• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K3 af

Moin zusammen,
war es nicht so, dass der Thread-Opener eine klare bzw. zwei klare Fragen gestellt hat? "Liegt es am gewählten Objektiv?" Wäre es mit dem Objektiv xy besser gegangen?"...ö
Und geht Beitrag #13 nicht messerscharf genau auf diese Frage ein?
 
ausgerechnet das 18-35 muss herhalten für deinen individuellen autofokus test?
.. .
Hier hat ja niemand danach gefragt ob es noch schlimmer geht. Aber jetzt wo du danach fragst: Noch gruseliger ist der direkte Vergleich des Sigma 85/1.4 an Pentax und Canon, auch die Objektive habe ich doppelt. Alles unter Blende 2.8 rödelt sich damit an der K-5Ii einen ab um dann irgendwo auf halb acht hängen zu bleiben. Nun sei der Fairness halber aber auch gesagt, das der AF der Canon 7DMKII bei f1.4 auch an seine Grenzen stößt.
 
Wer macht denn mit f1.4 und AF-C Fotos?

f1.4 zum Freistellen - ok (schon schwierig genug), aber auf bewegte Objekte mit 1.4 loszuballern macht wohl keinen Sinn.

Und das der AF-C von Pentax eine Schwäche ist, ist eigentlich kein Geheimnis. Wird in jedem AF-Thread bestätigt.
 
Nochmal:

Ich habe mich aus einigen Gründen für Pentax und gegen Nikon entschieden. Punkt. Ich bin mit der Bedienung ausserordentlich zufrieden. Punkt. Ich habe Probleme mit einem Fremdherstellerobjektiv. Ich möchte wissen, ob es auch Andere so empfinden.
Wäre das 16-50 eine Alternative?

Ich will nicht hören, dass Pentax zu doof ist 'n AF zu bauen. Ich will keine bunten Schmetterlinge vor bunten Blumen fotografieren.

Danke für die konstruktiven Antworten.
 
Das Problem aus meiner Sicht: Hier schrotten wieder einige den Thread mit OT, denn Systemvergleiche waren nun mal gar nicht gefragt!

mfg tc
 
Ich nutze das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM sowohl an der Pentax K-5II als auch das Pendant an der Canon D7MKII.
Noch gruseliger ist der direkte Vergleich des Sigma 85/1.4 an Pentax und Canon, auch die Objektive habe ich doppelt.

Du hast doch sicher auch noch ein Fotohandy oder?

Ein Bild von deinen ganzen vorhandenen Fotogerätschaften, würde deine Glaubwürdigkeit sehr deutlich erhöhen.
 
Nochmal:

Ich habe mich aus einigen Gründen für Pentax und gegen Nikon entschieden. Punkt. Ich bin mit der Bedienung ausserordentlich zufrieden. Punkt. Ich habe Probleme mit einem Fremdherstellerobjektiv. Ich möchte wissen, ob es auch Andere so empfinden.
Wäre das 16-50 eine Alternative?

Ich will nicht hören, dass Pentax zu doof ist 'n AF zu bauen. Ich will keine bunten Schmetterlinge vor bunten Blumen fotografieren.

Danke für die konstruktiven Antworten.

So eine richtige Frage stellt er gar nicht... aber ein DA* 16-50/2.8 wird alles tun, aber nicht sein AF-Problem lösen, bei mir hatte das Ding den langsamsten AF aller Objektive (der dazu ständig kaputt war und erst nach 3x Justage überhaupt getroffen hat, aber vielleicht war das einfach Pech).

Kannst du mir jetzt glauben oder dir das Ding kaufen, mir egal.... Woraus man schließen können soll, dass du nur mit einem Objektiv Probleme hast, wenn der Titel "k3 af" lautet, ist aber fragwürdig... Wer aber an einer Pentax einen schnellen AF für Sport etc. haben will, bekommt meist ein Sigma 70-200/2.8 empfohlen, reverse engineering scheint also nicht unbedingt das Problem zu sein, wenn ein Fremdhersteller das schnellste Sportobjektiv bauen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch sicher auch noch ein Fotohandy oder?

Ein Bild von deinen ganzen vorhandenen Fotogerätschaften, würde deine Glaubwürdigkeit sehr deutlich erhöhen.

Und einfache Rückfragen (mein Post 2) werden auch nicht beantwortet.

Ich denke und vermute der TO hat sein Ziel längst erreicht und schön Traffic für seine Homepage generiert...

@Zuseher: Wie gesagt, sobald jemand auch nur irgendwas gegen Pentax sagt, bist du der erste, der diskreditierend einschreitet, das hier gerade ist mal wieder ein gutes Beispiel...
 
@Zuseher: Wie gesagt, sobald jemand auch nur irgendwas gegen Pentax sagt, bist du der erste, der diskreditierend einschreitet, das hier gerade ist mal wieder ein gutes Beispiel...

Einfache Rückfragen stellen ist sicher kein diskreditieren.
Keine Antwort bekommen finde ich dann irgendwann komisch.

Und bei den Beiträgen von PentaCano kommen im Gesamteindruck bei mir auch Zweifel auf.
 
Ich habe Probleme mit einem Fremdherstellerobjektiv. Ich möchte wissen, ob es auch Andere so empfinden.
Wäre das 16-50 eine Alternative?

Ich besitze die K-3, das Sigma 18-35/1.8 und das Pentax DA*16-50/2.8

Der AF.C der K-3 ist viel treffsicherer wie bei den vorherigen Modellen, aber nicht so gut wie bei CaNikon.
Die K-3 bietet einige Optionen den AF.C einzustellen, da musste ich einiges ausprobieren bis ich mein Setup gefunden habe.
Da ich keine auf mich zu rennende Windhunde fotografiere, ICH komme damit mit beiden Objektiven klar, wobei das 16-50 etwas leichter zu handhaben ist.
Wobei ich mit dem Sigma fast nur statische Motive fotografiere, eine sich langsam bewegende Katze definiere ich für mich noch als statisch.

Generell hat das Sigma ein paar Probleme mit dem AF, besonders bei Offenblende. Kommt auf die Kamera an, die K-3 kann damit noch einigermassen umgehen.

Aus einer gewöhnlich gut informierten Quelle habe ich noch folgendes erfahren:
"Abgesehen davon das Sigma Optiken nicht mit den Kameras kommunizieren,läuft das Glas eigentlich sehr gut,nur können die meissten AF Module überhaupt nicht korrekt arbeiten bei WW und 1,8
Siehe Canon,ein und das selbe Glas läuft auf der EOS7 sehr gut,auf der 70 nur bei über 25mm und bei der 60 kann nur mit Fehlfokus gearbeitet werden,bei allen Entfernungen.
Da aber die Korrespondenz zwischen Kamera und Optik fehlt,was eben genau diese Korrekturen für den AF angeht,dürfte ers wohl bei diversen AF Modulen zu den Problemen kommen.
Keine einzige Kamera hat einen perfekten AF bei ww und 1,8.
Die K-3 läuft gut,die Nikons ab 7100 ebenfals und bei Canon die 7 und 7II.
"
 
Einen AF Test mit dem 18-35 hast du gemacht? Sigma ist ja (insb. bei diesem Objektiv) nicht grad unbekannt für Fokusprobleme / Fokussprünge / Fehljustagen.

Pentax AF C ist leider ein wenig langsam / hinter der Konkurrenz, dafür ist der AF teils treffsicherer.

Das 16-50 ist durch den SDM recht gemütlich, aber sehr sicher im AF.
Für Allgemeine Situationen mir ausreichend schnell, aber kein Sport Objektiv. Der Hinweis aufs 70-200 von Sigma ist gerechtfertigt für Sport.

Versuch mal ein paar Beispielbilder zu machen und stell sie mit exifs hier rein
 
Hier wird gelabert, diskutiert, gemacht und getan. Es ist doch mittlerweile hinlänglich bekannt, dass das 18-35 in Sachen Autofokus auf allen Anschlüssen häufig Probleme hat. Es gibt einzelne Exemplare, die gut funktionieren, ja, aber generell sind sämtliche Aussagen über den AF eher negativ.

dpreview-Review

"Needs detailed AF microadjustment for best results
Inconsistent autofocus in difficult conditions even after microadjustment"

Review in Pentaxforums

Auch hier im Schnitt beim AF am schlechtesten bewertet, von einigen sogar nur mit 3 von 10 Punkten.

Hier im Forum wird sich ebenfalls darüber ausführlichst ausgeheult. Viele gehen so weit und sagen sogar, dass das Objektiv mit Phasen-AF nicht verlässlich zu nutzen ist und nutzen nur noch den Liveview-AF.

Das hat aber nichts mit Pentax zu tun, sondern ist einfach eine Eigenheit des Objektivs.

Jetzt geht natürlich wieder der große Bash los, weil sich wieder so viele melden, die gar und überhaupt nie irgendwelche Probleme haben. Mag es auch geben. Tatsache ist aber, dass mit dem Objektiv mehr Leute Probleme haben als mit anderen Objektiven.

Tante Edith sagt: Achja, ich wollte es auch haben und mein 20 1.8 von Sigma in Rente schicken, das auch einen höchst eigenwilligen Autofokus hat. Aufgrund der vielen Berichte über das 18-35 habe ich mich aber dagegen entschieden und überlege teilweise sogar eher noch am Pentax 20-40.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch gruseliger ist der direkte Vergleich des Sigma 85/1.4 an Pentax und Canon, auch die Objektive habe ich doppelt. Alles unter Blende 2.8 rödelt sich damit an der K-5Ii einen ab um dann irgendwo auf halb acht hängen zu bleiben. Nun sei der Fairness halber aber auch gesagt, das der AF der Canon 7DMKII bei f1.4 auch an seine Grenzen stößt.

Der AF findet bei allen Objektiven bei Offenblende statt unabhängig von der eingstellten Blende.

Daher sind manche AF Probleme des 18-35 teilweise auf den Body zurückzuführen.
Bei f1,8 und WW tut sich jeder Body schwer.
Dazu kommen beim 18-35 dann noch Fokussprünge, ggf Fehljustagen und Co.

Es könnte sein, dass das Objektiv des TO unter solchen Problemen leidet, oder der Body beim AF-C einfach mit der verfügbaren Schärfentiefe bei f1,8 und WW überfordert ist.

Wie gesagt wären Beispielsbilder wirklich sehr hilfreich für eine gute Beratung.
 
So, weil ich glücklicherweise auch über ein Sigma 85 1.4 verfüge, habe ich es gerade vor meiner K 50 geschnallt. Der Autofokus funktioniert tadellos, flott und treffsicher, auch bei 1.4.....

Vielleicht geht da bei den teuren Nikon, Canon Kameras mehr, mir reicht es aber...

allerdings hatte ich auch mal Probleme mit einem Body, den ich dann eingeschickt hat.. Die Rödelei nahm Überhand. Erst nach längeren Tests wurde dann festgestellt, dass er einen Fehler hat.

Selbstverständlich kann es auch am Objektiv liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Punkt: Von 85/1.4 kann man nicht auf <24/1.8 schließen: Der Detailreichtum der Abbildung am AF-Sensor ist enorm viel größer, die Strukturen gehen häufig in Richtung der Sensorauflösung, das ist dann ein "Abtastproblem".

Wenn hier noch eine kleine Fehljustage bei Kamera oder Optik dazukommt ist gleich das Ergebnis unbrauchbar.
 
Wer macht denn mit f1.4 und AF-C Fotos?
Na ich z.B. mit dem Sigma 85/1.4 am Canon Crop. Was Anderes bleibt dir bei den Sigmas auch gar nicht übrig weil der Stellweg für manuelles Fokussieren für mich zu kurz und zu unpräzise ausgelegt ist. Wenns denn bei mir mal mit Pentax ganz genau den Punkt treffen soll, kommt für Offenblende das manuelle Hanimex 85/1.4 mit Schnibi und SuLu an die K-5 bzw. K10D. Das Sigma für Pentax wird wieder verkauft und ich versuche stattdessen, ein SMC 135/1.8 zu ergattern. Damit wäre das AF Problem dann ebenfalls gelöst :-)
 
Offenblendig ist das Sigma recht weich, abgeblendet natürlich sehr scharf. Feinkorrektur steht bei mir auf -8, Fokus sitzt ziemlich genau (auch bei F 1.4) , AF-C interessiert mich nicht bei diesem Objektiv..., AF-S läuft vollkommen zufriedenstellend...

Ein Canon und Nikon User, (häufiger Wechsler) war übrigens vor einigen Monaten recht angetan von der Bildqualität und Schärfe und Autofokus (allerdings an der K3)

Nach der Feinjustierung klappts jetzt auch an der K50
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten