondern justiert.
Das ist ein Unterschied.

Hast ja Recht, ändert aber an meiner Frage nichts ;)
 
Hmm, ok, das ist denke ich klar, dass es da verschiedene Verfahren gibt wie man das von außen kalibriert. Ob man da nun Lötbrücken setze oder an ner Schraube dreht. Zumindest mir ging es mehr darum, was da optisch oder so passiert. Denn nach meinem aktuellem Wissensstand ist es nicht möglich am Objektiv etwas zu verändern, auf Grund der Funktionsweise der AF Sensoren.
optisch passiert da gar nichts
Die Kamera tut immer so als hätte sie das Referenzobjektiv vor dem Sensor und erteilt darauf bemessene Steuerbefehle, um die Korrektur derselben auf seine eigenen Verhältnisse muß sich das Objektiv kümmern.
Die extakten Daten kenne ich natürlich auch nicht; aber angenommen das Referenzobjektiv hätte 135mm und tatsächlich ist nur ein 85er dran muß natürlich der Fokus verschieden weit verstellt werden
Das ist Angelegenheit des Objektivs. Der AF sagt: 45 Einheiten näher, das Objektiv schaut in seine Kurrekturwerte und verstellt nur 35 Einheiten, richtig wären aber 32 Einheiten gewesen und schon sitzt der Fokus daneben ...

Wie man die Objektiv-interne Tabelle nun korrigiert hängt nur von der elektronischen Konstruktion des Objektivs ab. Flashspeicher, Lötbrücken, Stecker, Eeprom, oder vielleicht gar Trimm-Potis, alles ist möglich.
 
Das ist Angelegenheit des Objektivs. Der AF sagt: 45 Einheiten näher, das Objektiv schaut in seine Kurrekturwerte und verstellt nur 35 Einheiten, richtig wären aber 32 Einheiten gewesen und schon sitzt der Fokus daneben ...
Jo, aber ich würde doch mal davon ausgehen, dass das ganze in einer Regelschleife sitz, sprich die Kamera misst erneutt, stellt fest, dass der Fokus nun um -3.5 Einheiten daneben sitzt und sendet das wieder an das Objektiv, das korrigiert wieder und das immer so weiter, bis die Kamera sagt, dass sie im "Maximum der Schärfe" ist, sprich der Sensor meldet den maximalen Wert. Desshalb ja auch beim Fokusieren das Pumpen, was man hier und da mal sehen kann. Die Kamera überschießt mit absicht immer ein wenig, sonst könnte sie ja nicht sicher stellen, dass sie in einem Maximum ist.
 
Jo, aber ich würde doch mal davon ausgehen, dass das ganze in einer Regelschleife sitz
Der Autofokus hat aber an einer anderen Stelle ein scharfes Bild als der Sensor. Vor dem AF-Sensor sitzt eine eigene Optik, das muß kompensiert werden. Das passiert rein rechnerisch, und darin liegt das Problem

hier ist eine Darstellung des Aufbaus, und auch das Problem beschrieben
focalweb schrieb:
As mentioned above, the image sensor and the autofocus sensor are different and are in different places
 
mal ne ganz blöde frage
wenn ich jetzt n neuen body kaufe, kostet mich dann die justage aller meiner linsen auf den neuen body was? muss ich da für jedes objektiv einzeln blechen oder gilt das im rahmen des bodys als "garantieleistung"?
mein 24-70 und 50 1.4er brauchen definitiv mal ne justage
 
mal ne ganz blöde frage
wenn ich jetzt n neuen body kaufe, kostet mich dann die justage aller meiner linsen auf den neuen body was? muss ich da für jedes objektiv einzeln blechen oder gilt das im rahmen des bodys als "garantieleistung"?
mein 24-70 und 50 1.4er brauchen definitiv mal ne justage
Bei mir war es damals genau umgekehrt, also Objektiv neu und Kamera alt und ich musste zahlen.

hier ist eine Darstellung des Aufbaus, und auch das Problem beschrieben
Danke für den Link, der hat mich zwar direkt nicht weiter gebracht, ich habe aber damit heraus gefunden, dass es sich bei wohl bei den meisten DSLRs um einen Autofokus nach dem Phasenvergleich handelt. Dann habe ich ein bisschen Wiki bemüht und nachdem ich auf den Englischen Artikel gewechselt habe, wurde mir einiges klar ;)
http://en.wikipedia.org/wiki/Autofocus#Phase_detection
Das Bild rechts samt Unterzeile erklären das Verfahren ganz gut. Man hat halt zwei Löcher hinter der Linse durch die das Licht durch geht und das in unterschiedlichen Farben, so dass man das später auseinander halten kann durch welches Loch es kahm. Prinzipiell sitzt dann dahinter nen normaler Bildsensor, halt nur als Linie oder Kreuz (je nach Sensor Typ) und man kann nicht nur sagen ob ein Objekt scharf ist, sondern auch um wie viel es daneben liegt.
Ab hier "geraten": Also könnte man, wie schon jemand richtig gesagt hatte, per Software eine Korrektur bzw. einen Offset einführen. Dieser Offset wird dann wohl im Objektiv gespeichert und je nach Fokusabstand bekommt die Kamera dann vom Objektiv einen anderen Korrekturwert. Und bei den besseren Kameras kann man das dann halt auch noch im Menü einstellen.
Jemand anderer Meinung? Sonst bin ich zufrieden :)
Um das nochmal zusammen zu fassen: Die Kamera wird auf eine 0-Referenz kalibriert (justiert, was auch immer) so, dass der Weg des Lichts von einer Refrenzebene zum Sensor der gleiche ist wie bis zum AF Sensor. Anschließend kann man noch Fertigungstoleranzen mit Hife von Software-Korrektur ausgleichen, ob diese nun von der Kamera oder vom Objektiv kommen ist ja egal (bzw. werden halt addiert).
Danke schon mal! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Frage zu diesem Thema.

Egal welches meiner Objektive ich an meiner 600D verwende bzw. verwendet habe der Fokus hat soweis gut funktioniert.

Ich bekomme demnächst das 17-55 2.8 und überlege ob ich dieses zusammen mit meinem 55-250 und der 600D einschicken lassen soll .. Wie lange müsste ich ohne Kamera auskommen?

Ab wann würdet ihr einschicken? Nur wenn ihr wirklich andauernd merkt, dass ein Fehlfokus vorhanden ist?
 
Ab wann würdet ihr einschicken? Nur wenn ihr wirklich andauernd merkt, dass ein Fehlfokus vorhanden ist?
Natürlich!
Wenn die Schärfe nur hin und wieder daneben liegt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Fehler sich hinter der Kamera befindet. ;)

Bezüglich Zeiten: Ich kenne bisher nur Willich und dort hängt es vom aktuellen Arbeitsanfall ab, wie lange so was dauert. CPS-Mitglied bist Du ja vermutlich nicht (für die gelten nämlich feste Zeiten: max. 5 Arbeitstage bei "Silber"-Status).

Gruß
Klaus
 
Habe gerade alle meine Sachen beim CPS in Baden-W.

Wird ca. 5 Werktage dauern, man kann es aber auch schneller haben wenn unbedingt nötig. Man kann immer nachfragen, ansonsten ca. 1 Woche.

Wenn es passt nichts ändern!!!!!!

Wenn es nicht passt ändern!!!!! ;)


Es werden alle Objektive auf die 2 Bodies eingestellt. Die 600D lief vorher schon super, die 7D ist der eigentliche Auslöser der ganzen Aktion :grumble:

Kosten: 35 EUR netto pro Teil (bei nicht vorhandener Garantie)


Update: Es ist heute fertig geworden, also insgesamt 3,5 Werktage für 5 Objektive und 2 Bodies - Kosten: 140 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zu den Justagekosten:

Beispiel:

Kamera 2 Jahre alt. Wurde bereits von Canon gleich nach dem Kauf justiert.

Lichtstarkes Objektiv neu.

Ich bringe alles zu Canon zur Justage, sage aber dazu, dass alles perfekt arbeitet, nur das neue Objektiv (!) mögen sie justieren.

Muss ich mit Kosten rechnen, oder ist das kostenfrei? :confused:
 
Bezüglich Zeiten: Ich kenne bisher nur Willich und dort hängt es vom aktuellen Arbeitsanfall ab, wie lange so was dauert. CPS-Mitglied bist Du ja vermutlich nicht (für die gelten nämlich feste Zeiten: max. 5 Arbeitstage bei "Silber"-Status).
Am Wochenende geht die Bundesliga endlich wieder los, ich denke Canon hat jetzt Luft :D
 
Es ist auch die Frage ob Du zu Canon direkt schickst oder zu einem der 4-5 anderen lizensierten CPS Stellen in Deutschland. Einfach mal anrufen und fragen.

Auch bei den Kosten bzw. den Unklarheiten diesbezüglich einfach zum Hörer greifen. Vielleicht ist ja auch eine der 4-5 Stellen in Deiner Nähe.

Wenn Du es sagst, können Sie Dir das Objektiv an die Kamera anpassen. Ich denke nicht, dass Extrakosten anfallen werden aber wie gesagt, besser zum Telefon greifen.

Gruß

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten