• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3-II Nachfolger

Und jetzt - wie bei jeder Kamera - die AF-Diskussion, noch bevor die technischen Spezifikationen bekannt sind... Da war was mit Murmeltier, oder?

Ich persönlich bemängle einfach nur, dass jetzt - Mitte Mai 2020 - noch nicht mal mehr bekannt ist als ein paar Prototyp-Fotos und dieses seltsame Interwiew mit dem amüsanten Schwerpunkt auf den Sucher.

Natürlich, wenn sie die Kamera am 31.12. ankündigen, ist das auch noch 2020.. verfügbarkeit total offen. Scheinbar hat Pentax kein großes Interesse daran, diese Kamera auf den Markt zu bekommen.
 
Ich persönlich bemängle einfach nur, dass jetzt - Mitte Mai 2020 - noch nicht mal mehr bekannt ist als ein paar Prototyp-Fotos und dieses seltsame Interwiew mit dem amüsanten Schwerpunkt auf den Sucher.

Sie haben in dem Video gesagt, dass das eine technische bzw. optische Herausforderung war, um diesen Sucher zu realisieren. Darauf scheinen sie stolz zu sein und deswegen reiten darauf herum. Kann ich nachvollziehen.

Ich persönlich kann einen größeren Sucher gut gebrauchen und denke, dass das der UPS dieser Kamera sein wird. Alles andere werden vermutlich nur inkrementelle Updates sein und nichts grundlegend Neues.
 
Es wird mit Sicherheit teuer und zu spät. Für mich jedenfalls. Die Sternchen sind gegangen und die K3 auch. Und welche Robustheit? Gerade das hat mich ja mit weg gebracht, die SDM Ausfälle waren wiederholt teuer, mehr Reparaturen an Objektiven und Kameras hatte ich nie. Hoffe das sie das wiederfinden auchmit den überarbeiteten Objektiven, aber für mich zu spät. Die K3 war schon ergonomisch perfekt. Der AF hinkt Lichtjahre hinterher, ob sie das jetzt aufholen, abwarten.

Ich stimme Dir zu, bis auf den letzten Satz. Vergleiche ich die K-3 mit dem damals vergleichbaren Modell von Nikon, der D7100, hinkt der AF der K-3 eigentlich nicht hinterher, schon gar keine Lichtjahre. Die D7100 z.B. hat 15 Kreuzsensoren und die K-3 hat 25. Mit dem richtigen Objektiv, damals das DFA 70-200 habe ich tolle Hundeaktionfotos gemacht, auch im vollen Lauf. Und das mit einer Pentax :grumble:
Dass es heute mit der D500 noch besser geht ist ja was anderes, aber vergleichen mit der D7100 ist der AF der K-3 gar nicht so schlecht. Und nehme ich jetzt das Vorgängermodell die D7000, ist der AF der K-3 eindeutig besser. Also das mit den Lichtjahren stimmt einfach absolut nicht.
 
Ich weiß gar nicht woher einiger Mitforenten die Motivation nehmen, bei jedem Thema den Dreh auf einen defekten Schallantrieb und einen angeblich mangelhaften AF zu finden. Wenn mir eine Kamera nicht gefallen hat, hab´ich sie verkauft aber nicht noch jahrelang in Foren darüber geschrieben. :ugly: Hier geht es doch um einen möglichen Nachfolger der K-3II - oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben in dem Video gesagt, dass das eine technische bzw. optische Herausforderung war, um diesen Sucher zu realisieren. Darauf scheinen sie stolz zu sein und deswegen reiten darauf herum. Kann ich nachvollziehen.

Ich persönlich kann einen größeren Sucher gut gebrauchen und denke, dass das der UPS dieser Kamera sein wird. Alles andere werden vermutlich nur inkrementelle Updates sein und nichts grundlegend Neues.

Das Video anzuschauen, ist schon ein wenig nervig (wirklich viel Neues erfährt der interessierte Kunde da auch nicht).
Schön finde ich - auf der ofiziellen deutschen Ricoh Seite ist alles in Kurzfassung zusammengeführt - Lob!
Nachdem wichtige Messen CP + Photokina wegen der Bemühungen um die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus wegbrechen, finde ich es gut wenn man diesbezüglich auf der Internetseite Aktualität schafft
 
Die D500 allein hat den einzigen konkurrenzfähigen AF überhaupt. ;)
 
Die neue Pentax ist noch gar nicht raus, noch niemand hatte sie in den Händen - aber natürlich wird sie hier im Forum schon verrissen! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen konkurrenzfähigen AF wie in der Nikon D500.

Naja, die D500 ist beim AF die absolute Spitze bei den APCS DSLR Kameras, was auch den Preis betrifft. Ich finde nicht, dass Pentax eine APSC in dieser Preisregion raus bringen soll. Die D500 hatte einen Neupreis von ca. 2000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen konkurrenzfähigen AF wie in der Nikon D500.

Ich habe seit der K5 keine Probleme mehr mit dem AF, die K1 ist noch ne ganze Ecke besser. Die K3/K3II dürften dann wohl ungefähr dazwischen liegen und somit absolut brauchbar sein.

Inwieweit die beiden mit der "Nikon D500" vergleichbar sind, weiß ich nicht. Nikon-Kameras interessieren mich nicht.

Ich "durfte" mal mit der "D750" einer Bekannten herumspielen und fand das Bedienkonzept so dermaßen unsagbar schlecht, daß ich beschlossen habe, diese Marke aus meinen künftigen Kaufüberlegungen von vornherein auszuschließen. Außerdem hat Nikon bei den DSLRs immer noch keinen Sensorstabi, von daher sind die eh raus. Canon hab ich aus demselben Grund komplett abgegeben. Außerdem war dort das Bedienkonzept zu starr.

Im Prinzip sind Canon und Nikon damit aus meiner Sicht nicht konkurrenzfähig. So unterschiedlich können Prioritäten sein. :rolleyes:

Bei spiegellosen Kameras bin ich nicht ganz auf dem neuesten Stand, das modernste, was ich in dem Bereich hierhabe, ist eine Panasonic G6. Deren AF ist zwar für einen Kontrast-AF durchaus flink, aber das mirrorless-typische hin- und herpumpen erhöht natürlich die Latenz, egal wie schnell es vonstatten geht.

Aber wie man es dreht und wendet, der AF ist, sicherlich nicht nur für mich, nicht das einzig entscheidende Kriterium beim Kauf einer Kamera, nicht einmal das wichtigste.

Bedienkonzept, Bildqualität und praxisgerechte Ausstattung stehen für mich weit darüber und da hinken nunmal ALLE um Welten hinter Pentax her!
 
In Sachen Bedienkonzept und Bildstabi gebe ich Dir absolut Recht. Die Bedienung einer Pentax ist absolut einfach im Vergleich zu Konkurenz, allerdings auch dadruch, dass man einfach nicht so viel einstellen kann. Kann hier jetzt nur Pentax K7, K5, K3 vs Nikon D500/D810 vergleichen. Trotzdem liegt beim Menü der Vorteil klar bei Pentax, das hätte ich gerne zu den Nikons mitgenommen. :lol:
In Sachen Bildqualität möchte ich Dir aber nicht zustimmen, da hinkt Pentax bei steigender ISO hierher. Mehr Rauschen, weniger Details, mehr Unschärfe.

https://www.dpreview.com/reviews/im...607&x=-0.895252502870137&y=0.1382906977246024
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Bildqualität möchte ich Dir aber nicht zustimmen, da hinkt Pentax bei steigender ISO hierher. Mehr Rauschen, weniger Details, mehr Unschärfe.

Gut, wie gesagt, mit Nikon habe ich nicht viel am Hut, bis auf ein viertelstündiges herumprobieren mit der D750. Im Vergleich zu meinen früheren Canons habe ich mit Pentax eindeutig an Bildqualität gewonnen. Selbst die K5 hat mit ihrem APS-C Sensor schon locker die EOS-5D in die Tasche gesteckt, das fand ich damals sehr beeindruckend.

Welche Einstellmöglichkeiten fehlen denn bei Pentax, die bei Nikon möglich sind? Ich konnte da bisher beim besten Willen nichts vermissen. Bei Canon und Panasonic kann man deutlich weniger konfigurieren als bei Pentax und bei der Nikon von meiner Bekannten ist es mir nichtmal gelungen von M auf Av umzuschalten oder ein anderes AF-Messfeld auszuwählen, keine Ahnung, wie man mit so einer Kamera Spaß am Fotografieren haben soll. :confused:
 
Oh Leute... Bitte geht doch einfach raus zum Fotografieren. Jeder hat andere Vorlieben und findet das ein oder doch auch andere Bild rauschärmer oder BQ-technisch besser. Ist doch egal. Am Ende zählt doch eh zu 90% das Motiv.
Jeder setzt andere Präferenzen beim Fotografieren und so werden auch einige Fotografen wieder sehr glücklich mit dem K3-II Nachfolger werden, oder eben auch mit dem D750-Nachfolger...


Ich war sehr lange bei Pentax und habe alle neueren Cams außer die KP durch. Das Bedienkonzept ist einwandfrei - keine Frage. Eins der Besten am Markt. Ich habe für mich persönlich andere Präferenzen gesetzt und nun vorgezogen -- auch wenn die Ergonomie dann schlechter wird mit Kamera X oder Y. Am Ende bleibt es nur ein zu funktionierendes Werkzeug bei der kreativen Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Einstellmöglichkeiten fehlen denn bei Pentax, die bei Nikon möglich sind? Ich konnte da bisher beim besten Willen nichts vermissen. Bei Canon und Panasonic kann man deutlich weniger konfigurieren als bei Pentax und bei der Nikon von meiner Bekannten ist es mir nichtmal gelungen von M auf Av umzuschalten oder ein anderes AF-Messfeld auszuwählen, keine Ahnung, wie man mit so einer Kamera Spaß am Fotografieren haben soll. :confused:

Lol, was war denn das für eine alte Nikon? Selbst beim billigsten APSC Modell kann man AF Punkte wählen und M Av TV wählen.

Ich muss dazu sagen, dass ich tatsächlich wegen dem AF zur Nikon D500 gewechselt bin. Die Einstellmöglichkeiten und Funktionen sind schon gravierend umfangreicher. Benötigen tue ist das für Hundeaktion/Hundesport. Klar ging das mit der K-3 und dem DFA 70-200 auch, aber der Ausschuss war schon deutlich höher. Auch die Assistenzprogramme nehmen einen viel Arbeit und Stress ab, wenn man abliefern muss/will.
 
Naja, die D500 ist beim AF die absolute Spitze bei den APCS DSLR Kameras, was auch den Preis betrifft. Ich finde nicht, dass Pentax eine APSC in dieser Preisregion raus bringen soll. Die D500 hatte einen Neupreis von ca. 2000€.
Die D500 ist nun schon seit vier Jahren auf dem Markt. Wenn Pentax ein neues APS-C Spitzenmodell bringt, kann man beim AF erwarten, dass der Rückstand aufgeholt worden ist.
Ich sehe eine Stärke von APS-C ähnlich wie bei mFT in der Sport- und Naturfotografie, wo sich der Cropfaktor günstig auf das Gewicht der langen Teleobjektive auswirkt und es auf Geschwindigkeit beim Verfolgen bewegter Objekte ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten