• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Video -> wo ist der Auofokus?

Ja, ich weiß, das Thema hat schon ein paar Monate auf dem Buckel. Aber mal meine zwei Pfennig dazu:

Es gibt beim Filmen zwei Kardinalsfehler: Andauerndes Zoomen und endlose Schwenks. Und genau dabei braucht man einen funktionierenden Nachführ-AF.

Handwerklich gute Filme dagegen zeichnen sich dadurch aus, daß sie "fotografiert" sind. Das heißt, es wird nicht gezoomt, es wird nicht geschwenkt. Idealerweise ändert sich der Bildausschnitt überhaupt nicht. Man läßt das Bild an sich "leben". Und dafür genügt es, vor der Aufnahme zu fokussieren, und dann die Aufzeichnung zu starten.

Man könnte es positiv sehen: Die K5 (wie di emeisten DSLRs mit Videofunktion) zwingt den Nutzer dazu, überlegt und handwerklich gut zu filmen. Ich denke, das sollte für die meisten Nutzer, die sich gegen eine Knipskamera und für eine semiprofessionelle DSLR entscheiden, auch nicht so kompliziert sein.

Ach ja:
Man darf auch nicht vergessen, daß viele der in Frage kommenden Obkektive mechanisch fokussieren und nicht per Ultraschallantrieb. Damit wäre der AF eine ständige Lärmquelle in den Aufnahmen. Also WENN schon nachfokussieren - dann gleich sanft und geräuschlos mit der Hand. ;)

Mich würde übrigens mal interessieren, ob man die Bildstabilisierung im Videomodus benutzen kann? Von meiner K100D kenne ich so ein "Röst"-Geräusch bei Langzeitbelichtungen, das vom SR herrührt. Gibt es das bei der K5 auch noch? Und hört man es in den Aufnahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich weiß, das Thema hat schon ein paar Monate auf dem Buckel. Aber mal meine zwei Pfennig dazu:

Es gibt beim Filmen zwei Kardinalsfehler: Andauerndes Zoomen und endlose Schwenks. Und genau dabei braucht man einen funktionierenden Nachführ-AF.

1: Handwerklich gute Filme dagegen zeichnen sich dadurch aus, daß sie "fotografiert" sind. Das heißt, es wird nicht gezoomt, es wird nicht geschwenkt. Idealerweise ändert sich der Bildausschnitt überhaupt nicht. Man läßt das Bild an sich "leben". Und dafür genügt es, vor der Aufnahme zu fokussieren, und dann die Aufzeichnung zu starten.

Man könnte es positiv sehen: Die K5 (wie di emeisten DSLRs mit Videofunktion) zwingt den Nutzer dazu, überlegt und handwerklich gut zu filmen. Ich denke, das sollte für die meisten Nutzer, die sich gegen eine Knipskamera und für eine semiprofessionelle DSLR entscheiden, auch nicht so kompliziert sein.

Ach ja:
2: Man darf auch nicht vergessen, daß viele der in Frage kommenden Obkektive mechanisch fokussieren und nicht per Ultraschallantrieb. Damit wäre der AF eine ständige Lärmquelle in den Aufnahmen. Also WENN schon nachfokussieren - dann gleich sanft und geräuschlos mit der Hand. ;)

3: Mich würde übrigens mal interessieren, ob man die Bildstabilisierung im Videomodus benutzen kann? Von meiner K100D kenne ich so ein "Röst"-Geräusch bei Langzeitbelichtungen, das vom SR herrührt. Gibt es das bei der K5 auch noch? Und hört man es in den Aufnahmen?


Hallo,
zu 1: Das kommt ganz darauf an was man für einen Film machen will.
Es gibt Situationen in denen auch gezoomt werden kann.
Z.B. um ein Objekt der Lage und Größe her besser im Raum einzuordnen.
Schwenks können dazu auch dienen.
Abgesehen von Mitziehern bei Tieren, Fußgängern oder gar bei Autorennen......

Zu 2: Bei der Auflösung des Videos <2MP ist die Qualität der Optik nicht so wichtig.Ist ja nur 1\6 der Fotoauflösung.
Das geht auch mit dem Kit.
Und bei dem Grundrauschen würden die meisten AF-Motor nicht auffallen.:mad:
Aber beim scharf stellen im LV hat die Kamera ja so ihre Probleme.
Dürfte sowieso ungeeignet sein, da viiiel zu langsam.

Zu 3:
Bei meiner K7 habe ich vom SR nichts hörbares festgestellt.
Ich benutze aber auch meist ein externes Stereomikrofon.
Gruß,
Wolfram
 
Hallo zusammen,
ich hab ein deutsches manual (PDF mit Suchfunktionen) für die K5.
Sagt mir ob ich das hier hochladen kann, oder gebt mir eine mail adresse.
lg
willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten