Und was ist mit dem großen 100% Prismen-Sucher, den zwei Einstellrädern, TAv-Modus, AF-Motor, Bildstabilisator, Option auf AA-Akkus, Intervallmodi, der Serienbildrate, 1/6000s Verschlusszeit etc...
ist das für den ottonormalverbraucher der nur knipsen will interessant?
und was davon bietet eine d5100 nicht im nutzbaren mass?
ich vertrete hier nicht meine meinung sonder es geht um die verkaufszahlen. wenn ich für mich vergleiche sieht das schon anders aus:
K-50 vs D5100
- 1/6000s Verschlusszeit zu 1/4000s Verschlusszeit - ok aber hat schon mal jemand mehr als 1/1000s gebraucht?
- TAv-Modus - wofür? Ich bin in P oder M was kann TAv, was P nicht kann?
- Option auf AA-Akkus - tolle sache, aber wer so viel gebrauch macht, das der akku ler wird, der nimmt doch ein andere modell oder?
- 100% Prismen-Sucher - da hast du recht, das ist wirklich ein argument
ich hätte noch aufgeführt:
- 11 Fokusmessfeldern 1 Kreuzsensors vs. 11/9
- –3 bis +1 LW vs. ±5 LW
- Dioptrieneinstellung -1,7 bis +0,7 dpt vs. -2,5 dpt. bis +1,5 dpt.
aber solche unterschiede kennt/ braucht/ will der "standartnutzer" nicht. und die zeiten in denen kammeras im fachhandel verkauft wurden, so das die leute anständig beraten wurden, sind vorbei !!!!!!
und somit nützt das alles nichts. stell eine k-50 neben eine d5100 und die k-50 sieht aus, als käme sie direkt aus dem kinderzimmer. der visuelle eintruck + preis zählt leider heutzutage mehr als alles andere.
in der preisklasse ist pentax aus der praxis sicht um längen besser, keine frage aber die leute die diese sichtweise bevorzugen kaufen nicht in der klasse.
und weiter oben ist es dann umgekehrt k-5 / d7000 o. 7100 / A77. aus technischer sicht, hat die k-5 nix zu bieten. nur die haptik und wetterfestigkeit. darum habe ich sie ja erworben. die nikon ist sogar erheblich billiger! erst die k-3 kommt an die konkurenz heran. aber in der preisklasse legt die käuferschicht wieder mehr wert aufs zubehör und da kommt pentax wieder ins abseitz. zumal tameron keine objektive mehr für pentax produziert.
und will ich die kammera übers handy steuern (ich glaube das kommt super an, stört mich bei meiner k-5 an meisten) kann ich bei eine k-3
vieleicht ab mitte märz eine wi-fi sdkarte erwerben, die dann
vieleicht auch funktioniert... nur ein beisbiel
bei canon und nikon alles kein thema.
ich würde sofort eine k-3 nehmen, aber ich bin nicht die masse!
ach so: bildstabilisator finde ich auch toll. aber ich habe auch viele stimmen gehört, die sagen der im objektiv ist besser abgestimmt. ich habe keine ahnung ob das stimmt.