• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 - heute eingetroffen - meine ersten Eindrücke

wow, sehr guter Test, danke schön für die viele Arbeit.

Der Unterschied von der K-7 zu den neuen Modellen ist ja sehr deutlich, während er bei der K3 und K5 nicht wirklich groß ist...
 
Als NOCH K20 User wäre das für mich spitzenmässig.
Aber wäre auch viel Arbeit für Dich.
Ich werde 2014 meinen Fuhrpark erneuern. K5II(s) oder gleich K-3.
Ist ja auch eine Geldfrage.
Gruß Al
 
und hier noch ein anderer Ausschnitt (mit etwas mehr kleiner Schrift im oberen Bereich)

Hier mal die Reihe: 100 / 800 / 1600 / 3200 / 6400
 

Anhänge

also mir gefällt bis iso 800 die k-7 am besten.:confused:

Hallo, ja es könnte sein das bei der k7 ich noch eine höhere nachschärfung bei den jpgs eingestellt habe in der Kamera (sorry das habe ich vergessen zu normieren), das erklärt dies vielleicht, aber ich kann dir versichern an anderen stellen (andere Schattenbereiche) ist sie deutlich unterlegen.

Habe es nachgeprüft, ja leider habe ich vergessen das bei der K7 die Schärfe auf "hart" steht und nicht auf "normal" das eklärt vielleicht warum die Bilder bis ISO 800 etwas knackiger rüberkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Das Rauschen der K3 und K5 ist bei ISO 6400 fast identisch, aber die Dynamik der Neuen ist einen ganzen Schritt nach vorn gesprungen.
Bei der K3 kann man oben unter dem "Typenschild" die Absätze erkennen.
Das ist schön und erfreulich, doch hätte ich mir auch ein besseres Rauschverhalten gewünscht.
Ciao Ratzinger
 
Vorsicht - du vergisst die höhere Auflösung der K-3 im Vergleich zur K-5!
Bei 100% hast du recht - das Rauschverhalten ist sehr ähnlich, wenn auch nicht gleich. Aber rechnest du ein K-3 Bild auf die Auflösung einer K-5 runter wird das Rauschen etwas weniger werden, da mehr Information vorhanden ist um ein neues Pixel zu berechnen. Unter dem Strich rauscht die K-3 damit sehr wohl weniger als eine K-5.

Interessant finde ich bei hohen ISOs (>3200) die Kanten im Vergleich. Die der K-5 fransen leicht aus während die K-3 die erstaunlich stabil hält. Dagegen sind die Flächen relativ gesehen gleich. Mich dünkt da rauscht ein (neuer) Kantenverbesserungsalgo über die Bilder bei der K-3
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir gefällt bis iso 800 die k-7 am besten.:confused:

Zumindest bis ISO 400 stimme ich dem zu. Und im Bereich der niedrigen ISO-Zahlen bevorzuge ich sie in bestimmten Situationen (motiv- und lichtabhängig) auch im Alltagseinsatz gegenüber meiner K-5. So schlecht wie er geredet wurde, war der Samsung-Sensor nun doch nicht.

Allerdings ist der Sensor der K-5 im Bereich High-ISO und Dynamik deutlich besser - sonst wäre die K-7 noch meine Hauptkamera. Allerdings würde vermutlich - wenn ich mir die K-3 anschaffen wollte - die K-5 bei mir rausfliegen, eben weil sie nach den bisher gezeigten Ergebnissen der K-3 vom Abbildungsverhalten ähnlicher ist und ich die K-7 wie gesagt für manche Aufgaben bevorzuge.
 
Zumindest bis ISO 400 stimme ich dem zu. Und im Bereich der niedrigen ISO-Zahlen bevorzuge ich sie in bestimmten Situationen (motiv- und lichtabhängig) auch im Alltagseinsatz gegenüber meiner K-5. So schlecht wie er geredet wurde, war der Samsung-Sensor nun doch nicht.

Allerdings ist der Sensor der K-5 im Bereich High-ISO und Dynamik deutlich besser - sonst wäre die K-7 noch meine Hauptkamera. Allerdings würde vermutlich - wenn ich mir die K-3 anschaffen wollte - die K-5 bei mir rausfliegen, eben weil sie nach den bisher gezeigten Ergebnissen der K-3 vom Abbildungsverhalten ähnlicher ist und ich die K-7 wie gesagt für manche Aufgaben bevorzuge.

ich bin auch von der k-7 zur k-5 gewechselt und bereue dies auch ab und zu, zumal ich sowieso nur vom stativ fotografiere und die iso´s keine rolle spielen.
 
Ok, hier wie angekündigt die Auswirkung der AA Siumlation.

In dem Bildteil sieht man ganz gut das Farbmoire. In der Mitte ist der Typ1 und rechts Typ2.

Die Bilder sind bei ISo 400 und 1/25 sec.
 

Anhänge

Und zum Thema AA Siumlation noch gleich eines mit Vergleich zur K5.

Grundsätzlich (so kommt es mir vor) ist Neigung zum AA bei höheren Blendenwerten ausgeprägter. Zudem reicht of nur eine Verschiebung um ein paar Zentimeter und schon ist das Moire wieder weg. Wenn man so will muß man glück haben um es zu erwischen ;-).

Natürlich ist das Bild ohne AA Simulation etwas schärfer (gehört sich auch so)

Die Simulation ist ordentlich, habe nichts auszusetzten daran (zumindest bei den Zeiten die ich verwendet habe (1/25 und 1/15)) kann sein daß es bei anderen (kürzeren) Zeiten anders ausfällt aber so wie es ist finde ich den Verteil mit dem zuschaltbaren AA Filter eine super Funktion die bei anderen Kameras nicht vorhanden ist.


Soo, fertig für heute mit dem Pixelzählen, jetzt wird wieder in aller Ruhe fototgrafiert :-)
 

Anhänge

3:
Das erweiterte AF Feld im AF.C Modus, ist, naja schon interessant aber irgendwie nicht ganz brauchbar (für mich). Denn beim ersten fokusieren und anschließend verschieben des Bildausschnitts folgt brav der Fokuspunkt dem Motiv zu Seite, aber spätestens ab dem 2 Bild wird wieder woanders fokusiert. Mhhh wo ich das wohl so einsetzten werde ist fraglich, villeicht kann ich das aber noch besser einstellen...mal sehen

Wenn ich mich richtig entsinne, dann ist es für die Pentaxkameras noch ein Unterschied ob man in der Serienbildfunktion fotografiert. War dies hier der Fall?
 
Vorsicht - du vergisst die höhere Auflösung der K-3 im Vergleich zur K-5!
Bei 100% hast du recht - das Rauschverhalten ist sehr ähnlich, wenn auch nicht gleich. Aber rechnest du ein K-3 Bild auf die Auflösung einer K-5 runter wird das Rauschen etwas weniger werden, da mehr Information vorhanden ist um ein neues Pixel zu berechnen. Unter dem Strich rauscht die K-3 damit sehr wohl weniger als eine K-5.

Hallo!
Keine Angst, vergesse ich nie - ich habe mir schon einige RAW-Dateien aus dem Netz gefischt, entwickelt entrauscht oder auch nicht, und auf K5 Größe skaliert.
Es ist kein großer Unterschied.
Will man allerdings die Dynamik der Neuen erzwingen und zieht den "Tiefenregler" in Lightroom hoch, dann rauscht die K5 mehr.
Obwohl schon deren Rauschen sehr gefällig war - manchmal an echtes Filmkorn erinnernd, stellt die K3 sie in dieser Beziehung noch in den Schatten.
Das Rauschen ist zwar fast gleich( auf eine Größe gebracht) aber das der Neuen , mal so ausgedrückt, eine halbe Blende schöner.
Ratzinger

Nur wenn man mit
 
kommt es mir so vor oder wirken die meisten k-3 bilder ehr flauer als bei er k-5? ist mir schon auf einer englischen seite aufgefallen. das schwarz bei der k-5 ist mehr scharz als bei der k-3. da wirkt es auch mich alles ein wenig blasser...
 
kommt es mir so vor oder wirken die meisten k-3 bilder ehr flauer als bei er k-5? ist mir schon auf einer englischen seite aufgefallen. das schwarz bei der k-5 ist mehr scharz als bei der k-3. da wirkt es auch mich alles ein wenig blasser...
Ja, das ist mir auch aufgefallen...

Auf jeden fall vielen Dank, für die Aufschlußreichen Bilder!
Ist wirklich nicht selbstverständlich, dass du dir die Arbeit machst! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten