indirekt 45° mit Streuscheibe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da die Bitte des TO wohl gelegentlich überlesen wurde: Es sind Aufnahmen in einem dunklen Raum ohne weiteres Licht gewesen - von der erwünschten Gegenlichtquelle bei 50% der Aufnahmen mal abgesehen! Keine Decken- oder Stehlampe zur sonstigen Beleuchtung des Raumes selber war an.
Alles was auf dem Bild erkennbar ist, wurde ausschließlich durch den Blitz beleuchtet, keine Mischlichtsituation.
Alle Bilder waren mit P aufgenommen.
Die Bilderserien mit M (F5,6 - ISO400 - 1/100) lieferten faktisch die gleichen Bilder (deswegen hat auch das Umbenennen, Sortieren und Einstellen so lange gedauert), daher spare ich mir das Einstellen. Bei Bedarf kann ich diese natürlich auch einstellen (wirkt dann aber ermüdend gleichmäßig *gg*)
Gruß
Rookie
Liest Du überhaupt die von mir zitierten Textstellen durch?Und was ist das für ein Licht an/aus, links neben den Löwen?
Da die Bitte des TO wohl gelegentlich überlesen wurde: Es sind Aufnahmen in einem dunklen Raum ohne weiteres Licht gewesen - von der erwünschten Gegenlichtquelle bei 50% der Aufnahmen mal abgesehen! Keine Decken- oder Stehlampe zur sonstigen Beleuchtung des Raumes selber war an.
Alles was auf dem Bild erkennbar ist, wurde ausschließlich durch den Blitz beleuchtet, keine Mischlichtsituation.
Da kann ich Dir auch nur mein Post eins über Dir verweisen...Übrigens gefallen mir die Blitz-Aufnahmen der K20D besser.
Da gibt es keine "Kalkfressen". Sorry für den Ausdruck.
Lieber gesammt unterbelichtet, als das eigentliche Motiv überbelichtet bzw. überstrahlt.
Die erste Serie:
Jepp, die K-7 geht teilweise beim Blitzen etwas zu hell heran.
Damit komme ich aber etwas besser zurecht, als es die K20 in der Neutralstellung bei Blitz und Belichtung macht. Die RAW-Datei hat auch in den Strukturen keine ausgefressenen Stellen drin, also alles innerhalb des "grünen Bereiches" vom Histogramm. Wenn es einem zu hell ist, bekommt man das verlustfrei dunkler.
Kannst Du gerne, ist aber ein 540er mit frisch geladenen Eneloops. Dass der nicht mit voller Leistung geblitzt hat, ist ja offensichtlichEs gibt hier Treads von Pentax-Usern, welche deshalb die Belichtung von z.B. Nikon für besser hielten.
Obendrein die geblitzten "Flurbilder". Wenn ich mir die Exif-Daten anschaue, zweifl'e ich schon an der 100% Ladezeit der Akkus/Blitzelko.
Boah, jetzt muß ich auch noch auf den Post von Snooky verweisen, da ich für Ihn wunschgemäß genau solche Spiegelknipsbilder angefertigt habeUnd dann auch noch gegen einen Spiegel geblitzt![]()
Kannst ja mal probieren im Badezimmer (ohne Licht) direkt gegen den Spiegel zu Blitzen, aber so weitwinkling, dass du den Raum noch mit drauf bekommst.
Nun, ich sauge mir keine Problemstellungen aus den Fingern, sondern habe ursprünglich nur für den TO eine gewünschte Vergleichsbilderserie gemacht. Infolgedessen habe ich noch angeboten, dass ich gerne Vergleichsbilder K-7 versus K20D erstellen kann bzw. Beispielbilder der K-7, wenn man mir eine konkrete Situation nennt. Eigentlich mache ich nichts weiter, als Fragen der Nutzer zu beantworten (wie verhält sich die K-7 mit Blitz unter den Bedingungen x,y und z in Situation a,b oder c).Kann nur meinen Thread 5 weiterführen.
Es ist einfacher jemanden Tip's zu geben, welche Fehler Er/Sie gemacht hat.
Als jemanden Tip's zu geben, was man nicht oder entsprechend zu tun habe sollte oder nicht.
Ziehe meinen Hut von dslr-Rookie für die Mühe.
Aber lernen muß man erstmal mit einer SLR.
Dafür hat man ja eine SLR.
Deshalb halte ich die "was könnte die Kamera leisten... -Fragen" für überflüssig.
Einfach fotografieren und Spaß haben.
Bei Problemen wird hier sehr gut geholfen.
Wer natürlich professionell unterwegs ist, möge meinen Beitrag einfach mißachten.
Viele Grüße
Thomas
Lieber gesammt unterbelichtet, als das eigentliche Motiv überbelichtet bzw. überstrahlt.
![]()
Aber hättest du ein Raw zum Spielen, idealerweise das mit der Nummer 00532? Die Überstrahlung ist schon grenzwertig an der Nase des Bären, zumindest nach meiner Erfahrung mit der K100D. Würde mich interessieren, wie es mit der K7 ausschaut.![]()
Als erstes: Darf ich dein Bild auch einstellen?
Mit Silkypix bekomme ich bei einer Blende Korrektur ein helleres Bild raus. Übrigens ziemlich genau, wie ich es als optimal ansehen würde.
Öhm, da zeige ich doch mal auf meinen Beitrag Nr.10,sollte sich aber aus allen JPEGs ooC in den Serien auch auslesen lassen.Die Lichter lassen sich etwas wieder herstellen, aber auch nicht viel (wobei ich auch nicht mehr erwartet habe). Insgesamt bin ich von dem RAW aber ziemlich begeistert (Welche Linse hing an der Kamera, das 50 1.4?), ich wünschte, ich hätte sie auch schon.![]()
Besagtes DA*16-50er ist aus der ersten Serie und war mechanisch nicht koscher (intern eine Einheit locker?), weil ursprünglich gelegentlich dezentriert oder komplett verwaschen unscharf. Nach Rücksprache mit Herrn Petersen in HH wurde mir das gebraucht recht günstig erworbene Teil noch von Pentax selber gerichtet und justiert.So, habe mal ein paar Serien runtergeballert, wobei ich heute die K20D wieder mal nicht in die Reflexlichtfalle locken konnte.
- Alle Bilder sind ausschließlich JPEGs ooC, nur mit JPEGCompressor auf 1024x768 max 250kB verkleinert.
- Kamera auf AWB - ISO400 - Matrixmessung - Fokuspunkt oben rechts (rechter Teddy, dessen (sein linkes) Auge im rechten Bildteil.
- jeweils 2x K20D und 2x K-7 Bilder
- auf der Kamera war jeweils der 540er von Pentax
- als Slaves dienten jeweils 2x 360er von Pentax
- ein DA*16-50er
[...]
Metz 48 oder 58? Wie kommst Du mit der Auslöseverzögerung beim Blitzen klar? Ist die gefühlt so deutlich merkbar ggü. z.B. dem eingebauten Blitz?
Gruß
Rookie