• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 Video -> wo ist der Auofokus?

ein UW auf die Kamera montieren und auf Blende 11 oder 16 abblenden. Dann braucht es keinen Video AF mehr :-) .
 
Wenn das Bild eh von vorne bis hinten scharf ist, ist das wohl keine Herausforderung

http://www.youtube.com/watch?v=b9nLcv6hLsQ

Zudem wird man durch die ständigen Nachführung ja ganz kirre. Ich krieg da Kopfschmerzen von, ehrlich. Schlimmer als der 3D quatsch...

du spricht so als ob man nicht auf MF umschalten kann... :rolleyes:


Verstehe die ganzen AF-Abneiger nicht, habe nur beantwortet was man unter AF im Videomodus versteht... und plötzlich kommen Antworten wie keine Herausforderung, zu viel Nachführung etc. :rolleyes: da ist wohl zu viel Neid im Spiel was
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.youtube.com/watch?v=b9nLcv6hLsQ



du spricht so als ob man nicht auf MF umschalten kann... :rolleyes:


Verstehe die ganzen AF-Abneiger nicht, habe nur beantwortet was man unter AF im Videomodus versteht... und plötzlich kommen Antworten wie keine Herausforderung, zu viel Nachführung etc. :rolleyes: da ist wohl zu viel Neid im Spiel was

Nein, nur würde kein vernünftiger Mensch auf die Idee kommen professionell aussehende Videos oder Filme mit Autofokus zu drehen. Mit großen Sensoren und lichtstarken Objektiven schon gar nicht. Das ständige Pumpen, welches sich wohl kaum vermeiden lässt ist grausam mit anzusehen genauso wie ständiges Zoomen während der Aufnahme, auch wenn "Powerzooms" in der Filmbranche gerade angesagt sind.
 
Na bleibt mal auf dem Teppich. Die wenigsten verwenden doch die Videofunktion (wenn sie denn überhaupt benutzt wird) um "professionell" zu arbeiten. Und wie schon erwähnt wurde wird ja keiner gezwungen das der Kamera zu überlassen, MF geht ja trotzdem noch. Eine funktionierende Nachführung mit dem Phasen-AF wird doch beim besten Willen keiner ernsthaft als grundsätzlich überflüssiges Gimmick abtun, bei dem einen oder anderen Urlaubsfilmchen hätte ich mir zumindest den Stress gerne erspart.

mfg tc
 
Eine funktionierende Nachführung mit dem Phasen-AF wird doch beim besten Willen keiner ernsthaft als grundsätzlich überflüssiges Gimmick abtun

Doch, es werden hier einige dieses Feature ernsthaft als grundsätzlich überflüssig abtun. Ob es nun daher kommt, dass sie es persönlich nicht benötigen oder einfach nur, weil Pentax das im Moment nicht kann, sei mal dahingestellt...
 
....Eine funktionierende Nachführung mit dem Phasen-AF wird doch beim besten Willen keiner ernsthaft als grundsätzlich überflüssiges Gimmick abtun, ....

mfg tc

Phasen AF kann aber in der jetzigen Konstellation bei Video überhaupt nicht funktionieren. Die Messzellen befinden sich im Kameraboden und werden über den AF-Hilfsspiegel mit Licht versorgt. Bei laufendem Video ist dieser aber genauso wie der Hauptspiegel hochgeklappt. Die Sonys A33/A55 mit feststehendem Spiegel können das genau deshalb, weil der Spiegel nicht hochklappt und den Phasen-AF weiter mit Licht versorgt.

Viele Grüße
 
... aber man könnte doch sicher sowas, wie den Kontrast AF im live view programmieren. Und damit das Objekt verfolgt wird, noch so was wie die Gesichtserkennung hinzufügen. Klar das ist nicht so einfach, da die Kamera ja nicht weiß, welche "Kontrastkante die richtige ist, aber man könnte ja vorher sowas wie ein Bereichsrechteck in Größe und Ort festlegen und dieses verfolgt dann den Kontrast, ähnlich der Gesichtserkennung. Na ja, so könnte ich mir das wenigstens vorstellen, wie es funktionieren könnte.
 
Vielen Dank für den Grundlagenlehrgang.
Es ging mir ja um das Feature der Sony-SLT's und warum das hier so auf breite Ablehnung stösst.

... aber man könnte doch sicher sowas, wie den Kontrast AF im live view programmieren. Und damit das Objekt verfolgt wird, noch so was wie die Gesichtserkennung hinzufügen. Klar das ist nicht so einfach, da die Kamera ja nicht weiß, welche "Kontrastkante die richtige ist, aber man könnte ja vorher sowas wie ein Bereichsrechteck in Größe und Ort festlegen und dieses verfolgt dann den Kontrast, ähnlich der Gesichtserkennung. Na ja, so könnte ich mir das wenigstens vorstellen, wie es funktionieren könnte.
Vereinzelt gibt es das, die K-7 hatte es in einer Vorserienfirmware ja auch schon mal.
Nur ist so ein Kontrast-AF halt ein iteratives Verfahren und das ist erstens für eine richtige Motivverfolgung viel zu langsam und zweitens zerstört das daraus resultierende Pumpen so ziemlich jede Aufnahme. Phasen-AF ist die einzige sinnvolle Methode so was zu implementieren.

mfg tc
 
Ich bin dagegen weil ich nicht auf den Prismensucher verzichten möchte. Die Sony-Beispiele zeigen ja schon, dass wegen Video andere, bewährte Eigenschaften wegfallen (müssen). Ich habe nichts dagegen, wenn Pentax in anderen Modellen ähnliche Konzepte umsetzt, eine K7 oder K5 ist für mich aber zu 99,99% eine Fotokamera und das soll bitte auch so bleiben.

Viele Grüße
 
Ich bin dagegen weil ich nicht auf den Prismensucher verzichten möchte. Die Sony-Beispiele zeigen ja schon, dass wegen Video andere, bewährte Eigenschaften wegfallen (müssen). Ich habe nichts dagegen, wenn Pentax in anderen Modellen ähnliche Konzepte umsetzt, eine K7 oder K5 ist für mich aber zu 99,99% eine Fotokamera und das soll bitte auch so bleiben.

Viele Grüße

... das sehe ich auch so. Das ist aber auch genau der Grund, warum viele sich in einer solchen Kamera einen Video-AF wünschen, da ja dieses 0,01% dann irgendwie bequem und unkompliziert sein soll, dabei auch nicht unbedingt extrem professionelem Anspruch standhalten muss, aber dennoch dem aus fotografischer Sicht höheren Anspruch gerecht werden sollte und sowas wie wenigstens semipro sein sollte und garkeinenfalls von Billigkameras in irgendeiner Weise featuretechnisch überholt werden dürfte ... die optische Qualität ist ja sozusagen garantiert :angel:;)

Ganz getreu dem Motto eines bekannten schwedischen Möbelhauses: filmst Du noch oder fotografierst Du schon?!
 
Ich bin dagegen weil ich nicht auf den Prismensucher verzichten möchte. Die Sony-Beispiele zeigen ja schon, dass wegen Video andere, bewährte Eigenschaften wegfallen (müssen). Ich habe nichts dagegen, wenn Pentax in anderen Modellen ähnliche Konzepte umsetzt, eine K7 oder K5 ist für mich aber zu 99,99% eine Fotokamera und das soll bitte auch so bleiben.
Nun ja, der Weg von Sony ist ja nur ein Ansatz. Grundsätzlich bedingen teildurchlässige Spiegel ja nicht den Wegfall von etwas anderem. Ein wirklich ausgereiftes Konzept mit Spiegeln deren Reflexion/Transparenz regelbar ist bringt dir möglicherweise in naher Zukunft ... hmmm ... beispielsweise ... optischen Sucher mit EVIL-Overlay, jeweilige Anteile nach Licht-/Motivsituation frei wählbar zwischen 0-100% ... oder beliebig verringerte Empfindlichkeit für Langzeitaufnahmen/X-Sync ... oder schnellen Phasen-AF & präzisen Kontrast-AF gleichzeitig und intelligent verknüpft ... oder, oder, oder. Die Vorteile der heutigen SLT's bekommst du dann noch obendrauf...

mfg tc
 
Das Problem ist doch einfach: Woher soll die Kamera beim Filmen wissen auf was ich scharfstellen will? Bei der geringen Schärfentiefe artet das doch in ein Ratespiel aus.
Man will ja nicht immer das mittlere Objekt im Bild scharf haben. Also müsste man ständig die Fokuspunkte verstellen. Außerdem müsste der AF beim Filmen laaangsam nachführen, ansonsten sieht das ja grausam aus wenn Plötzlich einanderer Bereich im Bild schlagartig scharf wird.

Beim Bild Photo sieht man das ja nicht, da freut man sich über einen blitzartig zupackenden AF.
 
Das Problem ist doch einfach: Woher soll die Kamera beim Filmen wissen auf was ich scharfstellen will?
Im Allgemeinen da wo ich zu Beginn den aktiven Fokuspunkt hinsetzte. Der Rest ist klassische Motivverfolgung im Bedarfsfall mit Weitergabe der AF-Felder. Und dann klarerweise kein laaaangsames nachführen - das Motiv soll scharf bleiben, genau wie beim Serienschiessen auch.
Für Motivwechsel während der Aufnahme natürlich nicht geeignet, da ist ein manuelles Fokussieren sicher schöner anzuschauen.

mfg tc
 
Im Allgemeinen da wo ich zu Beginn den aktiven Fokuspunkt hinsetzte. Der Rest ist klassische Motivverfolgung im Bedarfsfall mit Weitergabe der AF-Felder. Und dann klarerweise kein laaaangsames nachführen - das Motiv soll scharf bleiben, genau wie beim Serienschiessen auch.
Für Motivwechsel während der Aufnahme natürlich nicht geeignet, da ist ein manuelles Fokussieren sicher schöner anzuschauen.

mfg tc

Ok das macht Sinn. Dass die AF-Felder auch übergeben werden können wusste ich gar nicht. Sowas wie Motivverfolgung versuch ich bei meiner K100d gar nicht erst. Da bin ich ja schneller mit dem Schnittbild...
 
Bitte, dass ich Dir die Seite rausgesucht habe. Wer selber lesen kann, ist klar im Vorteil. Im Übrigen: Über so etwas (ob AF im Videomodus funktioniert oder nicht), informiert man sich vielleicht besser auch schon vor dem Kauf. Sonst kann man nachher lange suchen, wenn er gar nicht drin ist. :eek:



ich lass es lieber - hab mich wieder abgeregt
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist doch einfach: Woher soll die Kamera beim Filmen wissen auf was ich scharfstellen will? Bei der geringen Schärfentiefe artet das doch in ein Ratespiel aus.
Man will ja nicht immer das mittlere Objekt im Bild scharf haben. Also müsste man ständig die Fokuspunkte verstellen. Außerdem müsste der AF beim Filmen laaangsam nachführen, ansonsten sieht das ja grausam aus wenn Plötzlich einanderer Bereich im Bild schlagartig scharf wird.

Beim Bild Photo sieht man das ja nicht, da freut man sich über einen blitzartig zupackenden AF.

Mal eine naiv Frage von einem Newbi:
Wie machen das denn normale Camcorder ?
Mei Uralt DV Camcorder liefert eigentlich immer scharfe Bilder
Und pumpt nicht.
Bitte nicht schlagen - will nur lernen.
Klar ist eine DSLR was anderes aber vom fokusieren her ?

Gruß

Peter
 
Na bleibt mal auf dem Teppich. Die wenigsten verwenden doch die Videofunktion (wenn sie denn überhaupt benutzt wird) um "professionell" zu arbeiten. Und wie schon erwähnt wurde wird ja keiner gezwungen das der Kamera zu überlassen, MF geht ja trotzdem noch. Eine funktionierende Nachführung mit dem Phasen-AF wird doch beim besten Willen keiner ernsthaft als grundsätzlich überflüssiges Gimmick abtun, bei dem einen oder anderen Urlaubsfilmchen hätte ich mir zumindest den Stress gerne erspart.

mfg tc

Volle Zustimmung.

Ich muss zugeben, dass ich es schon sehr schade finde, dass die Möglichkeit den Kontrast-AF zu nutzen nicht dem user überlassen wird. Ich kenne diese typischen Urlaubsfilmchen mit wechselndem AF (möglichst noch alle 3 sekunden kräftig zoomen :) ), sehen nicht professionell aus aber man erkennt was man erkennen muss und das ohne viel Aufwand.
Dass in der Kamera deutlich mehr steckt wenn ein Profi das manuelle Fokussieren übernimmt steht außer Frage. Allerdings fand ich diverse youtube filmchen zum Thema Live-View-AF recht überzeugend. Für meine Zwecke hätte der auch für Videos gereicht.
Hätte mir gewünscht, dass dieses Gimmick dieses Mal wenigstens dabei ist.
Selbst meine alte Canon Powershot S70 bietet die Möglichkeit während des Filmens automatisch zu fokusieren.
Man könnte ja z.B. den AF nur beim drücken der AF-Taste aktivieren und so (geeignete Objektive mit quick shift vorrausgesetzt) sehr schnell zwischen AF / MF wechseln.

PS: Den Satz: "Die Videofunktion mit Autofokus..." von der Pentax Home Page finde ich übrigens angesichts der Tatsachen etwas irreführend.

Das Leben könnte so schön sein im Konjunktiv.
gute Nacht

Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten