Gast_300575
Guest
Danke
. So ist es.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die K-5 und alle anderen Pentax Modelle dieser Bauzeit können kein H.264 und werden es nie lernen.
Wer also unbedingt H.264 haben will muss sich ne neue Body kaufen oder gleich zur Konkurenz wechseln.
2002 gab es noch keinen käuflichen H.264-Encoder.
2003 wurden die ersten, nicht in Echtzeit laufenden Lösungen als Prototypen vorgestellt.
2004 tauchten die ersten brauchbaren H.264-Encoder auf. Für SD-Auflösung wohlgemerkt.
Die Kamera mit dem Namen "´ne Sony Bridge von 2002" muß durch ein Zeitloch gefallen sein.
Meine Güte, ich habe noch einen Pentium III mit 1.4 GHz im Einsatz für das Videoschneiden. Avidemux ist dein Freund. Der kopiert die Schnitt-Sequenzen. Einzig und allein das Konvertieren dauert da natürlich ewig, aber das macht die Kiste eben nebenbei - ist ja eine Maschine....
Die Arbeit mit K5-Filmchen ist für mich als erstmal Endverbraucher hoffentlich nur 1/4 so aufwendig und schwierig
wie mit deren High-Resolution-Cinemascope-Format.
Ich suche nach einer kostengünstigeren Variante K5-Avi´s auf meinem DualCore2-Macbook unter MacOS 10.7 schneiden und bearbeiten zu können als FinalCut oder Premiere....
Das ist mal nicht schlecht: Avidemux
http://fixounet.free.fr/avidemux/
Neben einfachem schneiden konvertiert er auch ganz nett.
Danke Beholder3
auf Lion 10.7 ist avidemux leider nicht startfähig.
Ich probier´s gleich mal auf 10.6.8 .
iMovie im Appstore für 12€ gibts auch noch - ist aber eher auf LEGO-Niveau
wie iPhoto usw..![]()
und meckert nur bei m4v/H.264streams wegen womöglich ungenauer frames