So meine K-30 ist da.
Erste Übungen sind absolviert

. Ich besaß vorher eine K-r und besitze noch eine K200D. Alle subjektiven Angaben beziehen sich auf dieser Basis.
Wertigkeit
- Haptik: ähnlich K-r (für die, die die K-r nicht kennen: also gut), leichter als bei der K200D
- Sucher: größer als bei der K-r, schöne Anzeigen im Sucher.
- Batterie/Akkuwechsel: wie bei der K-r
- Tasten auf Schulter: wie bei der K-r
- Tasten Rückseite: gegenüber K-r geändert, aber gut gelöst. Die Tasten sind mit dem Daumen gut erreichbar. Die Handhabung ist wie bei der K-r, mal von dem Tastenversatz abgesehen - also gut. ISO-Taste oben gefällt mir sogar besser.
- LCD-Display:
ist erste Sahne
- Tasten/Rädchen: gut erreichbar, wertig wie die der K-r - also gut
Menüführung
Ähnlich K-r, aber natürlich den Möglichkeiten der K-30 angepasst. Ungewöhnlich die INFO-Taste im Bild-Anzeigemenü. Hierzu wurde schon einiges gesagt, ist wohl den Features der K-30 geschuldet. Hier muss ich mich umgewöhnen. Das ist nicht so gut gelöst.
Fokus (AF)
Erste Sahne.
Hach, meine Übelstbeleuchtung (Glüh-Funzel 40 Watt kombiniert mit Halogen von hinten) bringt das Kit etwas aus dem Tritt, aber nicht so stark wie bei der K-r. Die umfangreichere Fokusfeinjustierung greift aber exakt. Im Fall der Fälle ist eine Anpassung wirksam - man weiß ja nie.
Dem Ganzen habe ich auf den Zahn gefühlt und eine SMC Pentax-M 50mm/1.7 vorgesetzt. Im manuellen Modus per AF-Signalisierung bei Übelstbeleuchtung ....
der Fokus sitzt ohne Fokusjustierung exakt. Das habe ich mehrfach bei verschiedenen Entfernungen getestet. Die manuelle Fokussierung wird mit der AF-Signalisierung bestens unterstützt.
Halt halt halt, das war Übelstbeleuchtung. Bei üblicher Mischbeleuchtung im Raum waren keine Fokusfehler mit dem Kit festzustellen!!! Ganz ganz wichtig!!!
Fazit:
der AF arbeitet richtig. Übelst-Kunstlicht: wenn das mal der Fall sein sollte (schlimmste Disco-Strahler), ist das mit der Fokusfeinjustierung ausregelbar.
Auslösung
- Geräusch: ähnlich, aber etwas leiser als bei der K-r
- K/M-Linsen: Verhalten wie bei der K-r, Blenden-/Spiegelmechanik wohl ähnlich oder gleich.
- AF-Signalisierung: anderer Ton, ähnlich den Canikons
Hab ich was vergessen? Ja, ideales Upgrade zur K-x und K-r und auch der K200D. Möge der K-5 Befürworter mit Lust und Laune anders entscheiden.
Die Kamera ist Topp
.