Oft ist es ja der Himmel hinter dem Portraitierten, der noch Struktur haben soll. Der wird vom Blitz nicht wirklich aufgehellt.

Oder das sonnenbeschienene Stück Strand oder sonstwas. Das wird durch den Blitz auch nicht viel heller. Und ein bisschen Blitzlicht können auch die helleren Bildteile noch vertragen, ohne das sie gleich ausbrennen.
Mal ein weiteres Beispiel. Ich sitze mit meiner zukünftigen Exfrau in einer Kneipe an der Theke. Wie sie mich so anlächelt, denke ich darüber nach, sie zu fotografieren.
Überlegung 1: Was für eine schöne Umgebung. Im Hintergrund die alten Wiskeyflaschen im Regal; der Barkeeper, der die Gläser poliert, an der Wand lehnt jemand an der schönen alten Musikbox. Das soll alles im Hintergrund zu erkennen sein. Also wähle ich eine vergleichsweise lange Belichtungszeit und dreh die ISO hoch...
Überlegung 2: Was für eine hässliche Kneipe, im Hintergrund der schäbige Wirt mit dem dreckigen Geschirrtuch, hinten der Besoffene, der an der gammeligen alten Musikbox lehnt. Ich will meine Lebensgefahr fotografieren, keine Milieustudie. Also geh ich auf 1/180 s und Basis-ISO...
....
Das kannst Du durchaus machen. Aber eigentlich ist der Sinn einer Automatik ja der, dem Fotografen das Leben zu erleichtern. Bei Deinem Hochzeitskampf machst Du es Dir aber nicht leichter, sondern schwerer. Und bei dem zweiten Beispiel hast Du zwar keine Nachteile, aber auch keine Vorteile gegenüber "M".