Sorry wenn ich mich jetzt erst melde aber das WE war etwas chaotisch.
Die vielfältigen Reaktionen zeigen mir aber, dass nicht nur mich das Thema beschäftigt. Und vielleicht kann mir ja dieser Thread auch Lösungen aufzeigen wenn aus ehrlichen, eigenen Erfahrungen berichtet wird.
Zuerst einmal ist das KEIN Jammerthread. Vielmehr sollte mein Eindruck wider gegeben werden. Und ich behaupte auch nicht, dass ich im Recht bin. Im Gegenteil, es würde mich freuen wenn ich Unrecht habe und es für Pentax eine qualitativ vergleichbare Objektivauswahl gäbe wie für andere Hersteller.
Ohne jetzt auf die vielen Beiträge eingehen zu wollen beschreibe ich lieber das was mir vorschwebt:
Ich nutze meine Ausrüstung (neben)beruflich. Das neben ist in Klammern weil die Auftragsarbeiten immer mehr zunehmen. Einen immer größeren Anteil hat die Hochzeitsfotografie wo ich am liebsten mit available light arbeite und flexibel sein möchte was die Brennweite und den Bildausschnitt betrifft.
Dazu möchte ich einen möglichst geringen Schärfetiefenbereich und Iso bis max. 1600.
Obwohl ich liebend gern mit Festbrennweiten arbeite ist das im gegeben Fall eher unpraktisch wenn man sich unauffällig im HG halten möchte und nicht im Standesamt oder der Kirche ständig vor und zurück laufen will.
Deswegen wäre ein lichtstarkes Zoom mit guter Auflösung bis in die Randbereiche das was ich brauche. Mit einer Anfangsbrennweite von 28 und einer Telebrennweite von ca. 70mm sind über 90% der üblicherweise anfallenden Situationen zu beherrschen, Den Rest erledige ich mit der zweiten Kamera die ich sowohl als Ersatz als auch für spezielle Situationen nutze. Auf der ist das Pentax WR100mm Makro und manuellem Fokus.
Zur Zeit nutze ich das Pentax SMC-DA 16-50mm / f2,8 (IF) SDM und das löst im Randbereich derart schlecht auf, dass ich befürchte davon Augenkrebs zu bekommen.

Und da rede ich nicht nur von Offenblende sondern das setzt sich bis Blende 10 fort. Mitte scharf, Ränder verschwommen / unscharf.
Was meine Erfahrungen betrifft, sicherlich kaufe ich mir auch mal eine Fotozeitung. Regelmäßig die DOCMA aus der ich jedoch, was Bodys und Objektive betrifft zumindest für Pentax, keinerlei Infos ziehen kann, aber auch mal die ColorFoto. Und natürlich schaue ich mir auch die Testergebnisse an. Diese dienen mir lediglich als Anhaltspunkt für eine Entscheidung. Ansonsten blieben mir nur die Angaben der Hersteller auf die ich gerne verzichten kann. Denn da ist alles superschnell, supergut, supergünstig.
Und wenn ich mir dann die Listen durchsehe dann bleibt eigentlich nur das Sigma 24-70mm F2,8 EX DG HSM. Bei Pentax finde ich leider nichts vergleichbares in der Lichtstärke.
..... und nein, meine Frau fotografiert nicht. Weder mit Canon, noch mit Nikon aber ab und an mit Samsung Galaxy
VG und einen schönen Tag,
Olaf