• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K7 auf Reise - Weitwinkelqual der Wahl

...Aber als Reiseobjektiv bzw. als Reiseausrüstung würde MIR ganz eindeutig etwas zwischen 15 bis 50 fehlen.

Da schreit doch das DA21mm/3,2 ganz laut: "hier":top:

Gruesse
Heribert
 
... manchmal meine ich, ich werde irgendwie beobachtet. ;) Ich war gerade auf der Seite : http://www.pentax.de/de/group/113/foto_objektive.php und schaute mit mir noch eine Alternativfestbrennweite für meine Lücke an. ;) In dem Moment kam dieser Hinweis. ;) Ja, ich muss sagen, das die Aufnahmen mit diesem 21er wirklich sehenwert sind. Und gewichtsmäßig wäre es wirklich zu er"tragen". Aber ist es nicht übertrieben sich vier kleine Festbrennweiten-DA´s in die Taschen zu packen und zu sagen : fertig !? ;)
 
Da könnte ich mich ja durchaus noch einmal, evtl. auch mit dem DA 16-50 2.8, beschäftigen. Ich frage mich nur ob der hohe Preis gerechtfertigt ist. Ist es einfach nur gut und schön, oder ist es ein Erlebnis damit durch Berlin und NY zu laufen. ;) Das DA 15 habe ich ja "noch" nicht.

Als Ex-Besitzer des DA* sage ich zum Preis erstmal: zu hoch! Wenn du allerdings Lichtstärke und Abdichtung brauchst, führt kein Weg dran vorbei. Ansonsten hast du noch die Wahl zwischen 18-55 WR (muss aber wegen der Vignettierung abgeblendet werden) und Tamron 17-50mm 1:2.8.

Und es ist immer ein Erlebnis durch Berlin zu laufen - mit Cam macht es etwas mehr Spaß und mit niedlichen Limiteds jauchzst das Herz :top:

Zu dem von dir als Kürzel erwähnten Vorort Berlins kann ich derzeit nichts sagen, so weit westlich der Hauptstadt war ich noch nicht ;) :p :D

Da schreit doch das DA21mm/3,2 ganz laut: "hier":top:

Laut und deutlich :top:

Aber ist es nicht übertrieben sich vier kleine Festbrennweiten-DA´s in die Taschen zu packen und zu sagen : fertig !? ;)

Keinesfalls: Die korrekten Angaben in der Stadt-Land(schaft)-Portrait-Lotterie lauten 15 - 21 - 35 - 40/43 - 70/77 Zusatzzahl 55 ;)

Du bist auf dem rechten Weg :lol:
 
:-) Ich find das richtig gut hier. :D

Mit den Lottozahlen soll man sich ja auch Mühe geben. Manche spielen ja Quicktip ... sowas soll es geben ;) Aber das dort die 77 drinsteht macht mich unsicher ... ich habe doch schon die 70 gespielt. ;)
 
Aber das dort die 77 drinsteht macht mich unsicher ... ich habe doch schon die 70 gespielt. ;)

Wie schon erwähnt haben 70er und 77er einige Gemeinsamkeiten. Wenn ich jetzt 77mm geschrieben hätte, hättest du glatt dein 70er verkauft; hätte ich aber 70mm geschrieben, wäre gleich die Frage gekommen, warum ich denn nun das 77er besitze. Ergo habe ich beide genannt und einen / dazwischen gemacht um anzudeuten, dass man hier die Wahl hat.

Das gleiche gilt auch für das 40er und das 43er. Eines davon reicht, wenn man auch gut beide nebeneinander besitzen kann, ohne dass sie sich stören. Aber das ist dann wirklich schon hohe Schule oder schwere Form von LBA :lol:
 
Keinesfalls: Die korrekten Angaben in der Stadt-Land(schaft)-Portrait-Lotterie lauten 15 - 21 - 35 - 40/43 - 70/77 Zusatzzahl 55 ;)

Du bist auf dem rechten Weg :lol:

Das ist eine Verlockung, der ich mich auch nicht entziehen konnte :lol: :) – aber wenn ich ehrlich bin, reichen mir auf einer Reise das 21er und das 40er vollständig aus. :top:
 
Hallo!

Irgendein "Must-have" oder einen Geheimtipp habe ich jetzt nicht. Ich kann nur mal etwas vorschlagen: Du hast mit 15, 35 und 70 mm deine Festbrennweiten ja schon sehr gut gestaffelt. Nach unten und nach oben könnte man noch etwas finden, wobei Tele eher nicht schwerpunktmäßig zum Einsatz kommt.

Dennoch möchte ich mal das Pentax 100/2.8 Macro WR nennen. Mit dem Alugehäuse passt es gut zu den Limiteds und es ist relativ kompakt, wenn auch viel länger als das DA 70 mit kaum weniger Brennweite. Ist die Abdichtung (WR) interessant oder Macro (bei 100 mm sicher etwas anders als bei 35 mm)?

Achtung, einen hab ich noch (nicht lachen! ;)): Das Samyang 8mm f/3.5 Fisheye. :D Es ist nicht so groß und haptisch sogar ganz ansprechend. Der supergroße Bildwinkel kann in Städten oder bei Landschaften bestimmt mal gut eingesetzt werden, auch wenn man den Fisheye-Effekt nicht so mag. Manchmal bemerkt man ihn erst auf den dritten Blick, wie vielleicht hier oder hier oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint wirklich interessant zu sein. Ich habs gerade mal gesucht : http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-358-mm-Fisheye ... warum eigentlich nicht. Und preislich ok. Das 100er Makro wäre auch interessant, auch / oder vielleicht noch mehr als Portraitobjektiv. Aber dazu neige ich momentan noch nicht so. ;)

Eure Tips sind wirklich mehr als brauchbar ! Herzlichen Dank !!! :top:
 
Das scheint wirklich interessant zu sein. [...] ... warum eigentlich nicht. Und preislich ok.
Ja, ich muss auch sagen, dass ich den Kauf nicht bereue, wenngleich das Objektiv per se nicht für jegliche Motive taut. Habe es beim polnischen Händler über die E-Bucht gekauft. Es liegt dort im Moment bei ca. 260 Euro, womit es rund 50 Euro teurer ist als vor wenigen Monaten, als ich es bestellt habe. Ich denke aber, dass der Peis trotzdem ok is.

Ich bin immer wieder erstaunt, was man damit alles auf Bild bekommt. Ich muss sagen, dass ich kein Freund des Fischaugen-Effekts bin, aber für die Möglichkeit, wirklich unglaubliche Bildwinkel einzufangen, akzeptiere ich diesen gerne - erst recht wenn man sieht, wie stark korrigierte Superweitwinkel mit 10 oder 8 mm verzerren und trotzdem viel weniger drauf kriegen. Bisher habe ich das Objektiv mit dem "lustigen" Effekt eher zum Spielen benutzt, aber ich denke, dass es auf einer Reise auch dokumentarisch gut eingesetzt werden kann, weil es in einer Aufnahme ganze Panoramen draufkriegt.

Bisher ging ich davon aus, dass das Objektiv eine günstige Lösung für Leute wie mich ist, die mal in den Bereich Fisheye reinzuschnuppern wollen. Umso mehr hat mich das Testergebnis bei Photozone erstaunt. Hätte nicht gedacht, dass das Samyang am 15 MP-Sensor der EOS 50D (so dicht bepackt wie ein Pentax-Sensor mit 16,4 MP) so gut auflöst. :top: (Habe selbst ja nur 6 MP.)

Noch etwas Erfreuliches: In der Pentax-Version hat das Objektiv eine Automatik-Blende. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur Frage (der TO wird sich ja jetzt nicht 4 Limited-Objektive kaufen wollen).Ich habe gerade 14 Tage Italien mit 2 Objektiven absolviert (16-50 und 60-250). Es hat sein Gewicht, aber mehr braucht es nicht, und das 16-50 hat einen entscheidenden Millimeter im WW-Bereich den anderen Zoom-Konkurrenten voraus.
Dazu eine irre Schärfe in der Mitte schon bei Offenblende, beim Abblenden auf 5,6 sich über das ganze Bildfeld ausdehnend. Ein überragender Qualitätseindruck, toll verarbeitet, wasserdicht, leise.
Das Ding ist supergut (das Bielefeld übrigens auch, aber das war ja nicht die Frage).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zur Frage (der TO wird sich ja jetzt nicht 4 Limited-Objektive kaufen wollen).Ich habe gerade 14 Tage Italien mit 2 Objektiven absolviert (16-50 und 60-250).

Keine Angst, zwei hat er schon und als Ergänzung wollen wir ihm für diesen Urlaub ja nur ein weiteres Limited aufschwatzen (15 oder 21mm) :top:

Der Rest ist nur Ausblick auf weitere schöne Urlaube :ugly: :lol:

Und außerdem verdirbst du uns gerade unsere Festbrennweiten-Laune mit deinem Zoom-Gerödel :p :D ;)

@ heribert

Für Stadt- und Landschaftsbilder zzgl. Portrait brauchst du das 31er muMn nicht (das 35er auch nicht, aber ich habe es erwähnt, weil der TO es schon hat :rolleyes: ;)). Natürlich habe ich das 31er nicht vergessen - hast du meine neue Sig nicht gelesen????????? :( Wo ich doch sooo stolz auf den Spruch bin :ugly: :lol:
 
Zoom-Gerödel hin oder her...

Ich erinnere mich an 4 Tage Rom im September,
von denen es 1 1/2 Tage durchgeregnet hat.

Aber da man ja nich alle Tage hin kommt, sind
wir natürlich mit Regenjacke los und eine nasse
Kamera steckt man nicht zurück in den Fotorucksack.

Von den "nicht-abgedichteten" wurde ich beäugt,
als hätte ich nicht mehr alle Tassen im Schrank, war
schließlich aber froh über mein 16-50/2.8.

Nicht dass es beim Bilder zeigen wieder heißt:
"Wenn Ihr unterwegs seid, habt ihr immer schönes Wetter!"

Das WR18-55 gab's damals noch nicht, heute würde ich
wahrscheinlich das nehmen.
Aber irgendwas abgedichtetes gehört meiner Meinung
nach in den Fotorucksack, gerade auf Städtereisen.

Gruß
Oliver
 
:-) Da arbeitet man mal etwas länger und schon überschlagen sich hier die Ereignisse. ;)

Mir ist sehr wohl bewußt, das ein Zoom eine recht angenehme Sache ist. Und ich denke gerade das 16-50 ist was Feines.

Noch mal kurz zu meinen Beweggründen, warum ich zu dieser kleinen sympatischen Marke gewechselt bin, die hier so oft genannt wird : Es ist auf Dauer recht unangenehm, wenn man 4,5 kg auf der Schulter hat und zweieinhalb Kilo in der Hand hat.

Daher kann ich mir noch nicht recht vorstellen, obs es wieder ein Schritt hin zum Packesel (ok, das ist jetzt sehr übertrieben) wäre. ok, zusammen wäre es knapp 1,3 kg .... *kurze Pause* ... ich habe gerade 1,3 kg in Kartoffeln abgewogen ... das läßt sich schon tragen.

Was spräche denn gegen das wasserdichte Zoom ? Nix ?
 
Kommt wohl auf einen Versuch an. Meine Hände greifen diese Kombi ohne BG und ohne Probleme.
Das ganze Ding macht allerdings schon Eindruck, man wird öfters gefragt ob man Profi sei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten