• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5- schöne Bilder und Ärger ohne Ende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich kann auch nur sagen, dass ich nicht ein einziges von den Problemen des Threaderstellers bei >>MEINER<< Kamera nachvollziehen kann. Dass jemand SO viel Pech hat, kann ich mir auch nur schwer vorstellen. Und das fotografieren mit 50/1,4 will auch bei anderen Marken geübt sein. Weiters keine Bilder usw... was willst du uns eigentlich sagen, außer dass Pentax so Sch*****e ist? ;)
LG
Manfred
 
Ohne jemanden angreifen, für blöd halten oder niederbrüllen zu wollen. Ich bin immer etwas verwundert, dass es offensichtlich Einzelne gibt, die trotz mehrfachem! Umtausch, Reparatur, Justierung und intensiven Tests mit Charts etc. anscheinend immer nur Müll von Pentax und den Servicewerkstätten erhalten haben. Kann das wirklich sein? In solchen Fällen sollte man ernsthaft darüber nachdenken, ob nicht andere Fehlerquellen die Ursache sein könnten. Ich vermute, dass ein Wechsel höchstwahrscheinlich ähnliche Probleme hervorrufen könnte. Deshalb den Tip eines Vorredners befolgen und in solchen Fällen bei einem freundlichen, geübten und kompetenten Fachhändler alles genau erklären und vorführen lassen.
 
Ich wohne ganz in der Nähe von Ingolstadt. Können uns ja gerne mal mit unseren K-5's treffen und kucken, wo der Schuh drückt. Bin zwar kein so großer Experte wie so manch anderer hier (das ist keine Ironie ;)).

Melde Dich einfach mal, wenn Du daran Interesse hast.

Meine K-5 funktioniert (nach Perlenumtausch, hatte eine der ersten => 38xxxx) prima.

P.S. Das könnte vielleicht auch helfen, bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, wie eine Kamera bei einem einzelnen User so viele Fehler haben kann und dann noch mehrere Exemplare Nacheinander.
 
Die K5 scheint ja nicht so die Anfängerfreundliche Kamera zu sein. Was mich ehrlich gesagt ein wenig wundert ist folgendes: Bei Canon steigen Anfänger (immer) schön brav mit einer 4- oder 3-stelligen ein. Bei Pentax mit der K-5.
Das mit den Hotpixels war doch schonmal vor einiger Zeit hier, ich weiß allerdings nicht mehr von wem der Thread war. Leider ein sehr provokanter Titel der nichts mit dem Problem zu tun hatte. Hotpixel sind mit der weiterentwicklung von Film auf Chip einfach ein Problem geworden mit dem man leben muss. Darum können auch sehr viele Film-Bearbeitungsprogramme diese korrigieren. Eine kurze Google-Suche hilft dir dabei. Es tut mir leid aber als Anfänger einen Semi-Pro-Body zum Einstieg kaufen und dann auch gleich ein DA*55 1.4 dazu... WOW.. man könnte es auch "mutig" nennen. Ich nenne es anders, schreib es aber nicht aus. Sicher lag auch einiges deiner Probleme an den Bodys ABER (jetzt kommts) nur weil der Body Semi-Pro ist und mehr kostet als der Einsteiger Body, bedeutet das nicht, dass er einsteigerfreundlich ist.
Was ich dir raten würde: gib deine Ausrüstung zurück (wenn das noch geht) und hol dir eine Canon 550/600 oder Nikon 5100. Wenn du nicht wechseln willst weil dir das DA*55 so ans Herz gewachsen ist, rate ich dir die K5 möglichst verlustfrei zu verkaufen (da du sie mit Cashback gekauft hast wird das nicht sooo schwer) und mit der K-r nochmal neu anfangen.

lg. cc
 
Ich wohne ganz in der Nähe von Ingolstadt. Können uns ja gerne mal mit unseren K-5's treffen und kucken, wo der Schuh drückt. Bin zwar kein so großer Experte wie so manch anderer hier (das ist keine Ironie ;)).

Melde Dich einfach mal, wenn Du daran Interesse hast.

Meine K-5 funktioniert (nach Perlenumtausch, hatte eine der ersten => 38xxxx) prima.

P.S. Das könnte vielleicht auch helfen, bisschen Licht ins Dunkel zu bringen, wie eine Kamera bei einem einzelnen User so viele Fehler haben kann und dann noch mehrere Exemplare Nacheinander.

Das ist doch einmal ein richtig gutes Angebot, auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt.:top:

Gruß
det
 
Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob es sich um ein echtes Thema handelt oder nur um eine Provokation.

Wie gesagt, es ist ein Erfahrungsbericht. Und ja, ich bin frustriert. Ich lese hier auch einen Haufen anderer Threads, die da heissen "...heute ist meine K5 endlich gekommen" und "...die K5 ist so toll" usw. Entschuldige, das freut mich für jeden, aber dafür brauch ich kein FORUM.

Ja, die Linse ist kein 3,5-5,6 Standardzoom, wo nix schiefgehen kann. Und ich mache aufnahmen bei wenig Licht, auch Film. Na klar sehe ich keine Hot Pixel, wenn ich bei Sonnenschein eine Landschaft filme. Die kommen erst raus, wenn das Signal verstärkt wird, also in höheren ISO bereichen. Und auch das ist ein Mangel. Oder fordere ich hier mein Equipement zu extrem heraus? hmmm...

Was ist mit dem Problem beim Weißabgleich und der Absturzproblematik? Anwenderfehler? Glaub ich nicht!

Zum Pixelmapping: steht alles in der Gebrauchsanleitung.

Es hilft auch nicht, wenn einer sagt, "ich hab meine K5 schon so und so lange und da war bis jetzt nichts" - kann ja sein! freut mich auch. Ändert aber nix.

Ich freue mich trotzdem riesig über die rege beteiligung hier! Wirklich.
 
Hallo,
ich würde den Thread aufteilen und die Einzelprobleme in einzelnen Threads abhandeln. So wird das nur ein Chaos Pentax gegen den Rest der Welt.
 
Nochmal zum Testchart. Ja ich bin neu im Thema Digitalfotografie, aber nicht dämlich. Glaub ich jedenfalls. Mir ist klar, dass ne 1.4er Blende bei 55mm ne saukurze Schärfentiefe hat. Deswegen nimmt man ja auch ein Stativ. Und auch weiterhin ist das keine Raketenwissenschaft. Wenn in einer Serie auf Stativ der Fokus nicht da liegt, wo hinfokussiert wird, stimmt doch was nicht. Der Kamera ist doch egal ob da nun ein Model, ne Blume oder ein Testchart liegt. Der Autofokus ist nunmal kein Zusatzfeature, sondern Standard.

Ich würde ganz gerne die Tests nachvollziehen können. Du hast ja geschrieben, dass Du ein Stativ benutzt. Was berücksichtigst Du beim Test noch bzw. wie ist der genaue Ablauf (z. B. Nutzt Du den Auslöser oder Zeitauslösung - ist SR an oder aus - etc.)?

Klar ist auch, dass ein Test mit 1,4er Blende extremst empfindlich ist. Fotos mit Exif-Daten wäre schon mal sehr wertvoll zur Hilfestellung.


Zu den anderen Problemen kann ich Dir nicht helfen - meine k5 hat das nicht!

Gruß Bernd
 
Zum WB-Problem: welche Beleuchtung und welche Einstellung? Stelle ggfs. unter dem C.-Menü den WA Einstellbereich auf "Fixiert" (Standard ist "Automatische Einstellung).
 
Es tut mir leid aber als Anfänger einen Semi-Pro-Body zum Einstieg kaufen und dann auch gleich ein DA*55 1.4 dazu... WOW.. man könnte es auch "mutig" nennen. Ich nenne es anders, schreib es aber nicht aus. Sicher lag auch einiges deiner Probleme an den Bodys ABER (jetzt kommts) nur weil der Body Semi-Pro ist und mehr kostet als der Einsteiger Body, bedeutet das nicht, dass er einsteigerfreundlich ist.

Du wolltest sicher sagen, dass meine Entscheidung für die K5 und das 55mm "dumm" war, da ich im gegensatz zur Kamera nicht "SEMI-PRO" bin. Wenn ich gewusst hätte, dass Hot Pixel beim filmen, Softwareabstürze und Weißabgleich nach Zufallsprinzip, vom Backfokus nicht zu reden, "semi-pro" sind, ja, dann dann hätte ich mich wohl eher in "meiner" Liga beim Kauf orientiert.
 
Ich würde ganz gerne die Tests nachvollziehen können. Du hast ja geschrieben, dass Du ein Stativ benutzt. Was berücksichtigst Du beim Test noch bzw. wie ist der genaue Ablauf (z. B. Nutzt Du den Auslöser oder Zeitauslösung - ist SR an oder aus - etc.)?

Klar ist auch, dass ein Test mit 1,4er Blende extremst empfindlich ist. Fotos mit Exif-Daten wäre schon mal sehr wertvoll zur Hilfestellung.


Zu den anderen Problemen kann ich Dir nicht helfen - meine k5 hat das nicht!

Gruß Bernd


Gut ich werde heute abend mal ein paar sachen hochladen, mal sehen, wie wir dann vorankommen. Ich bin für hilfe sehr dankbar.
 
Weißabgleich:

C2.10

Softwareabstürze:

original Akku, nachbau Akku, voll aufgeladen?
Irgendwelche Sachen die noch im Hintergrund liefen z.B. bilder angeschaut obwohl noch etwas gespeichert wurde.

Hotpixel beim Filmen:
Ist Standart, einige könnens einfach korrigieren die Pentax leider nicht.
Wenn du weniger Meckern und mehr suchen würdest, wäre das dritte Google ergebniss bei

"video hotpixel pentax workaround"

Dieses hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=37911471

Backfokus:

Von wieviel Backfokus reden wir hier? Der "Fehlerhafte" Frontfokus war teilweise sehr stark ausgeprägt >30cm , von wieviel Backfokus reden wir bei dir?
 
Weißabgleich:
C2.10
Danke für den Tip :) Mal sehen obs funktioniert

Softwareabstürze:

original Akku, nachbau Akku, voll aufgeladen?
Irgendwelche Sachen die noch im Hintergrund liefen z.B. bilder angeschaut obwohl noch etwas gespeichert wurde.

Original Akku, halb voll! Man weis es aber nicht genau, die Anzeige macht ja mal voll, mal leer, mal halb. Ist ein Ratespiel.

Hotpixel beim Filmen:
Ist Standart, einige könnens einfach korrigieren die Pentax leider nicht.

Aha, ok. Ist also Standard. Könnte man ja ne Warnung auf die Verpackung schreiben :)

Wenn du weniger Meckern und mehr suchen würdest, wäre das dritte Google ergebniss bei

"video hotpixel pentax workaround"

Dieses hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=37911471

Du hast ja keine Ahnung wieviel ich schon gegoogelt, und gemailt und angerufen hab. Danke für den Link, schau ich mir mal an.

Aber nochmal zu den freundlichen Fachhändlern... die bei der Pentax Kundenhotline wussten NIX. Und einen Fachhändler zu finden der WIRKLICH ahnung hat ist auch nicht so einfach. das stellt sich nämlich erst hinterher raus und steht nicht auf deren stirn.

Backfokus:

Von wieviel Backfokus reden wir hier? Der "Fehlerhafte" Frontfokus war teilweise sehr stark ausgeprägt >30cm , von wieviel Backfokus reden wir bei dir?

Ich lade heute abend mal paar bilder hoch. Geht jetzt nicht, bin im Büro :(


Danke erstmal für die Hilfe.
 
...

und investier die Kohle in die Konkurrenz. Hat jemand einen Tip?

Hier im Pentaxbereich treiben sich zwar auch immer einige Konkurrenzbegeisterte herum, aber vermutlich könnte dir direkt in einem Konkurrenz Forenbereich besser geholfen werden.

Ich Persönlich bin ja nun mit Pentax sehr zufrieden, daher ist es schwierig dir einen Tipp zur Konkurrenz zu geben.

Aber eventuell ist Canon das richtige für dich, es gibt ja Leute die sind mit Canon sehr glücklich.
Es gibt dort zwar kein Mittelformat, aber zumindest Kleinbildformat und es gibt dort 2,8 400mm Teleobjektive für zehntausend Euro, diese sind bei Pentax nicht zu bekommen.
Früher hatte ich eine F3 von Nikon, mit einer Nikon soll sich auch heute noch gut Fotografieren lassen.
Und neulich habe ich jemanden gesehen der mit seiner Sony ganz zufrieden wirkte.
Es scheint bei jeder Marke zufriedene Nutzer zugeben, man muss nur für sich die passende Marke finden.

Fakt ist, du wirst mit Pentax nach so vielen negativen Erlebnissen nicht mehr glücklich werden können, daher musst du etwas anderes Probieren.

Du kannst ja später hier noch einmal schreiben zu welchem System du gegangen bist und ob du damit glücklicher bist!

MfG
Morten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hotpixel sind und bleiben Standart in jeglicher Art von digitalber Bildaufnahme oder Darstellung.....Egal wie lustig du diesbezüglich eine Warnung auf der Verpackung findest.

Selbst normale Bildschirme dürfen Hotpixel/Pixelfehler haben bevor sie ausgetauscht werden und da kann man nicht eben so "pixelmapping" machen..

Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Pixelfehler

Aber sei es drum, ich kann verstehen das es für Leute die viel Videografie betreiben ein leidiges Thema ist, ABER dann muss man sich vielleicht auch überlegen ob es ansich nicht viel bessere Möglichkeiten gibt sowas zu korrigieren.

Offensichtlich hast du dann falsch gegooglt, den dann hätte man auch andere Links mit gleichen Workaround gefunden....

Das Problem mit den Fachhändlern kann ich allerdings 100% nachvollziehen, das liegt aber auch dadran das viele Fachhändler kein pentax mehr haben und oder sehr sehr Stiefmütterlich behandeln.

Edit:
Ich meine das alles nicht böse, aber ich finde das für Hobbyisten der Spass ganz klar überwiegen sollte und wenn der nicht gegeben ist, dann muss man das ändern und wenn dann halt Nikon statt Pentax draufsteht, so what?

Edit2:
Das mit dem Akku hat was damit zutun wie bei einem Akku die Restkapazität gemessen wird, dadurch kann durch eine starke, aktuelle Last die Anzeige in die irre geführt werden und dir ein "fast leer" anzeigen obwohl es in Wirklichkeit noch halb voll ist....
Das sieht man vorallem wenn du ne weile im Live-View oder Video unterwegs bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...dann dann hätte ich mich wohl eher in "meiner" Liga beim Kauf orientiert.

Du wirst sehen, dass du nach ein paar Wochen auch als "DSLR-Einsteiger" mit einer "Semi-Pro" Kamera gut zurechtkommen wirst. Bei den "Einsteigermodellen" fehlen dir - wenn dir die DSLR-Fotografie erst einmal so richtig zu gefallen beginnt - mit der Zeit dann bestimmte Ausstattungsmerkmale (sei es nun Abdichtung, 100 % Sucher, kürzeste Belichtungszeit, Umfang der Belictungskorrektur, diverse Individualisierungslmöglichkeiten, das ist individuell ganz verschieden) und du ärgerst dich erst recht, dass du nochmals Geld ausgeben musst, wenn du draufkommst, dass dich das Fehlen dieser Merkmale bei der Umsetzung deiner Bildideen einschränkt und du eine DSLR der gehobenen Mittelklasse nimmst. Das schwierige beim Kameravergleich ist nämlich nicht das Feststellen, welche Features vorhanden sind, sondern welche fehlen.

Bei Pentax gibt es ein paar Dinge, die Einarbeitung benötigen bzw. zumindest "gewöhnungsbedürftig" sind:

1) Die AF-Sensoren sind im Verhältnis zu den "Punkten" im Sucher "riesig". Das mittlere Kreuz nimmt nahezu den ganzen Platz zwischen der ( ) Markierung ein.

2) Die Standardeinstellungen (siehe z. B. WB-Einstellung C2.10) sind nicht unbedingt die Einstellungen, mit denen man auch auf Anhieb die "besten" Bildergebnisse erzielen kann.

3) Objektive mit SDM-Antrieb fokussieren langsamer als diverse Pendants mit ähnlichen AF-Antrieben bei anderen Herstellern.

Die Frage ist in erster Linie, ob du mit der K-5 trotz aller Probleme noch immer gerne fotografierst und ob dir die Bedienung an sich liegt.

ciao
Joachim
 
Hallo,
das mit dem Fehlfokus ist natürlich nicht hinnehmbar.
Aber gerade mit einem 1,4`er KANN es sein dass dir der doch sehr große AF-Punkt einen Streich spielt.
Da würde ich mal z.B. den Test mit den drei Batterien oder einfach einer gemusterten Wand machen.

Obwohl: Unverschämt ist es schon dass du dir ala Anfänger so eine Linse kaufst.
Ich fotografiere viel länger als du und kann mir keine leisten :mad:

Meines Wissens kann der Hersteller die Hot-Pixel dauerhaft auspixeln.
Das wird ja ab Werk auch gemacht.
Warum sich die manuelle Korrektur nicht auf die Videos auswirkt bleibt wohl ein Geheimnis von Pentax......:eek:
Könnte man wahrscheinlich mit einem FW-Update problemlos ändern.

Ist nur komisch:
Bei Video wird ja nur ca. jedes 6. Pixel des Sensors gebraucht....( ca. 2MP Video aus 16MP Foto-Sensor)
Könnte man, von Pentax aus, problemlos ein Nachber-Pixel benutzen.... .

Die Hot-Pixel im Video per Software zu entfernen dürfte, meines Wissens, nur bei Filmen ohne SR gehen.
Es wird ja nur eine "Maske" über den Film gelegt die den Pixel schwärtzt oder ihm die Farbe des Nachbar-Pixels gibt.
Beim SR "wandert"das Bild auf dem Sensor ja und ändert damit leicht den Bildausschnitt auf dem Sensor. :confused:

Mit deinem Speicherproblem würde ich es zumindest mal mit einer anderen Karte versuchen.
Und die vorhandene mal auf Fehler überprüfen und in der Kamera neu formatieren.

Gruß,
Wolfram
 
Wolfram, ich geben dir natürlich recht was die Hotpixel-Krrektur betriffter, aber auch dafür gibt es glaube ich eine Möglichkeit, indem du Adobe After Effects nutzt und ihm "zeigst" das der Hotpixel ein Teil eines Drahts ist(z.B um Leute durch die Luftzuziehen) dann sollte AE das rausfiltern können.
Netterweise haben Hotpixel ja eine bestimmte Farbe :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten