• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

k5 und leuchtende farben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119094
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119094

Guest
hallo und guten abend,


von nikon wird gesagt, dass hautfarben natuerlicher dargestellt werden und canon dafuer rauschaermer sei.

viele meinen, dass nur leica (oder sind's in diesem falle die objektive?) den gewissen "look" bringt.

ok - mir kommen mehrere fotos meiner k5 ein klein wenig steril und kuenstlich vor. kann natuerlich auch eine subjektive empfindung sein.

gibt es aehnliche erfahrungen?
oder vielleicht beispielbilder, die mir zeigen, dass es auch anders geht?


ich kriegs nicht hin :mad:
juergen.
 
hallo und guten abend,


von nikon wird gesagt, dass hautfarben natuerlicher dargestellt werden und canon dafuer rauschaermer sei.

viele meinen, dass nur leica (oder sind's in diesem falle die objektive?) den gewissen "look" bringt.

ok - mir kommen mehrere fotos meiner k5 ein klein wenig steril und kuenstlich vor. kann natuerlich auch eine subjektive empfindung sein.

gibt es aehnliche erfahrungen?
oder vielleicht beispielbilder, die mir zeigen, dass es auch anders geht?




ich kriegs nicht hin :mad:
juergen.
alles eine sache der einstellungen für die JPEG entwicklung
 
Schau dir mal die Einstellungen der Kamera an (Firmware 1.12)
Erster Info-Schirm und dann die 4-Wege Taste rechts

  1. leuchtend
  2. Natürlich
  3. Portrait
  4. Landschaft
  5. Lebendig
  6. Gedeckt
  7. Bleichfilter
  8. Umkehrfilm
  9. Monochrom
und bei jedem kannst du noch die Einstellungen persönlich anpassen


Das sollte wohl reichen
 
vielen dank fuer die hinweise und die beispielbilder.

werde mal nach weiteren workflow-videos suchen.


freundliche gruesse
juergen.
 
1mal Nikon und einmal Pentax

Und welche der beiden Bilder entspricht jetzt mehr der Realität. Wenn es derselbe Hintergrund ist?

Pentax R 175 G 175 B 175 (rechts) R 177 G 175 B 176 (links) das Grau des Hintergrunds scheint mir hier gleichmäßiger verteilt zu sein
Nikon R 153 G 149 B 148 (rechts) R 159 G 153 B 153 (rechts) Hier ist auch im Hintergrund noch eine Tönung zu sehen

Da Nikon Bild wirkt wärmer als das Pentax Bild

IM jpg-illuminator, kannst du diese Wärme mit der Farbkorrektur R +0.03 B -003 erreichen

Probier mal den Farbmodus Portrait und zieh die Farbe in Richtung + rot - blau.

Wenn du das RAW-Bild hast, kannst du im pentax rawkonverter alle oben von mir aufgeführten Modi am selben Bild ausprobiern und dir so die passende Einstellung für die Kamera suchen.

Schön wäre es wenn Pentax neben den 9 Modi noch ein/zwei User-Settings anbieten würde, so daß man die Grundeinstellung nicht abändern muss geht zwar einfach und läßt sich auch einfach wieder zurücksetzen schön wärs trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
von nikon wird gesagt, dass hautfarben natuerlicher dargestellt werden und canon dafuer rauschaermer sei.

viele meinen, dass nur leica (oder sind's in diesem falle die objektive?) den gewissen "look" bringt.

Selbstverständlich bringen die Hersteller ihre jeweiligen Farbcharakteristiken rsp FarbAbstimmungen mit. Wobei dies stets als Tendenz zu betrachten ist.
Dem liegt aber nicht "besser oder schlechter" zu Grunde, sondern das Bestreben nach möglichster Konstanz.
Wechselt ein Fotograf sein Gehäuse (Kamera), so muss es sich darauf verlassen können, das er dann nicht plötzlich verschiedene Farbabstimmungen erhält (sofern er identische Einstellungen konfiguriert hat).
Früher war dies ebenfalls schon so, halt in Analog auf die Objektive beschränkt.

Heute, in D-SLR's ist dies weniger von Relevanz, da Farbabsitmmungen in der Kamera vorgenommen werden (können).
Selbstverständlich kann's angenehm sein, wenn die Farbabstimmung der Kamera gleich auf Anhieb zB auf Portrait stimmt rsp gefällt. Doch allgemeingültige Werte rsp Abstimmungen gibt's da ja nicht, da man ja nicht voraussagen kann, was den Beteiligten schlussendlich wirklich gefällt rsp was sie im Einzellfall beabsichtigen. Kommt dann noch hinzu, dass in einer anderen Situation auch wiederum angepasst werden muss, weil die jeweilige Kamera-Farbabstimmungung einem weniger passt.

Gerade unter "Leicanianern" hat sich der Mythos ihrer Objektive bis in die heutigen Tage erhalten. Denn auch bei Leica hat die Software viel höheren Einfluss auf die Farbabstimmung als die Objekitve und betrachtetcman sich RAW's aus Leica-Kameras ist generell kein diesbezüglicher Unteschied zu anderen Herstellern feststellbar.
 
Da keiner der Kamerahersteller das richtige Abbilden der Farben für sich gepachtet hat, muss man sogar davon ausgehen, das auch bei einem korrekten Weisabgleich jede Kamera eine andere Farbcharakteristik hat.

Das heißt Herstellerwechsel auch einen Farbtonwechsel. Das die Hersteller innerhalb ihrer Familie konsistent sind, sollte ab einer gewissen Qualitätsklasse selbstverständlich sein.

Die Frage ist eigentlich, wie bekomme ich nach einem Herstellerwechsel wieder meine ''Farben'' hin, falls ich nicht deswegen gewechselt habe.

Das wird wohl ein paar Testaufnahmen und Spielereien in der Raw-entwicklung brauchen bis man sein Setting hat und dies in die Kamera eingeben kann.


Das ist auch der Grund warum ich mit Tamron nicht warm werde, ich hatte schon mehrere Objektive von denen, aber ich habe sie immer am Farbton aus den anderen Bildern mit Sigma und Pentax herausgekannt - leider nicht in meinem Geschmack.

Und zu Leicaobjektiven, ob deren Mythos auf die Farbwiedergabe bezogen ist weis ich nicht, in bezug auf Abbildungsleistung und Bouquet ist das meines Wissens aber mehr als berechtigt.
 
Zu den Farb/Jpg-Profilen kommt bekanntlich auch noch die unterschiedliche Farbwiedergabe von den Objektiven. Die unzähligen Einstellungen lassen eigentlich jede Farbtönung zu ... passen aber auch nicht alle zu jedem Motiv. Landschaft, Portrait und Fotos mit Blitz erforden beispielsweise doch deutlich verschiedene Bildaufbereitung, damit das Endergebnis gefällig wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche der beiden Bilder entspricht jetzt mehr der Realität. Wenn es derselbe Hintergrund ist?

Pentax R 175 G 175 B 175 (rechts) R 177 G 175 B 176 (links) das Grau des Hintergrunds scheint mir hier gleichmäßiger verteilt zu sein
Nikon R 153 G 149 B 148 (rechts) R 159 G 153 B 153 (rechts) Hier ist auch im Hintergrund noch eine Tönung zu sehen

Da Nikon Bild wirkt wärmer als das Pentax Bild

IM jpg-illuminator, kannst du diese Wärme mit der Farbkorrektur R +0.03 B -003 erreichen

Probier mal den Farbmodus Portrait und zieh die Farbe in Richtung + rot - blau.

Wenn du das RAW-Bild hast, kannst du im pentax rawkonverter alle oben von mir aufgeführten Modi am selben Bild ausprobiern und dir so die passende Einstellung für die Kamera suchen.

Schön wäre es wenn Pentax neben den 9 Modi noch ein/zwei User-Settings anbieten würde, so daß man die Grundeinstellung nicht abändern muss geht zwar einfach und läßt sich auch einfach wieder zurücksetzen schön wärs trotzdem.
ich fotografiere eh in RAW und entwickle nach meinem Geschmack
in dem fall würd ich sagen die Nikon hat es besser gemacht
beide mit dem Metz 48 indirekt geblitzt

ich finde seit der KX sind die Hautfarben etwas Kühler dafür die Farben Knalliger

wie Du schreibst Rot etwas ins + Blau etwas ins -
 
ich fotografiere eh in RAW und entwickle nach meinem Geschmack
in dem fall würd ich sagen die Nikon hat es besser gemacht
beide mit dem Metz 48 indirekt geblitzt

ich finde seit der KX sind die Hautfarben etwas Kühler dafür die Farben Knalliger

wie Du schreibst Rot etwas ins + Blau etwas ins -

Ich hatte nicht gefragt welches besser gefällt, sondern den TO welches näher an der Realität dran ist - sprich korrekte Hautfarbe, korrekter Hintergrund.

Von den mit PSP gelesenen Werten für den Hintergrund dürfte das Pentax Bild das ''Originalere'' sein. das weisse Tuch ist farbneutral wiedergegeben.

Von meinem persönlichen Geschmack, da ich die warmen Farbtöne vorziehe gefällt auch mir das Nikon Bild besser.

Bei der Aufnahme erwarte ich aber eher die korrekte Wiedergabe der Farben - einfärben kann ich selber.
 
Ich hatte nicht gefragt welches besser gefällt, sondern den TO welches näher an der Realität dran ist - sprich korrekte Hautfarbe, korrekter Hintergrund.

Von den mit PSP gelesenen Werten für den Hintergrund dürfte das Pentax Bild das ''Originalere'' sein. das weisse Tuch ist farbneutral wiedergegeben.

Von meinem persönlichen Geschmack, da ich die warmen Farbtöne vorziehe gefällt auch mir das Nikon Bild besser.

Bei der Aufnahme erwarte ich aber eher die korrekte Wiedergabe der Farben - einfärben kann ich selber.
na ja wenns korrektl sein soll dann schau Dir die Lippen an die Augen und das Shirt
 
also ich finde auch das pentax die farben meistens realitätsgetreu wiedergibt... (einstellung etwa "neutral") und das ist auch gut so.
den rest kann man ja nach belieben einstellen.. wärmer, kühler, bunter usw
 
na ja wenns korrektl sein soll dann schau Dir die Lippen an die Augen und das Shirt


  • Es gibt Lippenstift und der ist in beiden Fällen aufgetragen, leider steht Marke und Nummer nicht dabei.
  • Einmal ein graues und einmal ein blaues, und ?
  • Und ich kenne die junge hübsche Dame nicht, somit kann ich auch nicht das weiss ihres Augapfels nicht kennen,speziell bei der Sonnenbrille.
 
"...Kommt dann noch hinzu, dass in einer anderen Situation auch wiederum angepasst werden muss..."

dafuer fehlt in meinem bereich leider die zeit. und in einer vielfaeltigen umgebung mich nur auf eine sache zu konzentrieren, hiesse, andere motive zu vernachlaessigen.

http://www.deepgreenphotography.com/
sehr schoene bilder - koennten fast gemalt sein:evil:; gelingen aber nur, wenn man neben der sehr guten ausruestung auch noch stunden zur verfuegung hat, vorher die adaequaten parametereinstellungen zu finden - es wird mit mehreren blitzen, triggern, praeparierten futterplaetzten, etc gearbeitet.
aber was hat das noch mit spontaner fotografie zu tun?


@toniemann: die gefaerbten haare und das makeup machen eine wertung nicht so einfach. das gesicht beim pentax-bild wirkt auf mich konturloser und kuenstlicher; das kann aber - aufgrund der bildkomposition (sonnenbrille, hut) - so von dir gewollt sein ;)
 
Auch nicht zu unterschätzen: Der Einfluss der Optik!

Ich sag nur DA 40 Lim. mit kühlen Farben oder FA 43 Lim. mit leicht warmer Wiedergabe ...
 
Auch nicht zu unterschätzen: Der Einfluss der Optik!

Ich sag nur DA 40 Lim. mit kühlen Farben oder FA 43 Lim. mit leicht warmer Wiedergabe ...

Gibt es dazu irgendwo Material, wo erklärt wird, wie genau sowas zustande kommen kann? Ich meine, dass jegliche Farbverschiebung doch beim (automatischen) Weißabgleich wieder zunichte gemacht wird, oder nicht? Ist der Einfluss des Umgebungslichtes nicht so groß, dass man evtl. vorhandene Objektivcharakteristika eigentlich gar nicht wahrnehmen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten