• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabel oder Funk Auslöser für K100D

Hallo Jürgen,

ich hatte meine schon mal geöffnet, kann Dir aber leider nicht sagen welche Knopfbatterie es genau ist. Ein Wechsel der Batterie ist, mit dem richtigen Werkzeug, jedoch kein Problem.
Kannst Dir ja mal den folgenden Link ansehen, hier ist eine Fernbedienung geöffnet zu sehen.

http://www.digitalfotonetz.de/TippsTricks/Bastelecke/trageschlaufe-fernbedienung.htm
Jochen
Hallo Jochen,
danke für den Link, das Anbringen einer Halteschlaufe für die Fernsteuerung F ist überlegenswert.
Habe nun doch das Teil geöffnet, eingebaut ist eine 3V Lithium Knopfzelle Panasonic CR1620. Kostet z.B. bei akkuline.de 1,73 Euro.
Dann werde ich schon mal kräftig sparen!
Gruß
Jürgen
 
Hmmm, hab mir einen selbst gebaut. Ökonomisch sicher nicht sinnvoll, 10,-€ Materialien aus dem Elektronikladen ums Eck

Teurer Laden?
Bei mir kam das auf ca.2,50€!


Kippschalter, ein Kabelrest, Lötzinn und Heißkleber waren allerdings schon vorhanden.

ausl%C3%B6ser.jpg


Einziger Nachteil des Eigenbaus ist daß man zum selbermontieren keine brauchbaren Winkelstecker bekommt. Die würden die Buchse an der Kamera bei unvorsichtigem Handling besser schützen als dieser lange gerade Stecker der doch einen erheblichen Hebel darstellt!
 
bei mir kams auf praktisch 0€, weil ich das Zeig noch alles zuhause rumliegen hatte und eh nicht wusste was ich damit anfangen sollte.
 
Teurer Laden?
Bei mir kam das auf ca.2,50€!
Jau! Apotheke. Wir haben hier in Wuppertal zwar jede Menge so genannte Elektronikläden, aber das sind meistens Läden mit Billghändyzubehör. Ansonsten glaub ich nur den Laden, allein das Gehäuse kostete dort 2,95 €. Nun gut, für 28 ,-€ hätte ich im Saturn den Kabelauslöser von Hama für Canon bekommen, mir kam es aber auch aufs Basteln an. Endlich mal wieder löten, nach Jahren :ugly:
Mit meinem Stundensatz wäre ich sicher günstiger mit dem Hama Ding hingekommen. Bei Conrad wären die Teile sicher günstiger, aber dafür nach Düsseldorf.
Egal, die Kameraausrüstung bekommt durch den Kabelauslöser eine persönliche Note.
 
Hallo, ich habe nach 11 (!) Wochen Lieferzeit die Pentax Fernbedienung F erhalten.

Wo hast Du die denn bestellt?


Gestern ist so eine bei ebay verkauft worden. Für 25.50€. Neu kostet sie bei Foto-Erhardt 21,89€.
Man fragt sich echt, was manche Leute an Stelle ihres Hirn mit sich herumtragen. :(
 
ICh hab mal zwei Fragen zum Tema:

1. gehe ich recht in der Annahme, daß man mit einem Infrarot-Auslöser eben nur auslösen und nicht wie mit einem Kabelauslöser auch verriegeln kann (für "Bulb"-Aufnahmen?

2. Ich habe eine kurze Kabelfernbedienung. Wie lang kann ich eine Verlängerung machen? Ich meine, irgendwann ist das Signal wohl zu stak gedämpft...?
 
2. Ich habe eine kurze Kabelfernbedienung. Wie lang kann ich eine Verlängerung machen? Ich meine, irgendwann ist das Signal wohl zu stak gedämpft...?

Erste Frage kann ich mangels Infrarot nicht beantworten. Meine aber, dass Jemand mal in der blauen Stunde die kleine kabellose Pentaxfernbedienung dabei hatte. Genau hab ich das aber nicht verfolgt.
Zur zweiten Frage, nun ich hab ein Zwei-Meter-Kabel dran. Geht.
 
2. Ich habe eine kurze Kabelfernbedienung. Wie lang kann ich eine Verlängerung machen? Ich meine, irgendwann ist das Signal wohl zu stak gedämpft...?
An der Fernsteuerungsbuchse liegen rund dreieinhalb Volt an, das sollte locker für 25...50m ausreichen. Bei größeren Entfernungen müsste man nochmal gucken, rechnen, und evtl. zu besonders leitfähigen Kabeln greifen.
 
muss mal ganz kurz was blödes fragen, weiß leider nicht mehr wie der typ genau hieß, aber meine zu sagen, der war von Hama, kabelverbindung, konnte ich oben links in diese buchse einstecken.

hama kabelauslöser (????) glaube hama. schwarzes plasteteil mit einem gelben schalter den wenn man ihn hochschob, ein kleines gelbes teil einen kleinen bereich füllte. hab auf fernauslöser gestellt an der kamera. sowie auf bulb.

schaltete ich hoch, ging der spiegelverschlag (vor?) hoch, er fing an aufzunehmen, aber ausschalten konnte ich ihn mit der fernbedienung nicht. ist das normal?????!
 
ICh hab mal zwei Fragen zum Tema:

1. gehe ich recht in der Annahme, daß man mit einem Infrarot-Auslöser eben nur auslösen und nicht wie mit einem Kabelauslöser auch verriegeln kann (für "Bulb"-Aufnahmen?

Die Frage interessiert mich auch sehr, leider hat da noch niemand was zu gesagt.
Ausserdem würde mich interessieren ob man diese Fernbediehnung (HAMA CA-1 RS-60 E3) auch für eine Pentax K100D Super nutzen kann, steht ja nur etwas von K10D, etc.

Gruß
Thomas
 
Ja geht. Bei Pentax macht das keinen Unterschied.
Außerdem sollte jede Kabelfernbedienung für die Canon 350D/400D funktionieren, ist alles der gleiche Klinkenstecker.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten