Es gibt weder DEN Gehäusestabilisator, noch DEN Objektivstabilisator....
Die Effektivität ist bei beiden Systemen sehr unterschiedlich, je nach Objektiv bzw. Kamera. Hat also wenig Sinn, sich gegenseitig zu zerfleischen, denn was wollt ihr womit vergleichen?
Fakt ist und bleibt, dass der Gehäusestabilisator besser ist als jeder nicht vorhandene Stabilisator im Objektiv und dass letzteres immer noch auf die überwiegende Mehrzahl aller hochwertigen Festbrennweiten unter 200mm zutrifft.
Weiterhin ist es so, dass mittlerweile auch für Pentax eine Reihe von Fremdherstellerobjektiven mit Stabi angeboten wird. Hier hat der Pentax-Fotograf das Luxusproblem, sich aussuchen zu können, welchen er nutzt (ich nutze den im Objektiv, nebenbei bemerkt).
Wie man es dreht und wendet: verkehrt ist es auf keinen Fall, den Stabilisator in der Kamera zu haben. Und ich bin mir sicher, dass es beim Gehäusestabi genauso Fortschritte gibt, wie bei den Objektiven.
Die Effektivität ist bei beiden Systemen sehr unterschiedlich, je nach Objektiv bzw. Kamera. Hat also wenig Sinn, sich gegenseitig zu zerfleischen, denn was wollt ihr womit vergleichen?
Fakt ist und bleibt, dass der Gehäusestabilisator besser ist als jeder nicht vorhandene Stabilisator im Objektiv und dass letzteres immer noch auf die überwiegende Mehrzahl aller hochwertigen Festbrennweiten unter 200mm zutrifft.
Weiterhin ist es so, dass mittlerweile auch für Pentax eine Reihe von Fremdherstellerobjektiven mit Stabi angeboten wird. Hier hat der Pentax-Fotograf das Luxusproblem, sich aussuchen zu können, welchen er nutzt (ich nutze den im Objektiv, nebenbei bemerkt).
Wie man es dreht und wendet: verkehrt ist es auf keinen Fall, den Stabilisator in der Kamera zu haben. Und ich bin mir sicher, dass es beim Gehäusestabi genauso Fortschritte gibt, wie bei den Objektiven.