• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 mit M 135mm 2.8?

es geht schlicht und ergreifend nicht anders, da die Kamera in Av die Springblende nicht schließt!

- Das tut sie deshalb nicht, weil es bei DSLRs von Pentax keinen Blendenmitnehmer mehr gibt, der die Stellung des Blendenrings an die Kamera übermittelt.
Deshalb tut sie es nicht? Sie sollte es aber trotzdem...
Es kann ja gern die Berechnung für Offenblende gemacht werden - und wäre trotzdem ein Segen würde sie unter Av den Hebel betätigen...

Pentax DSLR haben keinen Blesator :D
Er hat Blejova gesagt! :eek:

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb tut sie es nicht? Sie sollte es aber trotzdem...
Es kann ja gern die Berechnung für Offenblende gemacht werden - und wäre trotzdem ein Segen würde sie unter Av den Hebel betätigen...

Nö, das wäre eher ein Fluch, denn dann hättest Du unterbelichtete Bilder, sobald du was anderes als Offenblende eingestellt hast.

Auch die bereits in einem anderen Thread vorgeschlagene Methode für jede Stufe, die man abblendet die Belichtungskorrektur eine Blende raufzustellen (unter der Voraussetzung die Kamera schließt in Av die Blende), halte ich, mit Verlaub gesagt, für nicht zu Ende gedacht, denn das ist im Endeffekt mehr Bedienaufwand als einfach M mit Autoarbeitsblendenmessung zu nutzen.

Das einzige, was wirklich einen Fortschritt brächte, wäre eine Rückkehr des Blendenmitnehmers in aktuelle Pentax-DSLRs. Glaube ich allerdings nicht dran (leider!).
 
Nö, das wäre eher ein Fluch, denn dann hättest Du unterbelichtete Bilder, sobald du was anderes als Offenblende eingestellt hast.

Auch die bereits in einem anderen Thread vorgeschlagene Methode für jede Stufe, die man abblendet die Belichtungskorrektur eine Blende raufzustellen (unter der Voraussetzung die Kamera schließt in Av die Blende), halte ich, mit Verlaub gesagt, für nicht zu Ende gedacht, denn das ist im Endeffekt mehr Bedienaufwand als einfach M mit Autoarbeitsblendenmessung zu nutzen.

Das einzige, was wirklich einen Fortschritt brächte, wäre eine Rückkehr des Blendenmitnehmers in aktuelle Pentax-DSLRs. Glaube ich allerdings nicht dran (leider!).
Die Blejova-Rufe in allen Ehren - es wäre trotzdem ein Segen. Es kann ja wie die Zulassung des Blendenringes per Menü freigeschaltet werden. Ob es mehr Aufwand bedeutet? Hängt von der Situation ab. Ich hätte gern beides. Ändert sich die Blendeneinstellung häufiger oder die Lichtbedingungen? Hin und wieder ändert sich das Licht (durch Wolken oder Verschwenken) sogar schneller als ich den Knopf drücken kann aber die Blende bleibt während des ganzen Shootings konstant. Ich fänds schon fein, so jedenfalls macht der Av-Mode auch nur begrenzt Sinn und man muss eh M benutzen.

mfg tc
 
Ohne Schnittbild ist ohne AF-Assist eh kein Blumentopf zu gewinnen.

Geschmackssache.. ich hatte in der GX10 eine Schnittbild-Mattscheibe und habe sie wieder rausgeschmissen, ich komme bei meinen ganzen manuellen Objektiven eigentlich ganz gut mit der Lösung Mattscheibe + Fokus-Indikator klar. Gerade bei der K-7 geht das gut, meiner Meinung nach.

Liest (und versteht!) denn keiner die FAQ, die ich so mühevoll geschrieben habe? Gerade dieses Kapitel hab ich dort sehr umfangreich beschrieben. :rolleyes:

Hört auf Kalsis Worte!!!!!
 
Problem NICHT gelöst.
Ich war zwar in AV, aber in M funktioniert es deswegen auch nicht!

Hier nochmal die Fakten!

Modus M, Blendenring zugelassen
Am Objektiv Blende 8 Eingestellt.
Abblendtaste gedrückt (Blende müsste eigentlich geschlossen werden) ==> Tut sie nicht, sie bleibt komplett offen
Auslöser wird gedrückt (Blende müsste eigentlich schließen) ==> Tut sie aber nicht.

Und nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Modus M, Blendenring zugelassen
Am Objektiv Blende 8 Eingestellt.
Abblendtaste gedrückt (Blende müsste eigentlich geschlossen werden) ==> Tut sie nicht, sie bleibt komplett offen
Auslöser wird gedrückt (Blende müsste eigentlich schließen) ==> Tut sie aber nicht.

Und nun?

Nimm mal das Objektiv ab und schau nach, ob der Springblendenhebel eventuell verbogen ist. Der muß ganz exakt gerade nach hinten herausstehen.
 
Komisch, habe das Objektiv gerade abgenommen, und mit einem Lumpen übers Bajonett geputzt (Objektiv war nicht dreckig, sondern Blitze BLANK) und nun geht es.

Doch kaum hab ich die Kamera wieder ausgeschaltet und wieder ein funktioniert es nicht mehr!
Wenn ich das Objektiv etwas fester an den Body drücke gehts wieder.


Scheint ein Kontaktproblem zu sein? Der Blendenmitnehmer funktioniert nämlich auch einwandfrei und sieht gut aus.
 
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber leider ist das Objektivbajonett komplett blanker Stahl!
 
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber leider ist das Objektivbajonett komplett blanker Stahl!

Vielleicht ist da Klarlack drauf, halt doch mal spaßeshalber ein Multimeter dran und schau nach welchen Oberflächenwiderstand die Fläche hat.

Davon abgesehen wäre Stahl ein sehr ungewöhnliches Material für ein Objektivbajonett, ich kenn die eigentlich nur aus verchromtem Messing.
 
Falls Klarlack drüber ist, mit was bekomme ich den runter?
Nitro?

Wenn's ein nitrobasierter Lack ist: ja - vermutlich wird es aber eher ein Acryllack sein, dann wird der mit Nitroverdünnung einfach nur schön sauber. ;)

Zuverlässiger: Schmirgelpapier - am besten min. 800er Korn, damit's keine dicken Riefen gibt.

Ähm, fällt mir erst jetzt auf: bei Euch im Haus gibt es kein einfaches, handelsübliches Digitalmultimeter? :eek:
 
Nein, meine kleine Werkstatt befindet sich erst noch im Aufbau ;)

Ich habs gerade mit schleifpapier 1000 Probiert, aber es hat sich auch nix getan.
Im Gegenteil, ich konnte es bisher nicht mehr so hinkriegen das es wieder funktioniert.

Wie kann ich nun sichergehen obs wirklich am Objektiv oder an der Kamera liegt?

Mit dem Kit Objektiv kann ich das nicht testen, da das über andere Kontakte funktioniert oder?
 
Wie kann ich nun sichergehen obs wirklich am Objektiv oder an der Kamera liegt?

Anderes M-Objektiv probieren.

Mit dem Kit Objektiv kann ich das nicht testen, da das über andere Kontakte funktioniert oder?

Richtig, falsch. Das Kitobjektiv taugt nicht um das zu testen, aber es funktioniert über genau diese Kontakte. Nur schließt es die nicht kurz, sondern tauscht darüber Informationen mit der Kamera aus.

Wie gesagt: anderes M-Objektiv probieren wäre gut, ich befürchte aber fast, daß es an der Kamera liegt. :(
 
Ich hab leider kein anderes Objektiv da.

Ist halt nun die Frage ob ich die Kamera tauschen soll (14 Tage wiederrufsfrist) oder obs doch am Objektiv liegt.
 
Ich hab leider kein anderes Objektiv da.

Ist halt nun die Frage ob ich die Kamera tauschen soll (14 Tage wiederrufsfrist) oder obs doch am Objektiv liegt.

Die Frage wirst du halt nicht klären können, solange du nicht ein zweites M-Objektiv besorgst/ausleihst. Ganz einfach. :cool:

Nicht eh lust auf ein weiteres M? Irgendein 50mm oder so? Wenn es an der Kamera liegen sollte, geht sie eh zurück. Wenn nicht, hast du ein kaputtes 135er und ein schönes 50mm, wenn alles glatt geht. :D
 
Werd mir dann mal ein SMC M 50mm 1.7 holen.
Das wollte ich mir sowieso noch zulegen und jetzt wirds halt früher kommen als geplant.

Kann mir noch jemand von euch einen Gefallen tun?
Kann mir wer von euch den Blendenmitnehmer bzw. das Teil im Kamerabajonett das den Blendenmitnehmer steuert fotografieren?

Ich hab ihn bei mir schon gefunden, ich weiß nur nicht ob der auch so gehört?
Hier mal ein paar Bilder von Objektiv, vielleicht findet ja jemand etwas was nicht passt?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten