• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d vs. GX-20, ISO 100

Fischmobs

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fahre demnächst in den Urlaub und hadere schon seit Wochen, Monaten mit mir rum, welche dSLR es nun werden soll, die mich begleiten darf.
Das lange Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Pentax K20d und Samsung GX-20 konnte bis vor kurzem die Samsung für sich entscheiden, jedoch sind mir noch ein paar Dinge bei den baugleichen Schwestern aufgefallen, die ich vorher geklärt wissen möchte.

Im Datenblatt der Samsung GX-20 wird angegeben, dass die Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 200 und 3200 automatisch und bis 6400 manuell geregelt werden kann. Was ist nun aber mit ISO 100?
Ist die Grundeinstellung der GX-20 schon eher auf "weniger Licht" ausgelegt? Die Pentax K20d arbeitet im Automatik-Modus ab ISO 100.

Stellt dies eurer Meinung nach ein Problem dar? Was sollte man bedenken? Welche evtl. Einschränkungen müsste man in Kauf nehmen? Sind das nur Marketingtexte? Und was fällt euch sonst noch dazu ein.

Vielen Dank für reichhaltiges Feedback
 
Bedenken mußt Du, dass in sehr lichtintensiven Situationen (z.B. Skiurlaub, blütenweißer Schnee, strahlender Sonnenschein) je nach Bildkomposition und Motiv an die minimale Belichtungszeit kommen kannst.

ISO100 halbiert schon mal die Lichtempfindlichkeit (verdoppelt damit die Zeit für ein gleiches Ergebnis), oder Du müßtest entsprechende Neutralgrau-Filter vorschrauben (gibts nach Zeitverlängerung angegeben, z.B. 2x, 4x ).
 
Ich habe die GX-20 gerade einmal in die Hand genommen: ISO 100 existiert und kann sowohl manuell als auch automatisch angesteuert werden. Ganz schnell und intuitiv über die beiden Einstellräder kann für die ISO-Automatik der Bereich "von" "bis" eingestellt werden.

Die GX-20 hat einen anderen Griffwulst vorne, der für große Hände besser geeignet ist als der der K20. Ansonsten sind das wirklich sehr ebenbürtige Kameras, von denen die GX-20 aus Marketinggründen in der Regel billiger zu bekommen ist.

Viele Grüße,

Micha
 
Super. Das waren schon zwei Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben :top:

Wenn mir jetzt noch einer sagt, dass der ISO 100 Bereich der GX-20 nicht nur vom Prozessor runtergerechnet ist, muss ich heute wohl noch eine Kleinigkeit kaufen.
 
Da siehst Du es wieder: traue keiner Werbung, sondern nur dem, was Du selber siehst... ;)

Hatte mich schon gewundert, dass die GX-20 von der Bedienung der K20D abweichen sollte.
 
Mit der GX-20 wird es wahrscheinlich nicht anders sein als wie bei der K20d. Wenn bei der K20d der Dynamikbereich erweitert wird, reduziert sich der Empfindlichkeitsbereich auf ISO 200 bis 3200. Das ist die Grundeinstellung, die sich aber problemlos über die FN-Taste deaktivieren läßt. Dann hat die Kamera einen ISO-Bereich von 100-3200.
Grüße
Klaus
 
Zu dem Thema GX20 oder K20D mal eine verwandte Frage:

Die Kameras sind quasi baugleich, so dass man eigentlich die günstigere Samsung der Pentax vorziehen könnte.

Aber wie ist das mit dem Service? Könnte mir vorstellen, der ist bei Samsung schlechter. Und habe auch läuten hören, dass S. die Pentax-Zusammenarbeit in näherer Zukunft einstellen könnte/will. Das sind doch eigentlich Argumente für die K20D anstelle der GX20, oder? Zumindest habe ich mich deswegen so entschieden ;)
 
Tja, Gerüchte können wahr, oder auch falsch sein. Für fundierte Antworten muss man nur seine Glaskugel putzen, dann hat man die definitive Antwort *grins*

Nein, das weiß wohl weder Samsung noch Pentax selber genau, also wir alle noch viel weniger.

Ich habe mich für Pentax rein gefühlsmäßig entschieden, da die den Namen (die Tradition in der Fotosparte) mitbringen und wohl vom Grunddesign dahinterstehen. Samsung sind der Geldgeber, technischer Unterstützer und Profiteur der finanziellen Hilfe, um Ihren Namen im Schatten von Pentax mittelfristig in diesem Segment mit zu platzieren. Hut ab, dass die bisher aber sich so zurückhalten und offen sagen, dass das Design identisch ist und nur marginale Detailunterschiede bestehen.
 
Aber wie ist das mit dem Service? Könnte mir vorstellen, der ist bei Samsung schlechter.

Pentax hat einen eigenen Service in Hamburg, Samsung arbeitet mit regionalen Partnern/Vertragswerkstätten. Beide Hersteller reagieren meiner Erfahrung nach im Service sehr schnell.

Und habe auch läuten hören, dass S. die Pentax-Zusammenarbeit in näherer Zukunft einstellen könnte/will.

Mir glühen schon die Ohren von den verschiedenen Gerüchten in alle Richtungen. Egal in welche Richtung - ich glaube es erst, wenn ich es sehe. Und selbst wenn die Zusammenarbeit eingestellt würde, würden vorhandene Samsung Kameras vom Pentax-System profitieren, und Pentax würde Sensoren auch von anderen Herstellern bekommen. Ich persönlich sehe das sehr gelassen.

Viele Grüße,

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten