selaiah
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin immernoch dabei mich mit der K3 anzufreunden und mir sind heute Unterschiede bei der Belichtungsmessung mit OVF und LV aufgefallen. Allgemein scheint die K3 bei mir, für meinen persönlichen Geschmack doch etwas zu wenig zu belichten (bei +0,7 bis +1 ists dann gut), allerdings nur mit OVF. Das Metering im LV stimmt das Bild wesentlich heller ab (und zwar so, dass es ohne Korrektur richtig ist)
Ich kann dazu gerne noch Beispielfotos einstellen, aber eigentlich ists weder eine Frage der Belichtungsmessung (Matrix,Mitte,Spot), noch des Motivs (viel Himmel, wenig Himmel zB), das habe ich soweit alles durch, sondern es ergibt sich im Prinzip konsistent folgendes:
Belichtungsmessung OVF: etwas unterbelichtet
Belichtungsmessung LV: genau richtig
Meine Altgeräte messen übrigens genauso wie die K3 im LV, das passt ganz gut. Sind denn so große Unterschiede zwischen OVF und LV im Metering normal? Habt ihr das auch, oder ists bei mir etwas extremer als normal?
LG Selaiah
Ich bin immernoch dabei mich mit der K3 anzufreunden und mir sind heute Unterschiede bei der Belichtungsmessung mit OVF und LV aufgefallen. Allgemein scheint die K3 bei mir, für meinen persönlichen Geschmack doch etwas zu wenig zu belichten (bei +0,7 bis +1 ists dann gut), allerdings nur mit OVF. Das Metering im LV stimmt das Bild wesentlich heller ab (und zwar so, dass es ohne Korrektur richtig ist)
Ich kann dazu gerne noch Beispielfotos einstellen, aber eigentlich ists weder eine Frage der Belichtungsmessung (Matrix,Mitte,Spot), noch des Motivs (viel Himmel, wenig Himmel zB), das habe ich soweit alles durch, sondern es ergibt sich im Prinzip konsistent folgendes:
Belichtungsmessung OVF: etwas unterbelichtet
Belichtungsmessung LV: genau richtig
Meine Altgeräte messen übrigens genauso wie die K3 im LV, das passt ganz gut. Sind denn so große Unterschiede zwischen OVF und LV im Metering normal? Habt ihr das auch, oder ists bei mir etwas extremer als normal?
LG Selaiah