CubeEdge
Themenersteller
Meine Hoffnung, dass eine Pen-F inkl. diversem Zubehör gut in die Tasche passt, hat sich leider in Luft ausgelöst. Ohne sämtliche Innenteiler geht das schon, aber mit dem 17/1.8 inkl. Streulichtblende ist es einfach etwas eng. Um zu zeigen, was notfalls reingeht, habe ich mal eine Pentax K5 inkl. 18-55 in die Tasche geschoben.
Sinnvoll ist die Tasche nur für sehr kompakte DSLM, vorzugsweise mit Pancake-Objektiv, Edelkompakte, vielleicht geht auch eine Canon 100D/200D...
Die tatsächlichen Innenmaße würde ich mit ca.130x80x160mm angeben, wobei dabei die Innenteiler nicht berücksichtigt sind. Wer beide Etagen nutzen will, muss für den Zwischenboden sicherlich 15-20mm abziehen. In einem Bild ist oben ein Seitenpolster zu sehen, es waren ursprünglich wohl 2, aber ich habe die Tasche schon so gekauft.
Insgesamt hat die Tasche schon Gebrauchsspuren, aber auch im Neuzustand gibt es diesen "used-retro-look" - und ich finde, das macht der Reiz dieser Tasche (bzw. der gesamten Kaama-Serie aus). Aus meiner Sicht gibt es einen Schönheitsfehler, die Falte hinter der unteren Klappe zeigt Verschmutzungsspuren oder Klebstoffreste, die man natürlich nur sieht, wenn man die Klappe weit aufmacht. Mich würde das nicht stören, zumal es keinen Kontakt zu eingelagerten Technik hätte. Ich habe deshalb auch nicht den Versuch gemacht, das "aufzuhübschen".
Ich bin aber von Qualität und Design völlig begeistert, leider gibt es keine größere Variante .... möge sich ein anderer an dieser Luxustasche erfreuen.
Die letzten im Handel befindlichen L-18 kosten ca.120€ - ich hätte gerne 60€ inkl.Versand.
Ein Rücknahme schließe ich übrigens ebenso aus, wie irgendeine Form der Garantie oder Gewährleistung.
Sinnvoll ist die Tasche nur für sehr kompakte DSLM, vorzugsweise mit Pancake-Objektiv, Edelkompakte, vielleicht geht auch eine Canon 100D/200D...
Die tatsächlichen Innenmaße würde ich mit ca.130x80x160mm angeben, wobei dabei die Innenteiler nicht berücksichtigt sind. Wer beide Etagen nutzen will, muss für den Zwischenboden sicherlich 15-20mm abziehen. In einem Bild ist oben ein Seitenpolster zu sehen, es waren ursprünglich wohl 2, aber ich habe die Tasche schon so gekauft.
Insgesamt hat die Tasche schon Gebrauchsspuren, aber auch im Neuzustand gibt es diesen "used-retro-look" - und ich finde, das macht der Reiz dieser Tasche (bzw. der gesamten Kaama-Serie aus). Aus meiner Sicht gibt es einen Schönheitsfehler, die Falte hinter der unteren Klappe zeigt Verschmutzungsspuren oder Klebstoffreste, die man natürlich nur sieht, wenn man die Klappe weit aufmacht. Mich würde das nicht stören, zumal es keinen Kontakt zu eingelagerten Technik hätte. Ich habe deshalb auch nicht den Versuch gemacht, das "aufzuhübschen".
Ich bin aber von Qualität und Design völlig begeistert, leider gibt es keine größere Variante .... möge sich ein anderer an dieser Luxustasche erfreuen.
Die letzten im Handel befindlichen L-18 kosten ca.120€ - ich hätte gerne 60€ inkl.Versand.
Ein Rücknahme schließe ich übrigens ebenso aus, wie irgendeine Form der Garantie oder Gewährleistung.
Anhänge
-
Exif-DatenL18-k5.jpg727,8 KB · Aufrufe: 267
-
Exif-DatenPEN80043.jpg758,2 KB · Aufrufe: 183
-
Exif-DatenPEN80045.jpg628,2 KB · Aufrufe: 220
-
Exif-DatenPEN80046.jpg483,3 KB · Aufrufe: 119