• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 oder k50

Colorfoto kommt zu ähnlichen Ergebnissen. DXO sagt was anderes, alter Wein in neuen Schläuchen - also alles in Butter. Allerdings soll die K-50 leiser auslösen als die K-30. Nichts genaues weiss man nicht ...

Ich denke, es ist wirklich egal was man kauft. Kein HDMI, keine externe Audiobuchse, kein Stereo, kein Klappdisplay. Aber sau gute Fotos sogar mit ISO6400 und zuverlässiger Autofokus.
 
Aber es wäre wichtig zu wissen, wie hoch das Budget für einen Objektivkauf ist.

Wenn Du weniger Bildrauschen willst, ist der Kauf einer K-30 sicher die clevere Lösung.
Oder zu nimmst ein 2.8er Standradzoom dazu wie etwa ein Tamron 17-50 oder Sigma 17-50

Wenn ich es richtig gesehen, habe kostet die K30 im Moment etwa 500 Euro.
Damit hätte ich noch das Doppelte an Budget offen.
Ich würde aber wenn es geht nur 800 € dafür ausgeben wollen, da ich noch das ein oder andere Equipment/Zubehör kaufen wollte.

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL 299,00 Euro
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM-Objektiv 449,00 Euro

Da ich beide Objektivhersteller zur Zeit habe, würde ich mich eher für das Tamron entscheiden...da ich bisher mit meinem Tamron Objektiv besser Erfahrung gemacht habe.

Hast du Erfahrung mit einem der beiden Objektive?
@Beholder3
 
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL 299,00 Euro
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM-Objektiv 449,00 Euro

Da ich beide Objektivhersteller zur Zeit habe, würde ich mich eher für das Tamron entscheiden...da ich bisher mit meinem Tamron Objektiv besser Erfahrung gemacht habe.

Hast du Erfahrung mit einem der beiden Objektive?
@Beholder3

Yep: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9860715&postcount=14
Ein paar Bilder fehlen, weil auch der Bilderhoster einen Crash hatte. Tja, es ist schwer gutes Personal zu bekommen. :rolleyes:

Ich hatte mit dem Tamron Glück, keine massiven Fokusprobleme. Aber da soll es durchaus deutliche Serienschwankungen geben. Die Haptik gefiel mir aber gar nicht.
Das Sigma hatte ich noch mit dem (überflüssigen) OS.

Da es das Sigma z.B. in Köln (die Zutat "article.asp?EAN=0085126583613" hilft) auch für 369 EUR gibt, also nur 70 EUR mehr, würde ich aktuell eher zum Sigma tendieren.
Du machst aber voraussichtlich mit keinem was falsch.
 
Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL 299,00 Euro
Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC HSM-Objektiv 449,00 Euro

Da ich beide Objektivhersteller zur Zeit habe, würde ich mich eher für das Tamron entscheiden...da ich bisher mit meinem Tamron Objektiv besser Erfahrung gemacht habe.
Das KitObketiv der K-30 halte ich für besser, als das Tamron 17-50. Meine Erfahrung ist nun mal, dass von allen vier Exemplaren auch alle vier nicht in der Lage waren, im Weitwinkelbereich richtig zu fokussieren, das ließ ich sich auch nicht justieren. Die Serienstreuung bezieht sich darauf, dass es hier und da aus Versehen ein Exemplar gibt, das funktioniert.

Die Erfahrungen die man mit ein Objektiv hat, kann man leider nicht grundsätzlich auf alle Produkte der gleichen Marke beziehen.

Wenn es etwas mit dieser Brennweite sein muss, dann das Sigma oder das Kit-Objektiv.

Auch wenn das ein oder andere "Labor" Unterschiede sichtbar gemacht haben will, ich Wette, man kann die Bilder einer K-30 nicht von einer K-50 unterscheiden. Ich denke also nicht, dass die höhere Empfindlichkeit durch andere Nachteile erkauft wurde.

Die K-30 ist uneingeschränkt zu empfehlen, vor allem wegen der sensationellen Ausstattung.

Welchen Vorteil hat man wenn man zwei Objektive statt ein Allround-Zoom?

Das ist eine Frage der Philosophie. Das was DU als "zwei Objektive" bezeichnest, hab ich sogar auf drei Objektive aufgeteilt. Willst du öfters dein Objektiv wechseln, oder nicht? Willst du dir Mühe geben und eher mal den Fußzoom einsetzen mit dem Vorteil, dass man sich mehr Gedanken über die Bildaufteilung macht, oder nicht?

Um so mehr Objektive mit weniger oder gar kein Zoom, desto mehr spaß macht das Fotografieren, aber es ist auch umständlicher.

So als Tipp: Von Pentax gibt es eine richtig gut und günstige 35mm Festbrennbweite mit F2.4, an der Haptik wurde aber zu dem Preis gespart, aber optisch ein Wucht und rein von der Optik her, ein sensationelles P/L-Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten