• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5 oder doch die Konkurenz?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gelöschtes Mitglied 97908

Guest
Hallo Kollegen,

Bin momentan noch Besitzer einer K100Ds.
Vorhandene Objektive: 18-55er; 16-45er; DA35Ltd.

Warum such ich was Neues?
6MPx reichen nicht mehr; keine Cropreserve.
AF zu lahm.

Ich liebäugle momentan mit der K5 inkl. dem 18-135er. Will gerne eine wetterfeste Kombi. Und außerdem endlich hohe ISO's nutzen können.
Doch um diesen Preis bekommt man auch aktuelle Modelle bei der Konkurenz:
Nikon D7000 oder Canon 7D.

Soll ich Pentax treu bleiben? Speziell die D7000 würde mich sehr ansprechen.
Wie seht ihr das? Ganz nüchtern betrachtet ohne Pentax-Fanboy-Einstellung?

LG Roli
 
Ganz nüchtern betrachtet: Nimm einfach die Kamera, die dir am meisten zusagt, die dir am besten in der Hand liegt, deren Knöpfchen du am sinnvollsten angeordnet findest usw.

Von der Bildqualität her gesehen nehmen sich die Kameras nicht viel. Geh in ein Geschäft, spiel mit den Kameras ein wenig herum und entscheide dann aus dem Bauch heraus.

Ich zum Beispiel finde es immer seeehr nett, dass auf meiner Kamera weder Canon, noch Nikon steht. :D
 
Ob Du Pentax treu bleiben sollst, wird Dir wohl keiner Verraten können.
Ich habe auch sehr mit der Nikon D7000 geliebtäugelt.
Die Canon 60D ging für mich persönlich z.B. gar nicht.
Die Canon 7D ist bestimmt keine schlechte Kamera, aber hat für mich mehr und mehr den Teststatus für den Canon 18MP Chip bekommen.
Ist also aus diesem Grunde bei mir durchgefallen.

Letztendlich habe ich mich dann für die K5 entschieden und dies keine Sekunde bereut.
Für meine Begriffe brauch die sich hinter keiner Canon oder Nikon in der gleichen Preisklasse verstecken.

Was für Dich persönlich das beste ist musst Du leider doch selber rausfinden.
Mittlerweile gibt es ja auch genügend Testergebnisse, sowohl von Zeitschriften als auch von den jeweiligen Kamerabesitzern.

VG
Jörg
 
Bei Pentax machen mich auch die Objektive bis jetzt nicht 100% glücklich.
Das neue 18-135er ist zwar sehr universell und vor allem wetterfest, jedoch ist der (mir sehr wichtige) Weitwinkel nicht wirklich mehr gegeben.
Das 16-45er habe ich, macht auch schöne Bilder, ist aber nicht wetterfest und arg kurz.
Das DA*16-50 ist auch nicht viel länger, dafür sauteuer und oft SDM fehlerbehaftet.

Wenn es doch nur endlich das 17-70er in überarbeiteter, wetterfester Ausführung gäbe... :(

Da schiele ich natürlich schon neidisch zur Konkurenz:
Nikon 16-85
Canon 15-85
 
Stand vor kurzem vor einer ähnlichen Situation. Auch wenn es trivial klingt, solltest du tatsächlich wie mein Vorposter schon geschrieben hat, die Bodys in die Hand nehmen.

Die K-5 fasst sich m.E. erstklassig an und steht damit für mich im krassen Gegensatz zur D7000, bei der mein Daumen nie einen vertrauensvollen Halt fand.

Die 7D ist gegenüber der K-5 schon erheblich größer und schwerer, wenn auch ebenfalls mit toller Haptik und erstklassiger Bedienung. Man muss sich hier gegenüber der K-5 bewusst für die evtl. Nachteile eines schwereren und größeren Bodys entscheiden.

Wenn du bislang mit dem System zufrieden bist, die K-5 gut greifen und bedienen kannst und darüber hinaus auf absehbare Zeit keine Entwicklungen planst, die das System nicht in der Form hergeben wie der Mitbewerb, dann spricht eigentlich nichts für einen Wechsel.
 
.....Ich liebäugle momentan mit der K5 inkl. dem 18-135er. Will gerne eine wetterfeste Kombi. Und außerdem endlich hohe ISO's nutzen können.
Doch um diesen Preis bekommt man auch aktuelle Modelle bei der Konkurenz:
Nikon D7000 oder Canon 7D......

Ich finde deine Gedankengänge gar nicht so abwägig. Vor der gleichen Frage stehe ich auch, insbesondere wegen einem schnellen AF.

Doch wenn ich bei NiCa die Threads so lese, wird da auch nur mit Wasser gekocht und speziell die D7000 scheint so ihre Mucken zu haben. Bliebe somit - in meinen Überlegungen - die 7D. Hatte das Teil dieser Tage bei MM befingern können. AF hat mich begeistert, doch die Haptik weniger, ist ein ganz schöner Trümmer. Bin halt K7 gewöhnt und hoffe nun, auch mal eine K5 in die Hand nehmen zu können um mit dem AF ein wenig zu spielen. Werde daher nichts überstürzen :)
 
...Wenn es doch nur endlich das 17-70er in überarbeiteter, wetterfester Ausführung gäbe... :(

Da schiele ich natürlich schon neidisch zur Konkurenz:
Nikon 16-85
Canon 15-85

Das Canon 15-85 ist auch nicht abgedichtet und zumindest am langen Ende lichtschwächer als das DA 17-70. Dafür ist es extrem schnell und bis auf die schon etwas stärker ausgeprägte Vignettierung im WW mit sehr guter Bildqualität.
 
hmmm... wenn sie nicht wetterfest sind, dann schaut das Ganze natürlich wieder anders aus...
 
Bei Abdichtung und APS-C geht imho in der Preisklasse nichts an Pentax vorbei.
Der 7d würde ich im vergleich deutlich weniger Wasser zumuten als der d7000 (keine persönliche Erfahrung! gehe davon aus, dass sie etwa der d300 entspricht) oder der k-5. Bei Nikon hat man das Problem, das die richtig Abgedichteten Objektive (also nicht nur Gummilippe am Bajonett) schnell sehr teuer werden (17-55mm).
 
Zum AF der D7000 sei angemerkt, dass er wohl gleichwertig mit dem der K5 ist. Auf der Photokina konnte ich keinen Geschwindigkeitsunterschied feststellen und wenn fast ehr im AF-S Mode zugunsten der K5. Die vielen AF Punkte sind toll, auch die vielen Einstellungsmöglichkeiten, aber wenn es auf richtigen Speed im AF-C ankommen sollte, dann würde ich definitiv zur D300s/D700 greifen, denn der AF ist wohl das Beste am Markt.

Der Rest... tja, bleibt mir als Nikon User nur zu sagen, ich hab die K5 geordert. Die D7000 ist eine sehr gute Kamera, aber die K5 ist aus diversen persönlichen Gründen für mich einfach besser (automatische Horizontkorrektur, HDR, Abgedichtet im Kit, sehr individuell einstellbar und einfach haptisch wirklich Klasse).

LG
Jörg
 
Das 35'er ist doch schonmal ein Klasse Objektiv und das abgedichtete lange Kit-Zoom wäre ein perfektes Immerdrauf. Nimm die K-5 mal in die Hand und fummel was das Zeug hält und das selbe machst Du dann auch mit den anderen zur Wahl stehenden. Wie schon geschrieben wurde wird es mit dicht und schnell bei manchem Hersteller mitunter sehr teuer. Das musst du halt abwägen.
 
Da die K5 im Gegensatz zur Konkurenz doch einige nette Features mitbringt (unter anderen den Freihand-HDR-OutOfTheCam-Modus) werde ich wohl Pentax treubleiben. Ist wohl das Beste auch in Anbetracht meiner bereits vorhandenen Objektive.

Wenn die K5 einen Panoramamodus a'la Sony-Kompaktkameras hätte, dann wäre auch der fehlende Weitwinkel beim 18-135er nicht so das große Thema.
Aber man kann wohl leider nicht immer alles haben :rolleyes:
 
Was ist eigentlich mit anderen Unterschieden zwischen den Marken. Ich z.B. hatte früher immer nur availabel light gefotet. Dann aber kam der Blitz und ich habe mich mit Pentax nicht mehr richtig anfreunden können. So kommt der Messblitz meiner Meinung nach zu lange vor dem eigentlichen Blitzen. Meine Portraits strotzen dann bei empfindlichen Personen mit geschlossenen oder halbgeschlossenen Augenliedern.

Der AF der K5 ist bei outdoor-light super schnell und zuverlässig. Ich hatte aber schon indoor Kunstlichtbedingungen da ist mir der AF sowas von auf den Keks gegangen.

Zusammen haben die zwei Punkte bei mir schon ausgereicht von der K5 abschied zu nehmen. Aber in allen anderen Disziplinen war sie absolut top. Der Dynamikumfang ist genial gross, der AF-S treffsicher (bei Tageslicht) und AF-C super (Schaukelnde Kinder ist so das schnellste was ich habe und da hat er gut gegriffen mit der FA43 Schnecke).

Die Objektive sofern nicht abgedichtet und sofern Festbrennweiten sind bei Nikon günstger. Das AF-System ab D300 genial (im Innenraum der K5 überlegen aussen eher gleich würde ich sagen). Blitzsystem für mich inzwischen wichtig und super.

Wenn du also eine Prioritätenliste machst dann ersparst du dir viel hin und her zwischen den Marken. Wegen Geldverlust würde ich mir keine Sorgen machen denn die Objektive sind auf der anderen Seite über Tokina (teils) ebenso erhältlich. Ich persönlich würde aber keine D7000 nehmen. Aktuell bekommst du in Holland günstige D700er. Da habe ich nun zugegriffen.

Das was ich am meisten vermisse sind dann die Limiteds, die Farben der Pentaxen, Video und das kleine Gehäuse sowie die Verarbeitung (hier ist die K5 vor der D700 anzusiedeln und Meilen entfernt vor der D7000). Aber einen Kompromiss muss man immer eingehen und alle anderen Marken waren mir nicht so sympathisch (Canon oder Oly erst recht Sony).

Schlussendlich musst du Vertrauen in das System haben in das du einsteigst/bleibst. Ich denke mit Pentax akzeptiert man andere Nachteile im Vergleich zu den grossen Marken hat aber auch viele Bereiche die die anderen gar nicht abdeckten und kann sich darüber freuen. Im APS-C Bereich ist meiner Ansicht nach die K5 jetzt die Top-Cam und schlägt die Anderen APS-Cs in fast allen Bereichen (Blitz eben nicht und auch nicht AF im Innenraum).
 
Hallo,

Die Entscheidung Pentax oder nicht Pentax ist doch klar!
Du hast Pentax-Objektive, es gibt einen klasse Body (K5).
Wenn Du einen Vergleich machst, wirst Du feststellen, dass ausser dem wesentlich größeren (aber nicht unbedingt qualitativ besseren) Angebot an Objektiven, Pentax alles hat was die anderen auch haben. Nachdem jetzt endlich auch der AF bei Pentax auf gleichem Level mitspielt ist doch auch alles klar.
Das was mir für Pentax aber wirklich manchmal fehlt, sind die bezahlbaren Brennweiten über 300mm mit einer guten Lichtstärke. Bezahlbar heist für mich, dass der Preis die 4 Stellen nicht nennenswert überschreitet. Meine DA's habe ich glücklicherweise alle noch unter 700€ neu gekauft. Im Moment sind die aktuellen Preise aber schon ein Grund etwas länger darüber nachzudenken.
Die Wetterfestigkeit der Systeme wird aus meiner Sicht etwas übertrieben. Ich habe zum Beispiel mit dem DA 12-24 (nicht abgedichtet) bei strömenden Regen erst aufgeben , weil einfach zu viele Tropfen auf der Linse klare Bilder nicht mehr möglich machten. Und bis heute habe ich keinerlei negative Spuren gefunden. Und ich würde sowieso kein System dauerhaft ohne Abdeckung strömendem Regen aussetzen.
Für mich ist das bei meiner Anwendung kein Grund zu wechseln. Und ich bin mit meiner K20 immer noch glücklich. Und an dan Pentax gehen ja auch wirklich alte Gläser. Bin gerade dabei die "Wundertüte" Albinar 500 1/8 (Blende 8-22 ?!) an die K20 zu gewöhnen. (oder umgekehrt?) Und das Teil habe ich für 25€ in einem guten Photoladen gefunden!
Wenn nach Weihnachten noch was übrig bleibt, um Träume zu verwirklichen, bin ich ernsthaft am Überlegen ob ich mir die K5 als zweiten Body zulege.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten