• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30D: Wer rät am besten?

4672x3104 Pixel wird sie bekommen

Gab es das eigentlich schonmal in der Geschichte der DSLR, dass von einem Modell zum Nachfolger die Auflösung unverändert blieb?
Ich denke Pentax setzt da einen Trend! Kein Hobby-Fotograf wir ernsthaft behaupten, ihm seien ~14.000.000 Px nicht genug. Dagegen sind bei den "weicher Fakten" des Sensors, also Rauschverhalten, Dynamik & Co., noch Wünsche offen. Dass sich Pentax auf diesen Bereich konzentriert, finde ich lobenswert und richtungsweisend!
 
ja gab einige modelle.
bei canon sogar in der profiliga:top:
da hat man das schon lange erkannt,nur bei sinn auch zu erhöhen:top:
 
Gab es das eigentlich schonmal in der Geschichte der DSLR, dass von einem Modell zum Nachfolger die Auflösung unverändert blieb?
Ich denke Pentax setzt da einen Trend! Kein Hobby-Fotograf wir ernsthaft behaupten, ihm seien ~14.000.000 Px nicht genug. Dagegen sind bei den "weicher Fakten" des Sensors, also Rauschverhalten, Dynamik & Co., noch Wünsche offen. Dass sich Pentax auf diesen Bereich konzentriert, finde ich lobenswert und richtungsweisend!
Von *istD bis K100Dsuper blieb die ja gleich, wie zackspeed erwähnte, ist das auch bei den Canonen nicht unüblich (20D->30D fällt mir da grad ein).
 
man munkelt das die a800 einen 15.2Mpx APS-C CMOS Exmor "R" sensor bekommen soll (Rückbeleuchteter Sensor). Das wär doch auch was für die K30D. Naja mal schauen....
 
Der Sensor nur minimal schlechter als der einer 50d, und das obwohl die K20d schon deutlich länger auf dem Markt ist. :)

schlechter?

Vom Rauschen her macht die canon der Pentax glaub ich nix vor.

Es sieht einfach viel Filmkörniger aus und lässt sich deswegen echt gut entrauschen ;)

Einzig und allein die Bildquali bei iso 100 haut mich nicht vom hocker.
Und das wäre mir eher wichtig...

Die K10 liefert mit stativ, 100er iso und ner Festbrennweite einfach traumhafte ergebnisse.
 
Was heißt 'sogar in der Profiliga'?
Ich fürchte, dass die Hersteller den 'Profis' eher zutrauen, Daten jenseits der MPixel wichtig zu nehmen als den Hobbyisten.

Da lassen die schon fast paranoiden Rauschthreads hier im Forum à la "Ich will ja eigentlich die und die, aber bei ISO 200 rauscht die mehr als die andere!" irgendwie etwas anderes erwarten.;)
 
Ich liege wahrscheinlich klar daneben wenn ich sage:

Samsung kauft Foveon und bringt das mit seinem Kapital endlich vernünftig auf die Reihe diesen Sensor wirklich serienreif zu bringen und das Ergebnis landet dann in der K40D :D, in der Sigma SD16 und in der Samsung GX! :lol:

DAS wäre ein echtes Gegenbeispiel zur Konkurrenz aus Canon, Nikon und Sony. Auf diese Weise könnte man sich geschlossen positionieren und eben auch andere Käuferschichten ansprechen! Eben welche die nicht alles von der "Stange" wollen!

Aber gut das Thema heißt K30D und die wird wohl so wie es die meisten hier schon angesprochen haben - eine Modellgepflegte K20D - das muss ja nicht schlecht sein - aber aufpassen Pentax - irgendwann ist der Zug fort.......

Gruß Guido
 
Hört sich ja nicht schlecht an... aber dann müsste Samsung Sigma kaufen, denn Sigma hat ja Foveon gekauft, oder täusche ich mich da?

Von der K30D erwarte ich nichts, da ich mir sowieso erst die K40D oder K50D bzw. das jeweilige Samsung-Pendant kaufen werde.

Trotzdem, meine Wünsche wären:
1.Höherer Dynamikumfang
2.Schnellerer AF
3.100% Sucher

D.h.: Die K30D soll schneller, besser und dabei nur halb so teuer werden.

Aber wirkliche wichtige Verbesserungen fallen mir eigentlich gar nicht ein... das Gehäuse sollte halt weiterhin abgedichtet sein und, wie gesagt, ein höherer Dynamikumfang kann auch nicht schaden, aber ansonsten ist die K20D/GX20 für mich perfekt.
 
:rolleyes:
Warum ist Pentax immer die einzige,die nicht wie alle anderen vorgehen darf.....
Jedesmal muss also eine Evolution her....
unverständlich......:o
 
Wenn ich losgehe und mir etwas kaufe, vergleiche ich, wenn ich allerdings das Gefühl habe ein anderer Hersteller bietet mir mehr für mein Geld, dann kaufe ich dort. So denkt ein großer Teil der Menschheit, auch wenn Pentax und einige Pentaxianer es nicht glauben wollen.:)

Genau so habe ich gehandelt und mich für Pentax/Samsung entschieden.

Ich persönlich will nicht mit jeder neuen Kamera ein neu erfundenes Rad haben. Eine leicht verbesserte Gesamtleistung in Relation zu anderen Herstellern reicht doch völlig. Und ich habe nicht den Eindruck, dass Pentax/Samsung anderen Kameraherstellern nachsteht, aber das wurde ja alles schon zu genüge besprochen.
 
Servus!

Ich wünsche mir das Folgende für die K30D oder welche Bezeichnung immer die haben wird.


Für meinen Geschmack sind dies:

-optimale Treffsicherheit des AF (auch in AF-C).
-hellerer, größerer Sucher.
-praxisgerechte Spiegelvorauslösung.Zeitvorwahl in 0,3er oder 0,5er Sekundenschritten ermöglichen. Dann besteht die Möglichkeit eine Zeit von zb. 1 Sekunde bzw.0,6 Sekunden einzustellen. 2 Sekunden sind in der Tierfotografie viel zu lange!!!
-Verminderung des Verschlussgeräusches!
-ev. Blitzbuchse.
-Spotmessung bei allen Af-Feldern ermöglichen!!! Nicht nur beim Zentralen.
-Erhöhung der AF-Felderanzahl
-Rauschverhalten bei hohen und sehr hohen ASA-Zahlen deutlich verbessern.

Dies sind jene Ausstattungsmerkmale, welche mir auf die "Schnelle" einfielen.
Ich glaube nicht, dass mir diese von ambitionierten (D)SLR-Fotografen widerlegt werden.

Natürlich muss auch der Kostenfaktor berücksichtigt werden. Klar, zu teuer darf das Gehäuse nicht werden. Jedoch bin ich bereit, etwas mehr auf den Tisch zu legen, wenn die Ausstattung meinen Vorstellungen entspricht.
 
.....
-praxisgerechte Spiegelvorauslösung.Zeitvorwahl in 0,3er oder 0,5er Sekundenschritten ermöglichen. Dann besteht die Möglichkeit eine Zeit von zb. 1 Sekunde bzw.0,6 Sekunden einzustellen. 2 Sekunden sind in der Tierfotografie viel zu lange!!!
-Verminderung des Verschlussgeräusches!
.....
-Spotmessung bei allen Af-Feldern ermöglichen!!! Nicht nur beim Zentralen.
-Erhöhung der AF-Felderanzahl
......

deine drei punkte wären wirklich was tolles!

die SVA kann sehr nervig sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten