• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 mit M 135mm 2.8?

F!o

Themenersteller
Hi,

Habe gestern meine Neue K7 bekommen.
Finde sie jetzt schon Klasse, und auch wenn Canoniere lachen, ich empfinde sie als deutlichen Sprung von der 40D!
Aber das ist nicht das Thema.

Ich habe von meiner letzten Pentax DSLR noch ein Petri 135mm 2.8 rumliegen.
Das ist vollmanuell hat also keine A Stellung.

Also habe ich an der K7 folgendes gemacht.

1. Blendenring zugelassen
2. Die Grüne Taste so eingestellt das sie zur gewählten Blende die Verschlusszeit auswählt.

Das Problem welches ich habe:
Die Grüne Taste scheint keine WIrkung zu haben?
Die Kamera scheint auch ohne das drücken der Taste die Belichtung richtig zu messen, stimmt das?
Außerdem habe ich festgestellt das beim ändern der Blende sich die Verschlusszeit NICHT ändert.
Was ja unlogisch ist, denn ich ändere ja die Lichtmenge die einfällt.

Das Objektiv habe ich bereits Kontrolliert, die Blende öffnet und schließt wie sie soll.
Warum ändert sich die Belichtungszeit dann nicht?
Selbst wenn ich dann die Grüne Taste drücke, tut sie es nicht.

Außerdem habe ich festgestellt das ich im Videomodus keinen Unterschied von Blende 2.8 zu z.b. Blende 22 merke.
Die Schärfentiefe ändert sich gar nicht?

Gruß
 
Bei der K20 muss bei Manuellen (auch bei A-Objektiven) beim Starten der Kamera die Brennweite eingegeben werden. Ich kenne die K-7 nicht, evtl. gibt es (wie bei Nikon) im Menü den Punkt, wo Du manuelle Objektive eingeben kannst und die Kamera sie abspeichert. Im Handbuch unter "manuelle Objektive" gucken, da müsste was dazu stehen.
Die Brennweite muss, wie ich es verstand, der Kamera mitgeteilt werden.
 
Ich habe in AV Fotografiert, ist das Schlimm?

Soweit ich weiss, geht Av bei A-Objektiven, bei A-Objektiven findet Kommunikation zw. Kamera-Objektiv statt. Bei K-Objektiven soweit ich weiss nicht...bin mir aber nicht 100% sicher.
Schaue in die Exifs und Du kannst nachvollziehen, ob in Av Drehen am Rad Blende verändert hat: ich nehme an: nein.
Der Grüne Punkt hat - bei der K20 - nur in M die Funktion, zur Blende die Zeit einzustellen - ob er das bei der K-7 auch bei Av tut, weiss ich nicht.
Gehe lieber bei dem K-Objektiv in der Kamera auf M, stelle den AF auf M, per Hand die Blende einstellen, grünen Punkt drücken.
Und wie gesagt, lese nach, wie Du der Kamera beim Start die Brennweite mitteilen kannst.
 
Okay, alles Klar ich probier das mal eben aus.

Und könnt ihr was zur Videofunktion sagen?
Warum habe ich während der Aufnahme keinerlei Änderungen des Bildes?
Weder Helligkeit noch andere Tiefenschärfe, wenn ich die Blende verändere?

EDIT:

Gerade ausprobiert.
Kamera auf Stativ, Blende 2.8 Belichtungsmessung sagt 1/100
Kamera auf Stativ, Blende 8 Belichtungsmessung sagt immernoch 1/100
Beidemale mit der Grünen Taste

EDIT2:
Habe den Fehler gefunden.
Wenn das Objektiv montiert ist, ist die Blende fix auf 2.8 und lässt sich auch nicht verändern.
Nehme ich das Objektiv von der Kamera runter geht die Blende schön leichtgängig und ohne Probeme
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Es scheint als merkt die Kamera nicht das die Blende weiter zugeht?

Dem wird so sein. Soweit ich verstand, wird dieser Umstand dadurch behoben, beim Start der Kamera mitzuteilen, welche Brennweite drauf ist...
Eigentlich müsste die Blende am Objektiv zu drehen gehen...das verstehe ich gerade auch nicht.
Suche bitte das Kapitel im Handbuch zu K-Objektiven.

Zu Video weiss ich Nichts, da müssen andere Etwas zu sagen.
 
Schaue in die Exifs und Du kannst nachvollziehen, ob in Av Drehen am Rad Blende verändert hat: ich nehme an: nein.
Ja genau, schau mal in die Exifs. Dort bekommst du zum Nulltarif die unfassbare Lichstärke von f/0... :rolleyes:

Der Grüne Punkt hat - bei der K20 - nur in M die Funktion, zur Blende die Zeit einzustellen - ob er das bei der K-7 auch bei Av tut, weiss ich nicht.
Wurde doch oben, in der FAQ und an weiteren unzähligen Stellen des Forums schon beantwortet: Nein, unter Av nur Offenblende mit Zeitautomatik.

stelle den AF auf M
Eine ziemliche Zeitverschwendung, das M wird schon nicht plötzlich losfokussieren ;). Meine Empfehlung: AF-S benutzen und Catch-In zulassen, dann steht dir bei Bedarf die Fokusfalle zur Verfügung. Ohne Schnittbild ist ohne AF-Assist eh kein Blumentopf zu gewinnen.

mfg tc
 
Wie gesagt, den Fehler habe ich nun gefunden.

Habe gerade durch das Objektiv geschaut.
Die Blende ist ganz offen (2.8) und lässt sich aber nicht verändern?
Der Blendenring läuft leicht, doch die Blende verändert sich nicht.

Nehme ich das Objektiv von der Kamera ab funktioniert es ohne Probleme.
 
Habe den Fehler gefunden.
Wenn das Objektiv montiert ist, ist die Blende fix auf 2.8 und lässt sich auch nicht verändern.
Nehme ich das Objektiv von der Kamera runter geht die Blende schön leichtgängig und ohne Probeme
Die Kamera blendet nur beim Auslösen ab.

Dem wird so sein. Soweit ich verstand, wird dieser Umstand dadurch behoben, beim Start der Kamera mitzuteilen, welche Brennweite drauf ist...
Das hat damit gar nix zu tun. Die Brennweite wird nur für die SR benutzt und freundlicherweise auch in die Metadaten geschrieben. Das wars auch schon.

Wie gesagt, den Fehler habe ich nun gefunden.

Habe gerade durch das Objektiv geschaut.
Die Blende ist ganz offen (2.8) und lässt sich aber nicht verändern?
Der Blendenring läuft leicht, doch die Blende verändert sich nicht.

Nehme ich das Objektiv von der Kamera ab funktioniert es ohne Probleme.
Tip zur Funktionskontrolle: Dreh die Blende doch mal ganz zu und schau beim Auslösen ins Objektiv

mfg tc
 
hä?
Die Kamera kann aber nicht abblenden, es ist ein VOLL Manuelles Objektiv.
Die Kamera hat 0 Einfluss auf die Blende und den Blendenring.

Das ganze müsste eigentlich rein mechanisch funktionieren.
 
Also ich versteh das ganze nicht.

An meiner K10d hat dieses Objektiv noch tadellos funktioniert.
Ich konnte Blende 2.8 bis 22 wählen, und alles hat funktioniert.


Mit der K7 fotografiert funktioniert nur noch Offenblende.

Irgendwo muss also ein Fehler sein!
 
Das war an der K10D auch schon so - ist halt keine Canon. Beim K-Bajonett hast du imho immer Springblende und schaust also durchs voll geöffnete Objektiv. Nur beim Auslösen, der Arbeitsblendenmessung und beim manuellen Abblenden geht die Blende dann auf die am Blendenring vorgenommene Einstellung zu, und das auch nur unter M.

mfg tc
 
Liest (und versteht!) denn keiner die FAQ, die ich so mühevoll geschrieben habe? Gerade dieses Kapitel hab ich dort sehr umfangreich beschrieben. :rolleyes:

Und nochmal als Ergänzung: das Objektiv kann an deiner K10D nicht anders funktioniert haben als an der K7!

Kurze Zusammenfassung nochmal:

- auch ein M-Objektiv hat natürlich eine Springblende, die mechanisch von der Kamera beim Auslösen geschlossen wird, dazu dient der kleine Hebel hinten am Objektiv!

- In AV kannst Du nur mit Offenblende fotografieren, egal bei welcher Pentax-DSLR, es geht schlicht und ergreifend nicht anders, da die Kamera in Av die Springblende nicht schließt!

- Das tut sie deshalb nicht, weil es bei DSLRs von Pentax keinen Blendenmitnehmer mehr gibt, der die Stellung des Blendenrings an die Kamera übermittelt. Daher weiß die Kamera nicht welche Blende am Objektiv eingestellt ist und kann so natürlich nur die Belichtung für Offenblende berechnen und für keine andere Blende.

- wenn du andere Blenden als Offenblende verwenden willst, mußt Du in M fotografieren, es geht nicht anders! In M funktioniert dann auch die beschriebene Methode mit der Autoarbeitsblendenmessung über die grüne Taste.

- In M, und nur in M kannst Du auch wenn Du von vorne ins Objektiv schaust bei Betätigung der Abblendtaste beobachten wie die Kamera die Springblende schließt und nach dem loslassen der Abblendtaste wieder öffnet.

- deine K10D kann in der Hinsicht kein anderes Verhalten gezeigt haben, da sie ebenfalls über keinen Blendensimulator verfügt, genau wie übrigens auch meine K100D Super, die sich exakt so verhält wie deine K7 und meine GX10 (baugleich zur K10D) die ich mal hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten