Fischmobs
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich fahre demnächst in den Urlaub und hadere schon seit Wochen, Monaten mit mir rum, welche dSLR es nun werden soll, die mich begleiten darf.
Das lange Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Pentax K20d und Samsung GX-20 konnte bis vor kurzem die Samsung für sich entscheiden, jedoch sind mir noch ein paar Dinge bei den baugleichen Schwestern aufgefallen, die ich vorher geklärt wissen möchte.
Im Datenblatt der Samsung GX-20 wird angegeben, dass die Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 200 und 3200 automatisch und bis 6400 manuell geregelt werden kann. Was ist nun aber mit ISO 100?
Ist die Grundeinstellung der GX-20 schon eher auf "weniger Licht" ausgelegt? Die Pentax K20d arbeitet im Automatik-Modus ab ISO 100.
Stellt dies eurer Meinung nach ein Problem dar? Was sollte man bedenken? Welche evtl. Einschränkungen müsste man in Kauf nehmen? Sind das nur Marketingtexte? Und was fällt euch sonst noch dazu ein.
Vielen Dank für reichhaltiges Feedback
ich fahre demnächst in den Urlaub und hadere schon seit Wochen, Monaten mit mir rum, welche dSLR es nun werden soll, die mich begleiten darf.
Das lange Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Pentax K20d und Samsung GX-20 konnte bis vor kurzem die Samsung für sich entscheiden, jedoch sind mir noch ein paar Dinge bei den baugleichen Schwestern aufgefallen, die ich vorher geklärt wissen möchte.
Im Datenblatt der Samsung GX-20 wird angegeben, dass die Lichtempfindlichkeit zwischen ISO 200 und 3200 automatisch und bis 6400 manuell geregelt werden kann. Was ist nun aber mit ISO 100?
Ist die Grundeinstellung der GX-20 schon eher auf "weniger Licht" ausgelegt? Die Pentax K20d arbeitet im Automatik-Modus ab ISO 100.
Stellt dies eurer Meinung nach ein Problem dar? Was sollte man bedenken? Welche evtl. Einschränkungen müsste man in Kauf nehmen? Sind das nur Marketingtexte? Und was fällt euch sonst noch dazu ein.
Vielen Dank für reichhaltiges Feedback