• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5- schöne Bilder und Ärger ohne Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo @popaxe,
ich habe auch in diesem Jahr erst angefangen mit einer DSLR zu fotografieren, vorher nur mit analogen Knipsen oder einer kompakten Digitalen. Ich kann nur sagen, dass ich am Anfang auch etwas am verzweifeln war. Erst nach ca. 1.000 Aufnahmen und Recherchen hier im Forum kam ich weiter und siehe da, die Aufnahmen sind jetzt besser als je zuvor.

Ich möchte sagen, das eine DSLR wie eine K5 (oder auch K-r, K-x usw.) eher den Fotografen herausfordert als den unbedarften Fotografen unterstützt. Ich kann nicht mit der Schlichtfeile gerade feilen, wenn ich die Grundlagen hierzu nicht verinnerlicht habe. Es ist einfach so. Da nützt mir auch kein Testen.

Das mit dem Video-Hotpixel sehe ich als echten Makel an. Aber auch hierzu wurden Hilfen gepostet.
 
@Mark: Das ist klar, aber die Referenz 18% und zusätzlich Erfahrungswerte was Helligkeiten betrifft, ermöglichen schon Rückschlüsse auf das der Szene zugrundeliegende Licht.

Man muss das nicht mal ausrechnen: 1/40s. ISO 2500 und Blende 1.4 und dann das Bildergebnis sagen aus: vielleicht hell für den Menschen aber eher dunkel für die Kamera.

Gebe ich dir 100% Recht, aber das habe ich ja auch nicht bezweifelt.
Ich habe nur angezweifelt, dass man anhand der Kameradaten eines Fotos,
die tatsächliche Umgebungshelligkeit errechnen könnte.
Selbst mit einem 18% Grau-Blatt wird das schwierg, denn die Kamera
belichtet eben nicht linear, sondern Szenarien mit wenig Licht werden auch
hinterher dunkler belichtet und umgekehrt.
Es handelt sich also um eine Belichtungskurve.
Da mir Thore ja zum lernen einen schönen Link geschickt hat,
will ich vom selben Autor dazu auch was verlinken:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/tests/belichtungskurve-nikon-d-70.html

Dort sieht man sehr schön, wie schwierig es wirklich wäre, anhand von
Kameradaten eine tatsächliche Umgebungshelligkeit zu errechnen.
Anhand eines gewöhnlichen Fotos kann man zwar ungefähr sagen, ob es
jetzt mehr oder weniger hell war, aber errechnen ist halt was anderes.
Das ist nur bei einem sehr präzisen Testaufbau mit Kenntnis der genauen
Belichtungskurve der Kamera zu verwirklichen, nicht aber anhand eines x-beliebigen Fotos.
Errechnen kann ich dabei nur den Lichtwert, den die Kamera gemessen hat.
Und diese Messung wird eben von sehr vielen Faktoren verfälscht.
 
Ich denke auch, ich danke allen für die rege Teilnahme, weiterhin auch Dank für die erhellenden Links, den TO möchte ich bitten in der Kaufberatung einen Thread aufzumachen, wenn er sich entschieden hat, die Pentax zurück zu geben, ansonsten bitte bei konkreten Fragen und Fragestellungen entweder die Suchfunktion zu benutzen oder neue Threads zu eröffnen.
Der Problembilderbereich wäre auch noch eine Anlaufstelle, um herauszufinden ob das Problem vor, hinter oder in der Kamera steckt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten