• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K30 + 100mm Makro WR + AF

Vielen dank an alle.

Ich meinte natürlich die Canon 1100d :-D

@neveragain,
Darum schrieb ich ja im eingangsposting das ich meine Unzulänglichkeiten ausmerzen will.
Ich habe nie der Ausrüstung die schuld gegeben, war nur nicht sicher wegen dem AutoFokus da ich nur gutes über diesen geLesen habe :angel:

Grüße Zhenwu
 
Hallöchen...

Zhenwu: geh raus und spiel mit Deiner Kamera;)
Die K30 ist ne tolle Kamera, definitiv besser, in vielen Belangen, als Deine "Ex".
Es wurden jetzt so viele wirklich richtig gute Ratschläge hier geschrieben,
die Spreu vom Weizen, mußt Du jetzt selber trennen...:angel:

Unglaublich wieviele Posts Du hier schon bekommen hast;)

Aber es wird Dir hier nix mehr nützen, wenn Du nicht selbst rausgehst und übst:)

Und Dein WR hat nicht nur den Vorzug des WRs, sondern,
im Vergleich zum NON-WR auch noch die bessere Haptik, Verarbeitung
und vor Allem - das schönere Bokeh, weil gerundete Blendenlamellen...*seufz*
Also wenn Du es abgeben und wieder zu Canon möchtest,
sag bescheid, für guten Kurs nehm ich es Dir evtl ab;)

Und jetzt ab auf die Wiesn...:)


VG KWL
 
So, hier jetzt die Ergebnisse vom Freitag.
K-5
Tamron 70-300
frei Hand

Ich bin mit der Ausbeute - für mich persönlich - zufrieden :-)

Aber ob ich so wirklich zum Makro-Freak werde, wage ich noch zu bezweifeln.

Nachtrag: Alle Bilder aus RAW mit dem (kostenlosen) Capture One 6.45 Express entwickelt und sanft mit GIMP nachbearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Dein Admiral gefällt mir gut. Die beiden anderen aber auch.
:top:
 
Hallooo,


damit es nicht nur bei der schnöden Theorie bleibt:

gestern am Vormittag mit ner Bekannten unterwegs - eigtl foten,
Wetter kacka... Mittags dann ohne Bildaz noch in den Gahten;)
Öhhj - Sonne kommt raus... schnell zua Wiesn...
Bäääm, Platzregen, patsche nass... alles mist, alles kacka:(
War eh scheixx egal, also -nach- dem Platzregen,
hatte ja patsch nass unterm Bäumchen verweilt:)
nochmal für ein halbes Stündchen über die Wiesen geschlendert.
Zack!! Da isser - Bäääm 7er Serie eins hamwa, dann mal hier am Start.
Nebenbei natüahlich noch paar GB Auschuss von diversen 3. Wahl Objekten,
die man sich eh hätte sparen können weil Grütze, produziert... :rolleyes:

ein zZ ganz normahler Marko-Makro-Tag:p;)

comp_IMGP6668rb.jpg

*braunes Bläulings Weibchen auf zarter Spitzwegerichblüte*

Leider nicht ganz optimal scharf, Bildgestaltung misslungen da zu mittig,
daher nur ein klassisches NMZ...:)

Oh ich seh grad war ja das 180er... ohne Stativ und ohne potzplitz...
bei bewölktem Himmel, tagsüber...Blende 5,6...:o


vg kwl;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr seid die geilsten, hab vielen Dank an alle.

Ich möchte hier dann erst mal abschließen, bin echt am rotieren und will eure Gedult nicht noch weiter strapazieren, nicht das ich sie am ende doch noch zurück gebe :(

Grüße Zhenwu
 
Setz' Dich nicht unter Druck! Keep Cool ... and carry on, aber sachte!

Viel Spass, viel Erfolg und viel Geduld wünsche ich Dir!
Gib Dir und der Cam eine gewisse Zeit...
Never
 
Setz' Dich nicht unter Druck! Keep Cool ... and carry on, aber sachte!

Viel Spass, viel Erfolg und viel Geduld wünsche ich Dir!
Gib Dir und der Cam eine gewisse Zeit...
Never

Ich lass mir da schon Zeit und will nicht übereilen.
Möchte eure Gedult nur nicht überbeanspruchen falls ich mich doch dagegen entscheiden sollte. Ihr habt mir schon mehr als genug geholfen :angel:

Grüße Zhenwu
 
Ich lass mir da schon Zeit und will nicht übereilen.
Möchte eure Gedult nur nicht überbeanspruchen falls ich mich doch dagegen entscheiden sollte. Ihr habt mir schon mehr als genug geholfen

"In der Ruhe liegt die Kraft" :)

Solange Du freundlich fragst und Dich nicht als beratungsresistent zeigst wirst Du überwiegend freundliche Gesellen erleben.
 
Ich lass mir da schon Zeit und will nicht übereilen.
Möchte eure Gedult nur nicht überbeanspruchen falls ich mich doch dagegen entscheiden sollte. Ihr habt mir schon mehr als genug geholfen :angel:

Grüße Zhenwu

Naja, das mit dem Helfen ist so eine Sache. Du gibst uns einen Grund im Garten Spaß zu haben (unter anderem)...
Somit hab ich also zum ersten Mal einen Ligusterschwärmer verhaftet.

Das mit den Tipps ist auch so eine Sache. Es gelten eben nicht immer alle gleichzeitig.
Versuch dich mal bei Windstille an einer Spinne. Die hält still. Bei Wind ist der Spaß weg und die Spinne auf der Linse.

Ich hab noch was...und zwar hab ich mich heut an einem Ligusterschwärmer (glaub ich) versucht, und bis 12800 ISO hochgedreht, die Zeit bis 1/2000.
Da kam dann auch mal ne Hummel zwischenrein. Und gecroppt wurde auch.
Bei der formatfüllenden Hummelbienenfliege (oder was das war) hab ich die Regler an LR5 fast an den Anschlag gedreht, das bringt aus meiner unwissenschaftlichen Sicht auch nochmal Details, macht es aber eher nicht schöner. Ob sich die Ergebnisse für Posterdruck eignen sei mal dahingestellt.

Beim Bild 4 übrigens war selbst 1/1600 zu lang. da hätte eine ordentliche Blitzgeschichte geholfen, oder aber die ISO noch höher gedreht.

(Mein Makro ist allerdings ein 70er.)
 
Zuletzt bearbeitet:
"In der Ruhe liegt die Kraft" :)

Solange Du freundlich fragst und Dich nicht als beratungsresistent zeigst wirst Du überwiegend freundliche Gesellen erleben.

Ja das sowie so ;)
Ich bin doch immernett und freundlich :angel:

Naja, das mit dem Helfen ist so eine Sache. Du gibst uns einen Grund im Garten Spaß zu haben (unter anderem)...
Somit hab ich also zum ersten Mal einen Ligusterschwärmer verhaftet...

Wenn ich sogar ein wenig helfen konnte ist es ja gut :top:
Dank dir.

Grüße Zhenwu
 
Vielleicht schreibst du mal was zum Equipment und der Motivsituation bei der es mit AF und Makro wirklich "genauso geht"?
Was soll ich zur Motivsituation groß schreiben? Ich mache ganz einfach alle Makros mit AF - egal, ob Libelle, Schmetterling oder kleiner Käfer. Da ich Insekten meist während ihrer Aktivitätsphase fotografiere, erscheint mir das auch als die beste Lösung.

Dabei ist immer AF-C eingestellt und ich mache immer eine kleine Serie vom Motiv. Meist ist auch ein Einbeinstativ unter der Kamera, das stabilisiert zusätzlich sehr effektiv und hilft auch, die Distanz besser einzuhalten.

Durchexerziert habe ich das mit so vielen Kamera/Objektivkombinationen aller Marken, dass ich mir die detaillierte Aufzählung (die sowieso unvollständig wäre) hier erspare.
 
Also kurz gesagt: Bei allen Motiven und unabhängig vom Equipment. Das finde ich allerdings erstaunlich, will bei mir einfach nicht so klappen. Danke für die Info jedenfalls.

mfg tc
 
Mit dem AF-C komme ich im Makrobereich nahezu gar nicht klar. AF-S und dann die Schärfe halten, bei kurzen Bewegungen des Objektes nachjustieren.
Die ruhige Hand ist dann das Problem.
 
Ok, der kurzen Rede langer Unsinn: es gibt keinen Grund, mit der K-30 und den 100 wr keine guten Makros zu machen. Man muss nur individuell die beste Arbeitsweise dafür finden.
 
Mit dem AF-C komme ich im Makrobereich nahezu gar nicht klar. AF-S und dann die Schärfe halten, bei kurzen Bewegungen des Objektes nachjustieren.
Die ruhige Hand ist dann das Problem.

Das und das fehlende Klappdisplay ist der Grund warum ich meistens meine Kompaktkamera für Makros nehme. (Aber auch da geht es fast nie ohne Stativ. Entweder wackelt das Objekt oder ich, einer schwankt immer).
Und Freistellen geht bei dem Abbildungsmaßstab auch mit einer Kompakten hervorragend.
 
Ich möchte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, darum hier.

Ich möchte vorab sagen, meine Entscheidung hatte nichts mit dem Makro-Problem hier zu tun.

Die K30 ging zurück. Ich bin schlicht nicht mit ihr warm geworden. Technisch eine geile Kamera keine Frage aber ich hab mich einfach nicht "wohl gefühlt".

Ich bedanke mich nochmals für die ganzen Tips und Tricks, werden mir auf jeden fall weiter helfen :angel::top:

Grüße Zhenwu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten