Gast_415451
Guest
Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, aber hat wohl niemand gelesen:
die Objektive werden nicht kalibriert, sondern justiert.
Das ist ein Unterschied.
Hast ja Recht, ändert aber an meiner Frage nichts
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe schon darauf aufmerksam gemacht, aber hat wohl niemand gelesen:
die Objektive werden nicht kalibriert, sondern justiert.
Das ist ein Unterschied.
Das mit dem "Hineinjustieren" kann ich bestätigen, wurde unter der Woche angerufen, welchen Body ich nutze, damit die Justage ideal vollzogen werden könne.
NeeNee, von "hineinjusten" hast nur Du gesprochen.![]()
optisch passiert da gar nichtsHmm, ok, das ist denke ich klar, dass es da verschiedene Verfahren gibt wie man das von außen kalibriert. Ob man da nun Lötbrücken setze oder an ner Schraube dreht. Zumindest mir ging es mehr darum, was da optisch oder so passiert. Denn nach meinem aktuellem Wissensstand ist es nicht möglich am Objektiv etwas zu verändern, auf Grund der Funktionsweise der AF Sensoren.
Jo, aber ich würde doch mal davon ausgehen, dass das ganze in einer Regelschleife sitz, sprich die Kamera misst erneutt, stellt fest, dass der Fokus nun um -3.5 Einheiten daneben sitzt und sendet das wieder an das Objektiv, das korrigiert wieder und das immer so weiter, bis die Kamera sagt, dass sie im "Maximum der Schärfe" ist, sprich der Sensor meldet den maximalen Wert. Desshalb ja auch beim Fokusieren das Pumpen, was man hier und da mal sehen kann. Die Kamera überschießt mit absicht immer ein wenig, sonst könnte sie ja nicht sicher stellen, dass sie in einem Maximum ist.Das ist Angelegenheit des Objektivs. Der AF sagt: 45 Einheiten näher, das Objektiv schaut in seine Kurrekturwerte und verstellt nur 35 Einheiten, richtig wären aber 32 Einheiten gewesen und schon sitzt der Fokus daneben ...
Ich hatte vor einigen Monaten meine 400d+Canon EF 50mm 1.4 bei Tritec (http://www.tritec-service.de/), hat 53€ excl. Versand gekostet. Das Ergebnis war spitze.was kostet denn ne justage wenn man aus der garantiezeit raus ist?
Der Autofokus hat aber an einer anderen Stelle ein scharfes Bild als der Sensor. Vor dem AF-Sensor sitzt eine eigene Optik, das muß kompensiert werden. Das passiert rein rechnerisch, und darin liegt das ProblemJo, aber ich würde doch mal davon ausgehen, dass das ganze in einer Regelschleife sitz
focalweb schrieb:As mentioned above, the image sensor and the autofocus sensor are different and are in different places
Bei mir war es damals genau umgekehrt, also Objektiv neu und Kamera alt und ich musste zahlen.mal ne ganz blöde frage
wenn ich jetzt n neuen body kaufe, kostet mich dann die justage aller meiner linsen auf den neuen body was? muss ich da für jedes objektiv einzeln blechen oder gilt das im rahmen des bodys als "garantieleistung"?
mein 24-70 und 50 1.4er brauchen definitiv mal ne justage
Danke für den Link, der hat mich zwar direkt nicht weiter gebracht, ich habe aber damit heraus gefunden, dass es sich bei wohl bei den meisten DSLRs um einen Autofokus nach dem Phasenvergleich handelt. Dann habe ich ein bisschen Wiki bemüht und nachdem ich auf den Englischen Artikel gewechselt habe, wurde mir einiges klarhier ist eine Darstellung des Aufbaus, und auch das Problem beschrieben
Natürlich!Ab wann würdet ihr einschicken? Nur wenn ihr wirklich andauernd merkt, dass ein Fehlfokus vorhanden ist?

Am Wochenende geht die Bundesliga endlich wieder los, ich denke Canon hat jetzt LuftBezüglich Zeiten: Ich kenne bisher nur Willich und dort hängt es vom aktuellen Arbeitsanfall ab, wie lange so was dauert. CPS-Mitglied bist Du ja vermutlich nicht (für die gelten nämlich feste Zeiten: max. 5 Arbeitstage bei "Silber"-Status).