Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL 299,00 Euro
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM-Objektiv 449,00 Euro
Da ich beide Objektivhersteller zur Zeit habe, würde ich mich eher für das Tamron entscheiden...da ich bisher mit meinem Tamron Objektiv besser Erfahrung gemacht habe.
Das KitObketiv der K-30 halte ich für besser, als das Tamron 17-50. Meine Erfahrung ist nun mal, dass von allen vier Exemplaren auch alle vier nicht in der Lage waren, im Weitwinkelbereich richtig zu fokussieren, das ließ ich sich auch nicht justieren. Die Serienstreuung bezieht sich darauf, dass es hier und da aus Versehen ein Exemplar gibt, das funktioniert.
Die Erfahrungen die man mit ein Objektiv hat, kann man leider nicht grundsätzlich auf alle Produkte der gleichen Marke beziehen.
Wenn es etwas mit dieser Brennweite sein muss, dann das Sigma oder das Kit-Objektiv.
Auch wenn das ein oder andere "Labor" Unterschiede sichtbar gemacht haben will, ich Wette, man kann die Bilder einer K-30 nicht von einer K-50 unterscheiden. Ich denke also nicht, dass die höhere Empfindlichkeit durch andere Nachteile erkauft wurde.
Die K-30 ist uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem wegen der sensationellen Ausstattung.
Welchen Vorteil hat man wenn man zwei Objektive statt ein Allround-Zoom?
Das ist eine Frage der Philosophie. Das was DU als "zwei Objektive" bezeichnest, hab ich sogar auf drei Objektive aufgeteilt. Willst du öfters dein Objektiv wechseln, oder nicht? Willst du dir Mühe geben und eher mal den Fußzoom einsetzen mit dem Vorteil, dass man sich mehr Gedanken über die Bildaufteilung macht, oder nicht?
Um so mehr Objektive mit weniger oder gar kein Zoom, desto mehr spaß macht das Fotografieren, aber es ist auch umständlicher.
So als Tipp: Von Pentax gibt es eine richtig gut und günstige 35mm Festbrennbweite mit F2.4, an der Haptik wurde aber zu dem Preis gespart, aber optisch ein Wucht und rein von der Optik her, ein sensationelles P/L-Verhältnis.