• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelauslöser mit Lichtschranke

Tommy Lehmann

Themenersteller
Servus,

gibt es reine günstige Möglichkeit (gerne auch zum bastel) damit man den Fernauslöser der 40D per Lichtschranke auslöst?
 
man nehme einen Atmel, eine oder 2 IR Sendedioden und eine IR Empfangsdiode oder einen IR Receiver mit Filter (TSOP1736/38) und noch etwas Batterie sowie einen Reflektor

vieles ist schon frei ladbar, sei es hier oder im Microcontroler.net

ist zwar viel Bastelkram, aber deutlich günstiger als genannte 200 €
 
200 euro is doch recht viel :D

also ih dacht auch an einen Minibausatz für ne Lichtschranke und dann nur noch Kabel verbinden oder?
 
200 euro is doch recht viel :D

also ih dacht auch an einen Minibausatz für ne Lichtschranke und dann nur noch Kabel verbinden oder?

ja klappt auh passiv ohne Atmel

ich glaub hier gab es schon Bausatzlinks, nur haben die ein Relais, zu langsam muss man also umbauen zu Transistor OC -> open collector

google oder befrage conrad und ihbäh
 
Servus,

gibt es reine günstige Möglichkeit (gerne auch zum bastel) damit man den Fernauslöser der 40D per Lichtschranke auslöst?

Sorry, 40 D von Nikon?
Hat Sie den selben Auslöser wie die D40x? Dann geht die Lichtschranke von eltima nicht. Zumindest die D40x hat keinen mechanischen Kontakt für einen fernauslöser. Dort geht nur ein Infrarotfernauslöser extern. Und dann käme es wieder einer Bastellösung gleich, wenn man die Kontakte des Tasters des Infrarotfernauslösers über Drähte herausführt...
 
Sorry, 40 D von Nikon?
Hat Sie den selben Auslöser wie die D40x? Dann geht die Lichtschranke von eltima nicht. Zumindest die D40x hat keinen mechanischen Kontakt für einen fernauslöser. Dort geht nur ein Infrarotfernauslöser extern. Und dann käme es wieder einer Bastellösung gleich, wenn man die Kontakte des Tasters des Infrarotfernauslösers über Drähte herausführt...

Canon 40D ist gemeint :-)
hab mir mal die käufliche Version angeschaut, das sieht net schlecht aus
 
Bei conrad.de gibt es Bausätze und fertige Geräte, Preise zwischen 15 und 45 Euro. einfach mal im shop nach lichtschranke suchen...
Kopfschüttel warum eine Lichtschranke 200€ und mehr kosten kann, vieleicht weil es für für professionelle Fotografie gedacht ist?
 
Das, stimmt im Vergleich dazu was man so für eine mittelmäßige Fotoausrüstung ausgibt, gibt es wirklich zuhauf günstige Lichtschranken. Ich bin mir nur nicht ganz klar, wie man die nun dazu bringt die Kamera auszulösen.

ja klappt auh passiv ohne Atmel

ich glaub hier gab es schon Bausatzlinks, nur haben die ein Relais, zu langsam muss man also umbauen zu Transistor OC -> open collector

google oder befrage conrad und ihbäh

mir würde für den Anfang so eine langsame Konstruktion mit Auslöseverzögerung genügen. Da fallen mir schon so einige Anwendungen ein: z.B. auf eine schöne Blüte scharf stellen, Lichtschranke einstellen und die Insekten ablichten lassen die dort Nektar tanken, oder ähnliches auf eine Singwarte von Vögeln, oder Meisenknödel usw... Bei solchen Anwendungen würde das Objekt ja lange genug da bleiben und nicht durch den Sucher flitzen.

Also beim Kabelauslöser wird doch nur ein Kontakt geschlossen wenn ich auf den Auslöseknopf drücke. Wie bzw. was muß ich an die Lichtschranke anschließen? Was darf ich auf keinen Fall machen um die Kamera nicht zu beschädigen...
Am besten wäre es natürlich wenn die Lichtschranke eine Serie von Aufnahmen auslösen würde.
 
guckst du hier

http://www.glacialwanderer.com/hobbyrobotics/?p=11

index.php
 
Ob das mit der Lichtschranke bei solchen Aufnahem wirklich funktioniert bezweifle ich...

Meine 400d braucht doch noch min. 1 Sek bis auslöst sobald der Kontakt geschlossen ist! Da dürfte so ein tropfen schon längst eingeschlagen sein...

Dafür ist die Kamera doch zu langsam! Das wird eher Timing beim manuellen Auslösen sein...


Greetz Steve
 
AW: guckst du hier

nicht gucken, lesen => zweiter satz von oben:
This article focuses on making the sensors used to trigger a camera’s flash...
smilie_wall.gif


steve, nimms mir bitte nicht übel, aber das musste sein
 
Okay wenn ich das richtig versteh...

Kamera lange Belichtungszeit und die Lichtschranke an nen Flash bauen!

okay das leuchtet von der Schnelligkeit ein!

Dann ist der Aufbau ja noch viel einfacher...


Greetz Steve
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten