• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 oder nicht K3... das ist hier die Frage

Das geht auch mit der normalen Bildschirmansicht!!!! Nix mit 100%!!! :ugly:

Dann stimmt bei deiner Ausrüstung was nicht. AF-Justage?

Vielen Dank für den 100%-Crop. So richtig knackig ist das eben nicht, oder? ...

Du vergleichst ein extrem bearbeitetes Studioblitz-Bild mit einem unbearbeiteten Naturlicht-Bild?
Du solltest Dich mit den Grundlagen der Fotografie auseinandersetzen!
 
Scheint mir das nur so, oder hat sich der User canini seit seinem ersten Post nicht mehr gemeldet?

Ich finde diese Rotwein-und-Chips-Thread immer wieder lustitsch! Da gibt einer ein Statement zu unserer heißgeliebten Marke ab und alle beißen in den Köder.

canini :top::top::top:

Und wegen der unglücklich machenden Hundefotos: Männer und Frauen, gebt die Tiere in Pensionen und schafft euch KINDER an! Wer soll sonst Eure (und meine) Rente bezahlen? Und die Fotos vom Nachwuchs macht man am Besten mit ner Seifendose (so nennen die Russen die Komapktknipsen). Für den 10x15 Ausdruck im Album vollkommen ausreichend.
 
Scheint mir das nur so, oder hat sich der User canini seit seinem ersten Post nicht mehr gemeldet?
Genauso wie Ca....DZ im Oly Forum.
Machen einen Fred auf, melden sich in ihrem eröffneten Fred nicht mehr und freuen sich heimlich über das Gerzanke Anderer bei Pommes und Cola. :grumble::grumble:
 
Und mir liegt schon was an der Qualität, da ich an Wettbewerben teilnehmen will, gerne mal bei einer Ausstellung mitmachen will etc.

@Malte77: Das Sigma 70-300 z.B. ist wirklich eines der schlechtesten Objektive, das ich so kenne. Im Unterschied dazu sind die Bilder, die mit dem Tamron 90 oder einem Sigma 70-200 gemacht sind schon um Welten besser und haben zumindest anfangs bei mir (und im direkten Vergleich mit dem 70-300) schon mal für einen kleinen WOW-Effekt gesorgt.

Ein Budget 70-300 mit einer 90er Festbrennweite und einen vermutlich 2.8er 70-200 Zoom zu vergleichen ist ehrlich gesagt blanker Unsinn!
Und was hat dies mit Pentax zu tun? Das 70-300er würde mit so einen Vergleich an jeden System völlig egal welches verlieren.
Und was Fotowettbewerbe angeht....da gibts noch ein zwei Sachen mehr als die Ausrüstung, die entscheiden, für sowas sollte deine Pentax Ausrüstung meistens locker ausreichen.
 
Sorry wenn ich mich jetzt erst melde aber das WE war etwas chaotisch.

Die vielfältigen Reaktionen zeigen mir aber, dass nicht nur mich das Thema beschäftigt. Und vielleicht kann mir ja dieser Thread auch Lösungen aufzeigen wenn aus ehrlichen, eigenen Erfahrungen berichtet wird.

Zuerst einmal ist das KEIN Jammerthread. Vielmehr sollte mein Eindruck wider gegeben werden. Und ich behaupte auch nicht, dass ich im Recht bin. Im Gegenteil, es würde mich freuen wenn ich Unrecht habe und es für Pentax eine qualitativ vergleichbare Objektivauswahl gäbe wie für andere Hersteller.

Ohne jetzt auf die vielen Beiträge eingehen zu wollen beschreibe ich lieber das was mir vorschwebt:
Ich nutze meine Ausrüstung (neben)beruflich. Das neben ist in Klammern weil die Auftragsarbeiten immer mehr zunehmen. Einen immer größeren Anteil hat die Hochzeitsfotografie wo ich am liebsten mit available light arbeite und flexibel sein möchte was die Brennweite und den Bildausschnitt betrifft.
Dazu möchte ich einen möglichst geringen Schärfetiefenbereich und Iso bis max. 1600.
Obwohl ich liebend gern mit Festbrennweiten arbeite ist das im gegeben Fall eher unpraktisch wenn man sich unauffällig im HG halten möchte und nicht im Standesamt oder der Kirche ständig vor und zurück laufen will.
Deswegen wäre ein lichtstarkes Zoom mit guter Auflösung bis in die Randbereiche das was ich brauche. Mit einer Anfangsbrennweite von 28 und einer Telebrennweite von ca. 70mm sind über 90% der üblicherweise anfallenden Situationen zu beherrschen, Den Rest erledige ich mit der zweiten Kamera die ich sowohl als Ersatz als auch für spezielle Situationen nutze. Auf der ist das Pentax WR100mm Makro und manuellem Fokus.

Zur Zeit nutze ich das Pentax SMC-DA 16-50mm / f2,8 (IF) SDM und das löst im Randbereich derart schlecht auf, dass ich befürchte davon Augenkrebs zu bekommen. ;)
Und da rede ich nicht nur von Offenblende sondern das setzt sich bis Blende 10 fort. Mitte scharf, Ränder verschwommen / unscharf.

Was meine Erfahrungen betrifft, sicherlich kaufe ich mir auch mal eine Fotozeitung. Regelmäßig die DOCMA aus der ich jedoch, was Bodys und Objektive betrifft zumindest für Pentax, keinerlei Infos ziehen kann, aber auch mal die ColorFoto. Und natürlich schaue ich mir auch die Testergebnisse an. Diese dienen mir lediglich als Anhaltspunkt für eine Entscheidung. Ansonsten blieben mir nur die Angaben der Hersteller auf die ich gerne verzichten kann. Denn da ist alles superschnell, supergut, supergünstig. ;)

Und wenn ich mir dann die Listen durchsehe dann bleibt eigentlich nur das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM. Bei Pentax finde ich leider nichts vergleichbares in der Lichtstärke.

..... und nein, meine Frau fotografiert nicht. Weder mit Canon, noch mit Nikon aber ab und an mit Samsung Galaxy ;)

VG und einen schönen Tag,
Olaf
 
Einen immer größeren Anteil hat die Hochzeitsfotografie wo ich am liebsten mit available light arbeite und flexibel sein möchte was die Brennweite und den Bildausschnitt betrifft.
Dazu möchte ich einen möglichst geringen Schärfetiefenbereich und Iso bis max. 1600.

Gerade für Hochzeiten würden mir einige geeignete Kandidaten einfallen:
Pentax DA 12-24/4.0 für Gruppenfotos (wer den Effekt mag und damit umgehen kann, für den ist sicher auch ein Fisheye gut) sowie für Portraits ein Tamron 28-75/2.8, Pentax DA 50-135/2.8, Tamron 70-200/2.8 oder Pentax 60-250/4.0 und ergänzend ein Pentax DA 70 lim/2.4 oder FA 77/1.8 oder DA* 55/1.4. Und da gibt es bestimmt noch mehr ...

Ich bin zugegeben nicht der Hochzeitsspezialist, aber für was bitte braucht man dort Randschärfe? V.a. dann, wenn man freistellen möchte?

Gruß
Petra
 
Ohne jetzt auf die vielen Beiträge eingehen zu wollen
Fein, wo doch in den "vielen Beiträgen" die Frage/Feststellung aus dem Eingangspost ausführlich behandelt wurde :top:

Was willst du eigentlich? Eine Beratung für ein Standardzoom an Pentax? Dann stelle die Frage im Objektiv-UF.

Oder einfach weiterstänkern?
 
Vielmehr sollte mein Eindruck wider gegeben werden.

Ist das nicht eher was für Facebook? "Heute morgen schmecken mir die Cornflakes nicht."

Ich nutze meine Ausrüstung (neben)beruflich. Das neben ist in Klammern weil die Auftragsarbeiten immer mehr zunehmen. Einen immer größeren Anteil hat die Hochzeitsfotografie

Zur Zeit nutze ich ... das löst im Randbereich derart schlecht auf, dass ich befürchte davon Augenkrebs zu bekommen.

Du lieferst also bisher eine ganze Reihe Hochzeiten ab als Auftragsleistung gegen Geld, wo Du selbst die Bilder als "Augenkrebs" bezeichnest?

Während Du nicht mal fünf Minuten in eine Recherche investierst, welche Objektive da besser geeignet sein könnten? Alternativen sind nämlich wahrlich nicht schwer zu finden.

Supi.
 
Und was Fotowettbewerbe angeht....da gibts noch ein zwei Sachen mehr als die Ausrüstung, die entscheiden, für sowas sollte deine Pentax Ausrüstung meistens locker ausreichen.

Ich/Sanrean schrieb am 17.01.2014:
Dafür muss ich natürlich noch um einiges besser werden, was meine Bilder betrifft,...

und:
Wie gesagt, ich hab da noch einiges an Arbeit vor mir, bis ich da mal Aussicht auf Erfolg haben werde...

Aber vielen Dank, dass du mich darauf hinweist. Beinahe hätte ich mir heute eine 5DIII gekauft, ein oder zwei Bilder damit gemacht und gedacht, ich würde damit dann beim nächsten Wettbewerb gewinnen. Gut, dass du noch rechtzeitig sagst, dass das nicht geht.

Ein Budget 70-300 mit einer 90er Festbrennweite und einen vermutlich 2.8er 70-200 Zoom zu vergleichen ist ehrlich gesagt blanker Unsinn!
Und was hat dies mit Pentax zu tun? Das 70-300er würde mit so einen Vergleich an jeden System völlig egal welches verlieren.

Ich/Sanrean schrieb am 16.01.2014:
Fakt ist ja, dass auch bei Canon oder Nikon nicht jedes Objektiv brillante Abbildungsleistung bringt. Das Sigma 70-300 oder das 18-250 ist auch an der Canon Mist...

Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal... die Finger von der Tastatur lassen.

----

Und wenn ich mir dann die Listen durchsehe dann bleibt eigentlich nur das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM. Bei Pentax finde ich leider nichts vergleichbares in der Lichtstärke.

Ich habe jetzt für deinem Brennweitenbereich auch nichts gefunden in entsprechender Lichtstärke. Eventuell noch das 17-70 - allerdings mit Lichtstärke 4 und ich kenne das Objektiv nicht, habe also keine Ahnung, ob das überhaupt was taugt.
Aber warum versuchst du es nicht mit dem Sigma? Es muss ja nicht zwingend direkt ein Pentax-Objektiv sein, oder?


Ich bin zugegeben nicht der Hochzeitsspezialist, aber für was bitte braucht man dort Randschärfe? V.a. dann, wenn man freistellen möchte?

Gruß
Petra

Zum Beispiel wenn man nach der Drittel-Regel fotografiert, statt das Motiv immer nur in die Mitte zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nicht wo ich denn stänkere. Ich habe einen Thread eröffnet zu einem Thema das ich hier diskutieren wollte. Wer das als "rumstänkern" empfindet sollte einfach nicht darauf antworten.

Zur Randschärfe: Ich lege gerne selber fest wo ich Schärfe brauche und wo nicht. Im Gegensatz zur Schärfe die ich leicht in Unschärfe umwandeln kann, ist das mit der Unschärfe doch umgekehrt wesentlich aufwändiger wenn nicht unmöglich.

Was das eingehen auf die einzelnen Beiträge in diesem Thread betrifft, ich hatte nun nicht vor dreihundert Zitate in einem Beitrag unterzubringen. Sondern habe meinen Eingangspost konkretisiert.

Der Bezug zur K3 ergibt sich allein aus dem Umstand, dass ich mir von dem Chip eine bessere Auflösung erwarte. Und mir einfach die Frage gestellt habe ob das mit den heute am Markt erhältlichen Objektiven wirklich realistisch ist. Leider ist es oft so, dass sich Leute schnell angegriffen fühlen wenn es um eine Marke geht. Zur Erinnerung, ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren ausschließlich mit Pentax. Habe noch all meine alten Kameras nebst hervorragenden Objektiven gut verpackt liegen und werde sie auch nie verkaufen. Ich bin grundsätzlich überzeugt von Pentax und hoffe, dass die Marke nun wieder größere Marktanteile gewinnen kann unter dem Dach von Ricoh.

Und diese leider immer wieder vorkommenden persönlichen Anfeindungen wie sie in solchen Themen leider allzu häufig vorkommen nehme ich nicht persönlich. Ich glaube die Mitglieder die das nötig haben, haben entweder Stress mit der Ehefrau, dem Chef oder ihnen sind die Zigaretten ausgegangen. Oder alles auf einmal. ;)
 
Sorry wenn ich mich jetzt erst melde aber das WE war etwas chaotisch.
(...)

Sofern Du bisher eine K-5(I) oder älter nutzt, wäre eine K-5II(s) oder K-3 eine Verbesserung.

Objektivseitig könnte imho ein Tamron 28-75mm 2.8 ganz gut passen, dazu bei Bedarf noch was weitwinkliges.
Dazu ein Pentax 50-135mm und evtl. eine lichtstarke FB, z. B. Sigma Art 35mm 1.4, Pentax 50mm 1.8 / 1.4 oder 55mm 1.4 oder DA70 / FA 77mm, je nachdem welche Brennweite Dir geeigneter erscheint.

Kommt natürlich auch darauf an, über welches Budget Du verfügst... Bilder vom Sigma 24-70mm findest Du unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=585546&page=6&highlight=24-70
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mir einfach die Frage gestellt habe ob das mit den heute am Markt erhältlichen Objektiven wirklich realistisch ist.
Und diese Frage ist hier und anderswo bereits zigmal beantwortet worden: ja.

Das DA* 16-50 ist sicher kein Highlight. Aber Tamron und Sigma 17-50 2.8, Sigma 24-70 und Tamron 28-75 sind in dem Bereich Alternativen, die abbildungsmäßig auf dem Niveau der entsprechenden Objektive bei Canikon sind. Und selbstverständlich liefern die an 24MP mehr Auflösung als an 16. Dazu kommt wohl in absehbarer Zeit noch das Sigma 18-35 1.8.

Standardzooms für KB haben noch viel mehr mit Randschwächen zu kämpfen als die Linsen für APS-C (und zwar unabhängig vom Preis! Schau dir die Auflösung von Nikon und Canon 24-70 2.8 mal an!).

Bei den Telezooms hast du für Pentax die Auswahl zwischen 50-135 und Sigma/Tamron 70-200 2.8 - alles super Objektive.

Wenn du hauptsächlich Hochzeiten fotografierst und deshalb keine allzu langen Brennweiten brauchst, ist natürlich eine KB-Kamera eine Überlegung. Bei den aktuellen Preisen würde ich in deiner Situation wahrscheinlich eine D600 nehmen (wobei da die Konzentration der AF-Punkte im Zentrum bei der Bildgestaltung recht hinderlich ist) und ein Tamron 24-70 VC (in Summer locker auf dem Niveau der Originallinse) oder 28-75 (billig und saugut) dazu. Aber im APS-C Bereich ist es wirklich Jacke wie Hose, für welchen Anbieter du dich entscheidest. Die höhere Auflösung haben sie sowieso mittlerweile alle.....
 
ich war gestern mit einer k-5 und dem 50-135 2,8 und einer k-5ii mit dem sigma 17-50 2,8 auf einer Hochzeit unterwegs. das ist für mich alles was ich brauche. im koffe habe ich dann noch ein 8mm fisheye (habe damit schon coole gruppenfotos machen können) und das sigma 30 1,4 + sigma 50 1,4 + sigma 85 1,4, falls eines einer der zooms ausfallen sollte. wer meint das er damit keine guten fotos machen kann, weil die qualität nicht stimmt, hat meiner meinung nach andere probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ich bin zugegeben nicht der Hochzeitsspezialist, aber für was bitte braucht man dort Randschärfe? V.a. dann, wenn man freistellen möchte?

Gruß
Petra

Weil man gerade bei Hochzeiten auch mal Gästegruppen fotografiert, die oft die gesamte Bildbreite in Anspruch nehmen, da freuen sich alle "Randfiguren" wenn sie auch noch gut zu erkennen sind.:)

Meine Empfehlung wäre das DA 16-45 oder das Tamron 17-50.

Viele Grüße
 
Danke für eure Tipps. Ich habe mir eure Vorschläge notiert und mache gerade eine Einkaufsliste. Die K3 steht mit drauf. :) Notfalls muss ich wirklich von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen. ;)

VG und vielen Dank,
Olaf
 
Weil man gerade bei Hochzeiten auch mal Gästegruppen fotografiert, die oft die gesamte Bildbreite in Anspruch nehmen, da freuen sich alle "Randfiguren" wenn sie auch noch gut zu erkennen sind.:)

Die klassischen Hochzeitgruppen-Bilder Family&Friend waren auch da entstehen A) nach der förmlichen Zeremonie und werden B) eher selten in A3-Postergrösse ausgedruckt C) hat der Fotograf da ausreichend Zeit sich und die Gruppen zu platzieren.

Da kann also ohne weiteres eine Festbrennweite verwendet werden statt dem Zoom und das Ergebnis wird eh nie besonders groß verwendet werden.
Die Stellung zum Sonnenlicht und der Bildhintergrund sind da wesentlich wichtiger als X % Zeilenauflösung am Bildrand.
 
Ich erwähnte es hier glaube ich schonmal, sobald jemand was "nicht so tolles" über eine Pentax sagt gehts rund!!:lol::lol:
Wie kann man sich immer gleich so persönlich angegriffen fühlen?
Woher kommt das? Muß man sich sein System "schönreden"?
Was wollt ihr hören? Das alle meinen Pentax ist die Krone der Kameras und jeder ist neidisch weil ihr das Beste von den Besten habt?
Reißt euch mal zusammen!:grumble:
Ich hab "nur" eine 700D, schaue aber gerne mal zum Pentax-Lager weil die Burschen bestimmt gute DSLR's bauen. Ebenso Nikon.
Also... regt euch nicht immer gleich so auf. Was sollen denn 700d-Besitzer sagen?
ich glaub das das mit die meist schlecht geredeste Kamera hier ist.;)
Aber behaupte ich jetzt das es die Beste ist und alle die anderer Meinung sind spinnen?? Nö...

In dem Sinne...

gutes Licht!;)

PS: Wobei der beste Spruch hier war: "Wissen deine Kunden das du keine Vollformat hast??"
Da hab ich echt aufgelacht!:lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten