• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 oder k50

Hätte sie noch ein HDMI-Port, Quasi-Stereo, eine Audio-Buchse und ein Schulterdisplay, sie wäre perfekt.

dann wäre es eine K5ii :D

ich hatte auch die k-r und jetzt die k30 und die k5ii. Der Unterschied ist mehr als deutlich, eine ganz andere Kamerageneration, wie ich finde.
 
Habe seit gestern neben meiner blauen K-x eine blaue K-30 liegen :)

Mal unabhängig von der Bildqualität - hatte noch keine Zeit das entsprechend zu vergleichen - ein paar Punkte:

- der Monitor der K-30 ist wesentlich besser, auf dem der K-x die Schärfe zu beurteilen, nun ja, war jedenfalls einer meiner Hauptgründe für die K-30
- separate Taste für Blitz und Dateiformat: hatte ich vorher nicht unbedingt vermisst (K-x war meine erste DSLR), aber ist sehr praktisch
- Möglichkeit, zwei User-Modi am Drehrad abzuspeichern, z.B. für HDR-Aufnahmen oder High-Iso-Sachen
- zweites Einstellrad vorn, sehr gut wenn man wie ich oft mit Av fotografiert, kann man super z.B. die ISO-Werte mit verstellen ohne ins Menü zu müssen
- der AF ist flotter, es gibt ne eletr. Wasserwaage (funktioniert gut, hatte öfter mal schiefe Bilder :rolleyes:)
- höhere Auflösung der Bilder, nimmt man natürlich gern mit
- ganz allgemein macht das ganze einen etwas frischeren, modernenen Eindruck, ist aber immer so, wenn man was neues hat

Das Thema WR war für mich nicht ausschlaggebend, die K-x war auch ohne Abdichtung hart im nehmen :D

In Summe also rein vom Handling her zumindest für mich eine lohnenswerte Verbesserung, zumal ich keinen einzigen Negativpunkt festestellen konnte.

Zudem ist die Kombination mit dem 18-135 auch preislich wohl grad nicht die schlechteste Wahl.

Ob das alles für dich reicht, musst du natürlich selbst wissen, ich behalte jedenfalls beide.
 
dann wäre es eine K5ii :D

ich hatte auch die k-r und jetzt die k30 und die k5ii. Der Unterschied ist mehr als deutlich, eine ganz andere Kamerageneration, wie ich finde.
Die K-r hätte ich noch gerne behalten, aber es ist ja auch alles eine Frage des verfügbaren Kapitals :o.
 
Die K-r hätte ich noch gerne behalten, aber es ist ja auch alles eine Frage des verfügbaren Kapitals :o.

die K-r ist eine klasse Kamera, aber am meisten hat mich der AF gestört. Da ich überwiegend in dunklen Umgebungen fotografiere, war das nicht tragbar. Die K5ii habe ich mir jetzt gegönnt und die k30 ist meiner Mum, die darf ich aber als Backup benutzen. Als Schüler kann man sich wirklich keine 3 Kameras leisten, das stimmt :)
 
Pentax K-50 - ist das nicht eine Widercholung des Falles der Pentax K-x?

Kurze Rükblende - Vor einigen Jahren überholte die Pentax K-x mit ihrer Bidqualität das damalige Flagschif die Pentax K-7, und in seiner Preisklasse hilt sie die Führungsposition for Canon, Nikon und Sony. Die Pentax K-x behilt die Führungsposition so lange bis sie durch die mit der Bidlqualität wesentlich schwecheren Pentax K-r ersetzt wurde. Offensichtlich begriff man in Pentax das sie mit der K-x zuweit geschossen haben, es war nicht logisch das das niderigerrangirte Model K-x das Flagschif K-7 überholt.
Dan kam im forigem Jahr die K-30 die wider mit der Bildqualität das Flagschif K-5 überholte. In seiner Preisklasse belegte die K-30 wider die Führungsposition vor Canon, Nikon und Sony, und sogar im RAW-test (sie Color Foto) durch den grössten Sprung in der Bildqualität zwischen den JGEP und RAW Format, überholte sie die Canon EOS 650D und EOS 7D, Fujifilm Finepix X-E1 und X-Pro 1, Leca X2, Nikon D5100 und D7000, Olympus OM-D E-M5, Samsung NX210, und die Sony Alpha 77 und NEX-7, Fotoaparate die man zum teil sogar in die semiprofesionele Klase gezehlt werden, und die Pentax K-30 durche den ihren Preis sogar zwefach übercholen. Nach den Gesamttest im Fotomagazim Nr. 7 Juli 2013. in welchen unter gleichen Bedingungen alle 36 am Markt vorhandenen DLSR-s und 34 Spiegellose Sistemkameras getestet wurden, konten die derzeitigen neuen Flagschiffe die Pentax K-5 II (Bildqualität 81%) und K-5 IIs (80%) die Bildqualität der Pentax K-30 (Bildqualität 85%) nicht einholen. Besser in der Bildqulität von Pentax K-30 waren nur die Canon EOS 6D (87%), EOS 5D Mark III (89%), EOS 1Dx (87%), Nikon D800 (86%) und D800E (88%), und die spiegellosen Sistemkameras Olympus OM-D E-M5 (86%) und Samsung NX 300 (88%).
Die Pentax K-50 soll angeblich in den technischen Möglichkeiten der K-30 gleichbleiben, nur in der Sensorentfindlichkeit solte sie maksimal ISO 51.200, und nicht ISO 25.600 haben wie die K-30 und es wurde von Pentax versprochen das das Rauschen im Bild weniger sein wird. Das neue Gehäise soll ergonomischer sein als das bei der K-30 und dadurch angenemer in der Hand. Die neue K-50 soll das Serienschiesen von 6 Bilder pro Sekunde ermöglichen, und auch verschidene neue Bildefekte haben, und es soll auch der Gebrauch von AA-Baterien und Li-Akumulatoren möglich sein. Die K-50 soll auch etwas biliger als die K-30 sein. Die Frage ist nur wird die Bildqualität wie bei der K-30 bleiben, oder wird Pentax wider einer Rükschritt in der Bildqualität machen (für mich is die Bildqualität bei den Fotoaparaten die wichtigste) und sie den Flagschiffen K-5 II und K-5 IIs angleichen. Deshalb würde ich vor den Kauf der K-50 abwarten und die Tests in den Fotozeitschriften verfolgen, oder vorsichtshalber eine K-30 kaufen.

Hörzliche Grusse aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesen)
 
wirklich interessanter Denkansatz!

nein, nicht wirklich interessant, weil falsch.

Dan kam im forigem Jahr die K-30 die wider mit der Bildqualität das Flagschif K-5 überholte

Sorry, das ist Humbug.
Und dass die K-50 billiger sein soll, als die K-30 ist auch falsch (siehe aktuelle Preise). Billiger als die K-30 ist die K-500 (man beachte: 2 statt 1 mal die 0), die dies durch fehlende Ausstattungsmerkmale erreicht.
 
Im Bezug auf K-x/K-7 kann ich den Ansatz von Mladen R gut nachvollziehen, da hätten viele gerne auf die 2 Mpx mehr der K-7 zugunsten des besseren Rauschverhaltens des K-x-Sensors verzichtet. Die Unterschiede der verschiedenen Varianten des 16 Mpx-Sensor sollten sich in Grenzen halten.

Viele Grüße
 
nein, nicht wirklich interessant, weil falsch.
...

aha!?

Und dass die K-50 billiger sein soll, als die K-30 ist auch falsch (siehe aktuelle Preise). Billiger als die K-30 ist die K-500 (man beachte: 2 statt 1 mal die 0), die dies durch fehlende Ausstattungsmerkmale erreicht.

wenn man mal die Einstandpreise vergleicht isses / wars aber so.
lt. Geizhals Preishistorie:
K50+18-55WR: 700,-Euro
K30+18-55WR: 850,-Euro
 
Ja, der Sensor der K-x war zu seiner Zeit ein riesiger Schritt nach vorn und konnte selbst gegen die APS-C-Oberklassekameras der Konkurrenz mit ihren 1-2 Jahren älteren Sensoren punkten - gegen den noch älteren Sensor der K20D/K-7 natürlich auch.

Nein, der Sensor der K-r war nicht schlechter als der Sensor der K-x. Es war imho der gleiche Sensor auf einem höheren Entwicklungsstand. Gegenüber der K-x bedeutet sie aber nur einen kleinen Schritt vorwärts, während parallel die K-5 sich deutlich von dem Vorgänger K-7 abhob, was Dynamik und High-ISO-Fähigkeiten betraf. Die K-r ist dadurch nicht so "aufgefallen".

Ja, die K-30 hat dann wieder einen neuen Sensor erhalten - letztendlich den gleichen wie die K-5. Damit toppte sie die K-r deutlich, wenn sie auch nicht so einen großen Schritt nach vorne machte, wie die K-x zu ihrer Zeit. Und die K-5 stach sie dadurch aus, weil sie einen bei AL besser funktionierenden AF hat. Das ist aber mit der K-5 II(s) Geschichte.

Nein, einen großen Schritt nach vorne erwarte ich von der K-50 nicht, der Sensor bleibt, an einigen Ecken wird ein wenig geschraubt. Sie wird aber genauso wie die K-r kein Rückschritt sein.

Die nächsten großen Schritte erwarte ich eher von der nächsten Generation, jedenfalls von den Nachfolgern der K-5 II(s) und K-50. Beim Nachfolger der K-500 kann ich mir schon eher vorstellen, dass es sich um eine Modellpflege handeln wird.

Ach ja, der Erstausgabepreis (UVP) bei einer Kamera, die eher eine Modellpflege des Vorgängers darstellt liegt meistens deutlich niedriger, als der der abgelösten Cam (s. K-5 --> K-5 II)
 
K-50 mit 18-55mm Kitlinse: 698,-- (also 700,--) aktuell bei idealo
K-30 mit 18-55mm Kitlinse: 850,-- bei Erstausgabe ....

... oder wolltest du etwa aktuellen Straßenpreis der 30er mit UVP der 50er vergleichen :ugly:
 
Es ergibt aber auch nur bedingt einen Sinn, die Einstandspreise miteinander zu vergleichen, da eine solche UVP - weil sie ja nicht vom Markt durch Angebot/Nachfrage entwickelt - ein ziemlich polititscher Preis ist.

Die K-30 wurde damals als "der" Outdoor-Kracher platziert, mit einem Preis knapp unterhalb der K-5.
Die K-50 muss sich einige Zeit später vom Preis her an einer anderen Modellreihen, veränderten Konkurrenten , veränderten Marktpreisen von akt. Kameras bzw. Ausläufern etc. etc. orientieren. Ich tippe darauf, dass die K-50 mit ihren ca. 700 Euro die Nerven da treffen soll, wo sonst die dreistelligen Canons verkauft werden, also das Angebotspaket von 600 D, 650 D und 700D.
 
...
Die Frage ist nur wird die Bildqualität wie bei der K-30 bleiben, oder wird Pentax wider einer Rükschritt in der Bildqualität machen und sie den Flagschiffen K-5 II und K-5 IIs angleichen.
...

oh, ich liebe solche "Verschwörungstheorien".
In der Tat, beim Wechsel von der K-x zur K-r war es auch der größere ISO-Bereich der herausgestellt wurde.
Lautete die Bewertung zur K-X noch:
CHIP 23.12.2009 schrieb:
Pentax ergänzt jetzt diese Klasse um die K-x, die auf Anhieb an der direkten Konkurrenz vorbei zieht – und in der Praxis richtig Spaß macht.

hörte sich das bei der K-r schon anders an:
CHIP 11.01.2011 schrieb:
Die Pentax K-r glänzt mit viel Ausstattung, rasanten Serienbildern und sehr umfangreichen Einstell-Optionen. Die Bildqualität ist gut, bleibt aber hinter den direkten Konkurrenten von Canon, Nikon und Sony zurück.
Ob sich die Geschichten gleichen...es bleibt jedenfalls spannend.
 
Die Chip ist schon gar kein Maßstab in Sachen DSLR/ILC Kamera Reviews,
kann man(n) auch nicht ernst oder für "voll" nehmen. Dpreview, Photozone
sowie Lenstip sind da Welten aussagekräftiger in Sachen Kamera & Objektiv
Tests. :top::cool::evil:
 
Es schöint mir ich habe eine scharfe Diskusion in gang gebracht, da freut mich, das hatte ich auch vor. Nemlich es ist gut das wir Gebraucher über die produkte diskutiren und auch unsere Kritik aussprechen, hofetlich komt sie auch zu den Produzenten, zu den Pentax-Kostrukteren und sie beginen das zu produziren was wir Gebraucher auch brauchen. Erlauben sie mir nur ein par Richtigstellungen in der Diskusion:
Als Wissenschaftler bin ich göwent Fachliteratur stendig zu verfolgen und studiren. In der Fotografie verfolge ich schon einige Jarzenre die deutschen Fotozeitschriften FotoMagzin und Color Foto, die kroatischen Zeitsrifren Fotomag und Digital Foto (Schwesterzeitschrift der birtischen Digital Camera - zitirt deren Tests), und gebunden an mein Fach (ich bin Biologe) verfolgte ich die Zeitschriften Tier und Naturfotographie, Fotographie drausen, Outdorrfotografy und Outdorrfotographer. Fachlich bedingt stehe ich den Tests der Fotoausrüstung immer skeptisch gegenüber, aber wenn sich die Tests der selben Geräte in verschidenen Zeitschriften wolkomen deken dann steht warscheinlich auch was dachinter. So ist es auch mit den Daten die ich über Pentax K-x, K-r, K-7, K-5, K-30, K-5 II, K-5 IIs und K-50 zitire. Das kann jeder nachprüfen in den Zeitschriften Color Foto und Fotomagazin. Ob der eine oder andere Sensor der selbe ist und lifert nach den Tests eine schlechtere Bildqualität und warun das so ist, ist für mich irelewant, für mich ist das Resultat wichtig und das ist die Bildqualität der enstanden Fotos.

NeverAgain :
Zitat:
wirklich interessanter Denkansatz!
nein, nicht wirklich interessant, weil falsch.
Zitat:
Dan kam im forigem Jahr die K-30 die wider mit der Bildqualität das Flagschif K-5 überholte
Sorry, das ist Humbug.

Möglich, aber dann ligen die Tester von FotoMagazin und Color Foto fasch und deren Tests stimmen nicht, ich als Amater würde deren fachliche Kentnise nicht anzweifeln.

NeverAgain :
Und dass die K-50 billiger sein soll, als die K-30 ist auch falsch (siehe aktuelle Preise). Billiger als die K-30 ist die K-500 (man beachte: 2 statt 1 mal die 0), die dies durch fehlende Ausstattungsmerkmale erreicht.

FotoMagazin Nr. 7 Juli 2013 Test: 36 Spiegelreflexkameras (Von klein bis gross) - Pentax K-30 Preis (Liste/Strase) ca. 750 € / ca. 580 €. FotoMagazin Nr. 8 August 2013 Technik/Forum Pentax K-50, K-500 und Q7 Mit und ohne Spiegel - Pentax K-50 Listenpreis ca. 650 € (Strasenpreis noch nicht vorhanden). Wen FotoMagazin fasch ligd dann lige ich auch falsch.

fujifritz: oh, ich liebe solche "Verschwörungstheorien".

Nein keie "Verschwörungstheorien", das ist reine Logik. Ist es Logisch das ein Model der Mittelklasse wie die K-30 (ca. 750 € / ca. 580 €) in der Bildqualität besser Ergebnise hat als die Oberklasse Pentax K-5 II (ca. 1000 €/ ca. 900 €) oder K-5 IIs (ca. 1250 € / 1100 €) hat (vergleiche FotoMagazin Nr. 7 Juli 2013 Test: 36 Spiegelreflexkameras - Von klein bis gross, und Color Foto Nr. 6 Juni 2013)? Nein das ist nichr logisch, es bestehen mur zwei Möglichkeiten um in das Sistem ordning zu bringen, es mus ein neues Model her das schwächer ist, oder man löst die K-5 II und K-5 IIs durch störkere Modele ab. Das ist keie "Verschwörung" sonder Süstemflege.

Ich erwarte mit grosser Spanung die ersten Wergleichstests der K-50 und K-30.

Hörzliche Grusse aus Kroatien (Bitte Rechtschreibungsfeler nicht lesen)
 
Nach DxO sind K-50 und K-30 technisch betrachtet gleichwertig gut, die Abweichung der Messergebnisse liegt im Toleranzbereich. Was mich wundert ist, das zwischen diesen Produkten mit Ausnahme des Designs überhaupt keine Unterschiede bestehen - weder funktional, noch technisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten