• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 und Blitzen mit Systemblitzen

indirekt 45° mit Streuscheibe
 
Ganz ehrlich? Die Flurbilder finde ich in Ordnung, die sitzen IMHO genau richtig. Aber bei den Stofftierbildern sind nicht die der K7 meine Favoriten. Sie sind mir zu hell. :o
 
Die erste Serie:
Jepp, die K-7 geht teilweise beim Blitzen etwas zu hell heran.
Damit komme ich aber etwas besser zurecht, als es die K20 in der Neutralstellung bei Blitz und Belichtung macht. Die RAW-Datei hat auch in den Strukturen keine ausgefressenen Stellen drin, also alles innerhalb des "grünen Bereiches" vom Histogramm. Wenn es einem zu hell ist, bekommt man das verlustfrei dunkler.

Zu den Flur-Bildern:
Beim direkten Blitzen ist es auch okay, wenn man den Blitz genau mittig anvisiert oder am Rand ist, aber es ist weiterhin wie an der K20 teilweise der Effekt, dass die Blitzlichtreflexionen im inneren Drittel (Außenrand zum Mittelpunkt gesehen) für meinen Geschmack noch überbewertet werden. Hier ist - wie Dknipser schon anderweitig richtig anmerkte - eben Nikon mit iTTL im Vorteil, die bei deren TTL-Technik Blitzlichtreflexionen explizit erkennen (eigenverursacht und kann bei der Belichtungsmessung anders bewertet werden).

Ich hätte zu gerne mal einen direkten Vergleich mit identischen Vorgehen solcher Blitzaufnahmen zwischen K-7 und einer beliebigen Nikon gesehen. Ich denke, dass gerade die kritischen Flurbilder sich besser belichten lassen (hätte gerne in der letzten Serie die Bilder 2 und 3 wie die Bilder 1 und 4 belichtet).

Gruß
Rookie
 
Da die Bitte des TO wohl gelegentlich überlesen wurde: Es sind Aufnahmen in einem dunklen Raum ohne weiteres Licht gewesen - von der erwünschten Gegenlichtquelle bei 50% der Aufnahmen mal abgesehen! Keine Decken- oder Stehlampe zur sonstigen Beleuchtung des Raumes selber war an.
Alles was auf dem Bild erkennbar ist, wurde ausschließlich durch den Blitz beleuchtet, keine Mischlichtsituation.


Alle Bilder waren mit P aufgenommen.
Die Bilderserien mit M (F5,6 - ISO400 - 1/100) lieferten faktisch die gleichen Bilder (deswegen hat auch das Umbenennen, Sortieren und Einstellen so lange gedauert), daher spare ich mir das Einstellen. Bei Bedarf kann ich diese natürlich auch einstellen (wirkt dann aber ermüdend gleichmäßig *gg*)

Gruß
Rookie

Und was ist das für ein Licht an/aus, links neben den Löwen?

Übrigens gefallen mir die Blitz-Aufnahmen der K20D besser.
Da gibt es keine "Kalkfressen". Sorry für den Ausdruck.
Lieber gesammt unterbelichtet, als das eigentliche Motiv überbelichtet bzw. überstrahlt.
Es gibt hier Treads von Pentax-Usern, welche deshalb die Belichtung von z.B. Nikon für besser hielten.

Obendrein die geblitzten "Flurbilder". Wenn ich mir die Exif-Daten anschaue, zweifl'e ich schon an der 100% Ladezeit der Akkus/Blitzelko.
Und dann auch noch gegen einen Spiegel geblitzt :angel:

Kann nur meinen Thread 5 weiterführen.
Es ist einfacher jemanden Tip's zu geben, welche Fehler Er/Sie gemacht hat.
Als jemanden Tip's zu geben, was man nicht oder entsprechend zu tun habe sollte oder nicht.

Ziehe meinen Hut von dslr-Rookie für die Mühe.
Aber lernen muß man erstmal mit einer SLR.
Dafür hat man ja eine SLR.
Deshalb halte ich die "was könnte die Kamera leisten... -Fragen" für überflüssig.

Einfach fotografieren und Spaß haben.
Bei Problemen wird hier sehr gut geholfen.
Wer natürlich professionell unterwegs ist, möge meinen Beitrag einfach mißachten.

Viele Grüße

Thomas
 
Und was ist das für ein Licht an/aus, links neben den Löwen?
Liest Du überhaupt die von mir zitierten Textstellen durch? :rolleyes:
Der TO hatte eine Gegenlichtquelle als Vergleich (siehe erste Seite) explizit gefordert und die leuchtet hinter dem Motiv direkt in Richtung Kamera, beleuchtet die Szene somit nicht! Ohne Blitzlicht wäre nur die helle Lampe zu sehen und etwas vom Umriß der Plüschviecher, der Rest wäre so ziemlich schwarz auf dem Bild.
Da die Bitte des TO wohl gelegentlich überlesen wurde: Es sind Aufnahmen in einem dunklen Raum ohne weiteres Licht gewesen - von der erwünschten Gegenlichtquelle bei 50% der Aufnahmen mal abgesehen! Keine Decken- oder Stehlampe zur sonstigen Beleuchtung des Raumes selber war an.
Alles was auf dem Bild erkennbar ist, wurde ausschließlich durch den Blitz beleuchtet, keine Mischlichtsituation.


Übrigens gefallen mir die Blitz-Aufnahmen der K20D besser.
Da gibt es keine "Kalkfressen". Sorry für den Ausdruck.
Lieber gesammt unterbelichtet, als das eigentliche Motiv überbelichtet bzw. überstrahlt.
Da kann ich Dir auch nur mein Post eins über Dir verweisen... :rolleyes: Da ich - wie oben geschrieben - mit RAW+ aufgenommen habe...
Die erste Serie:
Jepp, die K-7 geht teilweise beim Blitzen etwas zu hell heran.
Damit komme ich aber etwas besser zurecht, als es die K20 in der Neutralstellung bei Blitz und Belichtung macht. Die RAW-Datei hat auch in den Strukturen keine ausgefressenen Stellen drin, also alles innerhalb des "grünen Bereiches" vom Histogramm. Wenn es einem zu hell ist, bekommt man das verlustfrei dunkler.


Es gibt hier Treads von Pentax-Usern, welche deshalb die Belichtung von z.B. Nikon für besser hielten.

Obendrein die geblitzten "Flurbilder". Wenn ich mir die Exif-Daten anschaue, zweifl'e ich schon an der 100% Ladezeit der Akkus/Blitzelko.
Kannst Du gerne, ist aber ein 540er mit frisch geladenen Eneloops. Dass der nicht mit voller Leistung geblitzt hat, ist ja offensichtlich ;) Zudem ist man bei 1,2m Entfernung ziemlich nahe an der Mindestdistanz, wo der Blitz garnicht mehr weiter runterregeln kann...
Und dann auch noch gegen einen Spiegel geblitzt :angel:
Boah, jetzt muß ich auch noch auf den Post von Snooky verweisen, da ich für Ihn wunschgemäß genau solche Spiegelknipsbilder angefertigt habe :ugly:

Kannst ja mal probieren im Badezimmer (ohne Licht) direkt gegen den Spiegel zu Blitzen, aber so weitwinkling, dass du den Raum noch mit drauf bekommst.

Kann nur meinen Thread 5 weiterführen.
Es ist einfacher jemanden Tip's zu geben, welche Fehler Er/Sie gemacht hat.
Als jemanden Tip's zu geben, was man nicht oder entsprechend zu tun habe sollte oder nicht.

Ziehe meinen Hut von dslr-Rookie für die Mühe.
Aber lernen muß man erstmal mit einer SLR.
Dafür hat man ja eine SLR.
Deshalb halte ich die "was könnte die Kamera leisten... -Fragen" für überflüssig.

Einfach fotografieren und Spaß haben.
Bei Problemen wird hier sehr gut geholfen.
Wer natürlich professionell unterwegs ist, möge meinen Beitrag einfach mißachten.

Viele Grüße

Thomas
Nun, ich sauge mir keine Problemstellungen aus den Fingern, sondern habe ursprünglich nur für den TO eine gewünschte Vergleichsbilderserie gemacht. Infolgedessen habe ich noch angeboten, dass ich gerne Vergleichsbilder K-7 versus K20D erstellen kann bzw. Beispielbilder der K-7, wenn man mir eine konkrete Situation nennt. Eigentlich mache ich nichts weiter, als Fragen der Nutzer zu beantworten (wie verhält sich die K-7 mit Blitz unter den Bedingungen x,y und z in Situation a,b oder c).

Einige kommen drauf zurück und fragen nach, ich stelle dann die Ergebnisse dazu rein, das ist alles. Ich finde schon legitim, dass man Problemsituationen, welche einen stören, auf diesem Wege an der K-7 erörtern kann, ohne gleich selber eine kaufen zu müssen. Das kann potentiellen Interessenten ja auch durchaus das Produkt schmackhafter machen, wenn man die hellere (und im RAW nicht ausgefressene :)) Belichtung z.B. eher mag.

Gruß
Rookie
 
Ja, und auch wenn's einige nicht gerafft haben - die anderen (die den Sinn und Inhalt des Threads verstanden haben) sind dir für deine Mühe absolut dankbar. Das trotz quasi provozierter Fehlbelichtung noch was Erkennbares rauskommt hätte so ich nicht mal erwartet.

mfg tc
 
:lol: :top:

Aber hättest du ein Raw zum Spielen, idealerweise das mit der Nummer 00532? Die Überstrahlung ist schon grenzwertig an der Nase des Bären, zumindest nach meiner Erfahrung mit der K100D. Würde mich interessieren, wie es mit der K7 ausschaut. :o
 
Lieber gesammt unterbelichtet, als das eigentliche Motiv überbelichtet bzw. überstrahlt.

Das Problem ist aber, wie man aus Platzgründen bei Rookies Test nicht sehen konnte, was in einem größeren Raum passiert. Wie schon von ihm geschrieben, kann der Blitz praktisch so gut wie garnicht falsch belichten, da er schon mit der Mindestmenge unter der er garnicht abfeuern kann ein einigermaßen richtig belichtestes Bild hinbekommt.

Aber wie hier zusehen https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1070204&d=1257425677 hat er doch noch ziemliche Probleme. Dieses Bild kannst du auch in der EBV nicht mehr hochziehen ohne das Rauschen entsteht.

Danke für den Test Rookie
 
:lol: :top:

Aber hättest du ein Raw zum Spielen, idealerweise das mit der Nummer 00532? Die Überstrahlung ist schon grenzwertig an der Nase des Bären, zumindest nach meiner Erfahrung mit der K100D. Würde mich interessieren, wie es mit der K7 ausschaut. :o

Klar, habe ich dank RAW+ daheim, ist noch nicht gelöscht und kann heute abend hochgeladen werden.
Mangels Erfahrungen meinerseits, welchen Filehoster empfiehlst Du (oder andere), wo ich das Ding hochladen kann und nicht nach 10 Versuchen der freie Zugriff "durch" ist?

Gruß
Rookie
 
So, habe jetzt mich mal um einen Filehoster gekümmert.

Anbei der Link zur gewünschten RAW-Datei K7_00532.PEF.

Als Anhang unten sieht man das Ergebnis, wenn ich mit PSE 6 um eine Blende runterregle.

Gruß
Rookie
 
Als erstes: Darf ich dein Bild auch einstellen?

Mit Silkypix bekomme ich bei einer Blende Korrektur ein helleres Bild raus. Übrigens ziemlich genau, wie ich es als optimal ansehen würde.

Die Lichter lassen sich etwas wieder herstellen, aber auch nicht viel (wobei ich auch nicht mehr erwartet habe). Insgesamt bin ich von dem RAW aber ziemlich begeistert (Welche Linse hing an der Kamera, das 50 1.4?), ich wünschte, ich hätte sie auch schon. :o
 
Als erstes: Darf ich dein Bild auch einstellen?

Mit Silkypix bekomme ich bei einer Blende Korrektur ein helleres Bild raus. Übrigens ziemlich genau, wie ich es als optimal ansehen würde.

Ja klar gerne, kein Problem.
Ich habe mit meinem Beispiel ja auch nur zeigen wollen, dass außer den Blitzreflexionen nix ausgefressen ist. Habe nur grob runtergezogen und bewußt keinerlei weitere Verbesserung bzw. Bearbeitung vorgenommen.
Das Beipiel sollte nur demonstrativ sehr deutlich zeigen, dass der Bildinhalt komplett vorhanden ist. Hatte mir ja auch bei der Aufnahme bewußt alles auf +/- 0 eingestellt ohne Korrektur.
Die Lichter lassen sich etwas wieder herstellen, aber auch nicht viel (wobei ich auch nicht mehr erwartet habe). Insgesamt bin ich von dem RAW aber ziemlich begeistert (Welche Linse hing an der Kamera, das 50 1.4?), ich wünschte, ich hätte sie auch schon. :o
Öhm, da zeige ich doch mal auf meinen Beitrag Nr.10,sollte sich aber aus allen JPEGs ooC in den Serien auch auslesen lassen.
So, habe mal ein paar Serien runtergeballert, wobei ich heute die K20D wieder mal nicht in die Reflexlichtfalle locken konnte.

- Alle Bilder sind ausschließlich JPEGs ooC, nur mit JPEGCompressor auf 1024x768 max 250kB verkleinert.
- Kamera auf AWB - ISO400 - Matrixmessung - Fokuspunkt oben rechts (rechter Teddy, dessen (sein linkes) Auge im rechten Bildteil.
- jeweils 2x K20D und 2x K-7 Bilder
- auf der Kamera war jeweils der 540er von Pentax
- als Slaves dienten jeweils 2x 360er von Pentax
- ein DA*16-50er
[...]
Besagtes DA*16-50er ist aus der ersten Serie und war mechanisch nicht koscher (intern eine Einheit locker?), weil ursprünglich gelegentlich dezentriert oder komplett verwaschen unscharf. Nach Rücksprache mit Herrn Petersen in HH wurde mir das gebraucht recht günstig erworbene Teil noch von Pentax selber gerichtet und justiert. :top:
Ist eben nur das "weniger gute lange Ende" vom 16-50er ;) Vielleicht ist ja das 50-135 da wenigstens etwas besser, kann ich ja mal probieren :)

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1072540

Hier das Bild. Konnte heute Mittag nichts hochladen(?). Ich hab in die Lichter ne leichte S-Kurve gesetzt, damit die Details noch etwas stärker hervortreten.

Aber das 16-50, für 14 MP ist da noch eine sehr ordentliche Grundschärfe auf Pixelebene!
 
So, mir hat des Ganze a irgendwie ka "Ruhe" gelassen. Ich hab grad vorher meinen Sohnemann beim LEGO spielen fotografiert. A helle Lichtquelle in Richtung Kamera gedreht und mit dem Metz Blitz gegen die Decke geblitzt. Die kleine, feine Leuchte im Bild tut in den Augen SO fast schon weh. Aber die K-7 hat das find ich ganz ordentlich gemeistert. Was meint ihr, außer dass i verwackelt hab... :)

LG
Manfred
 
Nee, die K-7 hat mit der großen Mehrfeldmessung massiv gewonnen, das ist keine Frage! Gegenlicht oder Reflexionen stellen faktisch keine Hürde mehr dar. :top:

Metz 48 oder 58? Wie kommst Du mit der Auslöseverzögerung beim Blitzen klar? Ist die gefühlt so deutlich merkbar ggü. z.B. dem eingebauten Blitz?

Gruß
Rookie
 
Metz 48 oder 58? Wie kommst Du mit der Auslöseverzögerung beim Blitzen klar? Ist die gefühlt so deutlich merkbar ggü. z.B. dem eingebauten Blitz?

Gruß
Rookie

Belichtungssicherheit ist afoch genial! Egal welche Lichter ich gegen die K-7 drehe (auch mehrere Lichtquellen mit verschiedenen Wellenlängen) die Belichtung ist eigentlich OK und auch der Weißableich. Irgendwie brauch i mi gar nimma drum kümmern.... Is scho fast krank wie gut das passt. I kann NOCH IMMER KEINE VERZÖGERUNG beim Auslösen festellen. Ich hab den METZ AF 48 AUF der Kamera und kann KEINE Verzögerung oder auch nur einen HAUCH von weniger als 5 Bilder pro Sekunde feststellen. Wenn der Blitz an ist OK.... :)
I bin net blindäugig. Will nix Schön-reden. Wenns a Problem mit was gibt, OK. Ich KANN ES BEIM BESTEN WILLLEN NET PROVOZIEREN... Sorry! Die Kamera "rattert", dass es nur so "leise" kracht. Egal ob der Blitz drauf ist oder nicht...

Das Einzige was mich a bissl stört ist, dass ich den Metz manchmal auf die "Grundeinstellung" zurücksetzen muss, damit beim Kabellosen blitzen die Lichtleistung "akzeptiert" die ich ihm einstelle. I denk mir da schon: Der hat nen "Vogel". Der (da Blitz) blitzt immer voller Leistung! Einmal Reset und dann tut er wie er soll.... Auslöseverzögerung? Kann i echt net feststellen.... "Meines" bescheidenen Wissens, hats hier im Forum auch "nur" einen einzigen User gegeben, der das gemeldet hat. Asche auf mein Haupt, wenn diese Aussage jetzt nicht ganz korrekt ist.

LG
Manfred
 
Ich kenne es ja auch nur über Berichte vom 58er Metz her.
Damiani hat es an der K-x wohl auch bei bewußtem Achten darauf mit einem 58er festgestellt, allerdings ist das bei ihr auch unterhalb der "stört-mich"-Schwelle.

Daher auch meine Frage, ob 58er oder 48er, da vom 48er meines Wissens (und ich kriege einiges nicht mit :D) noch keiner das Verhalten bemerkt hat.

Danke für die Info!

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten