Hallo Inputsammler!
Also ich finde, es kommt darauf an, was man mit so einem Bild vor hat (ja, ja, ich weiß, das sagt man immer?)
Das Bild mit dem Blitz von vorne zeigt das "Ding" Kaktus besser. So wie es z.B. in einem Verkaufkatalog für Kaktusblüten stehen könnte (*g*).
Das Bild mit dem Gegenlicht hat mehr Stimmung. Es zeigt sozusagen mehr vom "inneren Wert" der Blüte, kann eher Emotionen erzeugen.
Zur Technik: das erste Bild wirkt durch die scharfen Schatten (vor allem auf dem HG) fast wie ausgeschnitten. Es ist eher flach. Man kann diesen Eindruck daduch mildern, indem man den dunklen HG richtig dunkel macht, bis die Schatten weg sind. Hab' ich mir mal erlaubt, Vorschlag hängt an.
Das zweite Bild ist (außer, dass es unscharf ist) im Prinzip gut. ABER: es ist nicht konsequent: entweder, du zeigst die zarten Blätter - dann dürfte es vorne noch dunkler sein, oder du zeigst die ganze Blüte - dann dürften die Blätter gegen den HG ruhig etwas ins Helle wegbrechen? (vgl. Anhang)
Insgesamt ist das Bild zu dunkel.
Am Besten wäre es, die Schattenpartie von vorne ein ganz kleines bisschen mit Blitz vorsichtig aufzuhellen (oder vielleicht noch besser mit einer weißen Pappe das Licht vom HG fangen). Ich hab das mal digital angedeutet (letztes Bild Anhang).
Beim ersten Bild könntest du statt mit Blitzlicht es mal mit seitlichem Licht - vielleicht einer Tischlampe o.Ä. (dann unbedingt auf korrekten Weißabgleich achten) versuchen. Das gibt mehr Plastizität. Probier's aus und lerne aus den Unterschieden!
Viel Spaß weiterhin beim Probieren, lernen und besser werden!
Gruß virra
PS: Die Rahmen um die Bilder finde ich persönlich scheußlich, ich finde, die haben an einem schönen Bild nix verloren und lenken im besten Fall nur ab. Im schlimmsten Fall sind es unifarbige künstliche platte Konstrukte, die der Fotografie widersprechen wie Feuer dem Wasser und das Ganze billig wirken lassen wie ein 0/8/15-Clipart. Sorry. Meine Meinung.