Mir ist bei Pentax K5 keine Funktion bekannt um in das aktuelle Bild bei der Aufnahme das in der Kamera eingestellte Datum ins Bild einzublenden.
Was geht ist z.B. mit dem Program Top (bei Traumflieger
http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/ ) einen Text ind Bild einzublenden.
Aber das Beste aus meiner Sicht ist es, eine Zeitung mit aktuellem Datum mitzuphotographieen, dann kann das Photo zumindest nicht älter als das Bild sein.
Wie weit in einem Prozess diese Bilder als unverfälschter Beweis gelten, liegt im Ermessen des Richters. Die Ansprüche werden wohl mit der schwere des Falles höher sein. Photos mit Datum von einem KFZ-Schaden oder Schimmelphotos aus der Wohnung werden wohl akzeptiert werden, am besten noch einen nichtverwandten als Zeugen mitnehmen.
Auslesen der ExifDaten wird wohl nicht reichen, da diese auf trivale Art manipuliert werden können, aber ob ein Richter das weiß?
Und wieso das PEF-Format fälschungssicher sein soll, ist mir ein Rätsel. Es ist eine Trivialität das File mit einem Hexeditor zu öffnen und dann die Daten zu manipulieren. Das ganze besteht normalerweise aus einem Header mit den Metadaten und Body mit den linear aufeinanderfolgenden Worten für die Werte aus der Aufnahme. Das Format ist soweit bekannt, das alle auch die OPen Source Programm es lesen können. Damit hast du das Bild im Speicher, jetzt musst du nur was im Body des Files als 14 Bit Rohdaten ändern verändern und den Block zurückschreiben (was kein Problem sein sollte) und schon hast du das Bild manipuliert. Einzig interessant könnte das verlustfreie komprimieren der Pentax K-Kamera sein, da dieses Verfahren nicht offengelegt ist.