• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 af

steandgro

Themenersteller
Hallo Pentax Gemeinde,

ich muss jetzt (nach 1/2 Jahr K3 Nutzung) mal eine Frage in den Ring werfen.
Ich habe mich ganz bewusst für Pentax entschieden (wegen super Bedienkonzept, vor allem aber wegen Body Shake Reduction, Menüstruktur, Wetterdichtigkeit usw.)
Ich wollte meine Traumlinse (Sigma 18-35 1.8) unbedingt auch noch stabilisiert haben.... Jetzt mein Problem....der AF.
Ich habe derart viel Ausschuss bei bewegten Motiven, dass ich das Ding am liebsten.....

Bei unbewegten Motiven - alles bestens.(AF sitz auf den Punkt)

Jetzt habe ich natürlich das Sigma im Verdacht, von wegen Reverse Engineering und so..

Ich gehe schon mit dem Gedanken schwanger das Sigma gegen ein DA*16-50 zu tauschen...was sagt ihr??

Danke für die Antworten

PS: Bilder von der Kombi unter

www.augen-blicke-online.de

(natürlich habe ich den Ausschuß weggeworfen)
 
Hallo,
gegen Bewegungsunschärfe hilft kein Stabi.
Dafür kann auch kein Objektiv etwas.

Dein Beispielbild an sich ist ja scharf, nur der Fokus liegt auf dem Hintergrund.:confused:
Weiß nicht was du da eingestellt hast.
An sich müsste das die Kamera packen..
Wo die Verzerrungen auf dem Boden her kommen kann ich mir auch nicht erklären...

Da hilft es nur mit kürzeren Belichtungszeiten zu arbeiten (ISO rauf :(, Blende auf) oder einen Moment abzupassen in dem die Akteure sich gerade nicht bewegen...
So ist das halt mit der Technik...:D

Stelle mal ein Bild mit kompletten EXIF-Daten ein um dem Problem näher zu kommen.

Gruß Wolfram
 
PS: Bilder von der Kombi unter

www....

Sorry, ich such mir auf deiner Webseite jetzt nicht die vermeintlichen Bilder raus!
Stell sie hier ein.
 
Also, dass trotz AF-C nicht jedes Bild scharf wird, dürfte wohl klar sein. Allgemein sind Motive, welche sich auf die Kamera zu bewegen, immer kritisch für jedes AF-Modul.
Hast du vielleicht mal versucht was an den Fokuseinstellungen im Custom-Menü zu ändern? Ich meine da ganz speziell unter C3, 16,17,18.
 
Aus einem anderen Forum, von dieser Woche...

tabbycat schrieb:
Immer dasselbe: Bei 80% aller Problembilder fehlen gleich mal die Bilder selbst und bei 98% doch zumindest die Metadaten. Und die Community darf dann im Störfeuer der Nebelraketen fröhlich raten. Tschuldigung, wenn ich hier wieder mal auf die Bringschuld der Hilfesuchenden hinweise(n muss).

mfg tc
 
das wird wieder so ein 'klassischer' Thread :D

Keine brauchbaren Infos vom TO, doch jede Menge Vermutungen und Bashing ... weil mit Canon wär das alles nicht passiert :angel:
 
Kaum zweifelt jemand am AF-C einer Pentax, wird von den üblichen Verdächtigen mit dem Diskreditieren begonnen...

Ich habe damals u.a. auf Anraten von Zuseher eine K7 gekauft, er hat immer wieder beschworen wie toll der AF-C dieser Kamera ist und das damit die CaNikon-AF-Welt bei bewegten Motiven auch für Pentax-Nutzer möglich geworden ist. Mit genügend Aufnahmen waren auch scharfe Bilder dabei, aber nie viele. Als ich dann wegen mangelnden Telebrennweiten und einem Haufen Qualitätsprobleme zu Nikon (D7000) wechselte, konnte ich einfach nicht glauben, was der AF bei bewegten Motiven dort leistete. Was vorher nur mit viel Übung und Glück mal ab und an geklappt hatte, war mit der D7000 plötzlich ein Selbstläufer. Draufhalten, auslösen, fertig... Mit der D3 ist es jetzt nochmal sicherer und einfacher.

Mit jeder Nachfolgegeneration wurde von den Lobern des K7-AF-Cs der AF-C der neuen Kamera wieder in den Himmel gelobt und die Schwächen der Vorgänger-Version so peu a peu eingeräumt. Ich kenne inzwischen auch den AF der k5 und der k5II - ja, es wird immer besser... Nein, es sind immer noch Welten zu den besseren Modellen von Canon und Nikon. Die K3 kenne ich nicht, aber wenn da nicht plötzlich ein Wunder passiert ist, stellt Pentax nachwievor gute Kameras mit einem guten AF-S her, für bewegte Motive hängen sie aber weit hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fulquote entfernt.Steffen

Das ist wirklich DAS Manko bei Pentax! Warum die das nicht hinkriegen:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die K3 kenne ich nicht, aber wenn da nicht plötzlich ein Wunder passiert ist, stellt Pentax nachwievor gute Kameras mit einem guten AF-S her, für bewegte Motive hängen sie aber weit hinterher.

Neben der K5II hab ich auch die K3 und eins kann ich Dir hoch und heilig versprechen: Von einem Wunder kann da keine Rede sein, leider.

Gruß
Jörg
 
Ich nutze das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM sowohl an der Pentax K-5II als auch das Pendant an der Canon D7MKII. Und mein Gott, in der Treffsicherheit gerade bei diesem Objektiv liegen zwischen den beiden Systemen Welten! Die K-5II produziert da erheblich mehr Matsche als die Canon. Und ja, auch ich habe auf die tollen Ratschläge hier im Forum gehört und von der K-5 auf die K-5II geupdated. Das war rausgeschmissenes Geld, andere Hertsteller haben das Thema hohe Lichtstärke mit AF wesentlich besser im Griff. Selbige Pentax Gutmenschen raten jetzt zur K-3!
Allein - wer glaubt den Mist eigentlich noch?
Da wird Fotografen mit über 30 jähriger Erfahrung suggeriert, sie müssten an ihrer Technik feilen um brauchbare Ergebnisse mit Pentax zustande zu bekommen. Oh nein, ich will damit nicht Pentax bashen - ich mag Pentax in anderen Bereichen sehr und ziehe Pentax teilweise sogar Canon vor.
Aber der AF gehört ganz bestimmt nicht dazu. Und wer hier etwas anderes behauptet, der dröhnt meiner Meinung nach hier nur ab oder versucht, seinen Vorteil bei den hier mitlesenden Händlern für die nächste Pentax Promotion anzubiedern.
Faire Beratung sieht anders aus und das Maß der Dinge läßt sich beleibe nicht an der Anzahl der überflüssigen Beiträge messen.
 
andere Hertsteller haben das Thema hohe Lichtstärke mit AF wesentlich besser im Griff. Selbige Pentax Gutmenschen raten jetzt zur K-3!
Allein - wer glaubt den Mist eigentlich noch?
Da wird Fotografen mit über 30 jähriger Erfahrung suggeriert, sie müssten an ihrer Technik feilen um brauchbare Ergebnisse mit Pentax zustande zu bekommen. Oh nein, ich will damit nicht Pentax bashen - ich mag Pentax in anderen Bereichen sehr und ziehe Pentax teilweise sogar Canon vor.
Aber der AF gehört ganz bestimmt nicht dazu. Und wer hier etwas anderes behauptet, der dröhnt meiner Meinung nach hier nur ab oder versucht, seinen Vorteil bei den hier mitlesenden Händlern für die nächste Pentax Promotion anzubiedern.
Faire Beratung sieht anders aus und das Maß der Dinge läßt sich beleibe nicht an der Anzahl der überflüssigen Beiträge messen.

esta claro ! ! !:grumble::evil:
 
ausgerechnet das 18-35 muss herhalten für deinen individuellen autofokus test? http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=104585&start=360

ich würde mich da eher fragen, ob es am obektiv liegt, falls nicht an einer defekten kamera.. (wovon ich nicht ausgehe)

ich biete dir, erfahrenen fotografen, gleich mal 200 Euro für solch eine defizitäre kamera... ist das nicht großzügig?

weil ich weiß,was mit einer K5 II möglich ist...

----

...ich bemühe ich übrigens ein guter Mensch zu sein, schlechte gibt´s genug auf der Welt.. .
 
Das war es, was ich mit diffamieren meinte, immer gleich persönlich werden, wenn etwas nicht in die persönliche, kleine Welt passt. Ist es wirklich so schwer einfach mal denen zu glauben, die mehrere Systeme kennen und nicht im Geiste fest mit einer Marke verbandelt ist?
 
Ich bin absoluter Pentaxfan, aus mehreren Gründen die ich an dieser Stelle nicht darstellen möchte. Ich habe aber auch schon mal nach links und rechts geschaut und was die Treffsicherheit und vor allen Dingen Schnelligkeit bei Canon- und Nikonkameras angeht, da muss Pentax einfach noch Hausaufgaben erledigen! Unabhängig davon, dass mir mit Pentax auch mal treffsichere Hundefotos gelingen.

Komisch, bei Vögeln scheint es zu klappen, da iritieren am Himmel aber auch keine anderen Objekte den Fokus.
 
Moin zusammen,

war es nicht so, dass der Thread-Opener eine klare bzw. zwei klare Fragen gestellt hat? "Liegt es am gewählten Objektiv?" Wäre es mit dem Objektiv xy besser gegangen?"

Und ja, die ersten Beiträge mit den Fragen nach den entsprechenden Bildern mit allen Daten waren ja noch irgendwie zielführend, schade ist es nur, dass bereits im 9. Beitrag auf die generelle AF-Schwäche und "Unbrauchbarkeit" der Pentaxen hingewiesen wurde, und dieses "Feuer" auch nicht mehr gelöscht werden kann.
Auch wenn man es schon öfters gelesen hat: Auf diesen Erstbeitrag sollte eine Objektivberatung erfolgen - welche Pentax-Objektive sind schnell, welche lichtstark und schnell und, wenn es denn sein muss, eventuell eine Fehlbedienungsanalyse. Aber dieses ständige Wiederholen einer bekannten und kalkulierbaren Schwäche ist langweilig und kostet alle Beteiligten zuviel Energie und Zeit.

Gruß
Thomas

P.S.: Seit der k10d hatte ich bis auf die k7d alle großen Pentaxen. Meines Erachtens ist der AF-C bei jeder der Kameras besser geworden. Libellen gingen schon mit der k5d ganz ordentlich. :)
 
So eine richtige Frage stellt er gar nicht... aber ein DA* 16-50/2.8 wird alles tun, aber nicht sein AF-Problem lösen, bei mir hatte das Ding den langsamsten AF aller Objektive (der dazu ständig kaputt war und erst nach 3x Justage überhaupt getroffen hat, aber vielleicht war das einfach Pech).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten