• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[k20d] suche Telezoom

bene90

Themenersteller
Hallo,

welches Zoomobjektiv für den bereich ~55-300~ ist das beste und preiswerteste?
Benutzt soll es an einer K20D werden, sowohl für Urlaubfotos etc. als auch für Sportaufnahmen (Fußball...ich weiß, dafür sind die eigentlich alle zu lichtschwach, kann aber im Moment nicht über 200 Euro ausgeben und muss mich also mit einem der billigeren Objektive begnügen..)

Danke für eure Tipps!
 
AW: k20d + Superzoom

hmn, also mit dem buget wirst du nicht so extrem weit kommen schätze ich.
Ich habe mir damals ein Tamron 18-200 geholt, dürfte evtl in deiner Preisregion liegen, ist aber auch relativ überfordert mit dem Sensor der K20d. Das Tamron löst evtl mit ca. 10MP auf, dies aber auch nicht über den gesamten Brennweitenbereich...

als Immerdrauf ist es abzuraten, als Urlaubsobjektiv durchaus überlegenswert. Ich würde es jedenfalls nicht mehr aus der Fototasche werfen ;)
 
AW: k20d + Superzoom

xx-300 unter 200 EUR? - Gibt's eigentlich nur eins: "Sigma 70-300/4-5.6 APO DG"

Wie ist das Objektiv denn? Das gibt es ja nochmal preiswerter ohne APO. Lohnt sich das? Was bewirkt APO wirklich und sichtbar? Wie ist das vergleichbare Tamron-Objektiv?
 
AW: k20d + Superzoom

Wie ist das Objektiv denn? Das gibt es ja nochmal preiswerter ohne APO. Lohnt sich das? Was bewirkt APO wirklich und sichtbar? Wie ist das vergleichbare Tamron-Objektiv?

Das Sigma APO ist ziemlich ok, kommt aber an der K20D an seine Grenzen. Das Modell ohne APO neigt deutlich mehr zu CAs, ebenso das Tamron.

Im übrigen ist der Threadtitel etwas missverständlich, denn Du suchst ja kein Superzoom sondern ein Telezoom.....
 
AW: k20d + Superzoom

Hallo bene90,

stand vor dem gleichen Problem und habe mich schlußendlich für das Tamron 70-300 entschieden. Der Grund war der Preis (und die Erkenntnisse, dass man damit nicht viel falsch machen kann), verbunden mit einem sehr eingeschränkten Einsatzgebiet - nutze normalerweise eher andere Brennweitenbereiche und da auch höherwertige Objektive.
Das besagte Einsatzgebiet waren Fussballaufnahmen meines Sohnes draußen (für die Halle sind sowohl das Pentax 55-300 als auch das Tamron/Sigma 70-300 zu lichtschwach) und ich kann dir sagen, dass das mit dem Objektiv gut funktioniert. Der AF ist (trotz teilweise anderer Eingaben hier im Forum) ausreichend schnell und die Abbildungsleistung ist beachtlich für ein Objektiv dieser Preisklasse (ca. 130 EUR).
Als Alternative bliebe dir sonst nur noch das Pentax 55-300, welches aber deutlich teurer ist (ca. 250 EUR) aber "untenrum" im Brennweitenbereich ein wenig mehr Flexibilität bietet (wenn du es denn brauchst)
Meinungen und Beispielbilder zu den besagten Objektiven findest du hier im Forum.

Viele Grüße
 
AW: k20d + Telezoom

Denke, es wird das Tamron oder das Sigma 70-300. Bei Sigma dann wahrscheinlich APO.

Das Tamron ist ja preislich güngstiger. Welches ist von der Abbildungsleistung besser? Wie ist die Verarbeitung? Welches der beiden ist eher zu empfehlen?

Danke für Tipps!
 
AW: k20d + Superzoom

Schau 'mal in den Beispielbilderthread. Mir als "Schärfefanatiker" war das Sigma zu weich, gibt aber auch andere Kriterien. Beim Tamron muss man CA-Situationen (z.B. extreme Kontrastunterschiede) meiden - beim Fussball sollte das aber eher ein geringeres Problem darstellen.
 
Hallo,

welches Zoomobjektiv für den bereich ~55-300~ ist das beste und preiswerteste?
Benutzt soll es an einer K20D werden, sowohl für Urlaubfotos etc. als auch für Sportaufnahmen (Fußball...ich weiß, dafür sind die eigentlich alle zu lichtschwach, kann aber im Moment nicht über 200 Euro ausgeben und muss mich also mit einem der billigeren Objektive begnügen..)

Danke für eure Tipps!

Wenn man überwiegend den Preis im Blick hat, ist natürlich das Tamron 70-300 im Vergleich zum Sigma und zum Pentax unschlagbar (ca. 120 Euro). Auch werden sowohl das Sigma (APO) als auch das Tamron empfohlen. Ihre optische Leistung sei, insbesondere gemessen am Preis, sehr gut. Zudem wird auf die Makro-Funktion (Abbildungsmaßstab 1:2) verwiesen.

Wenn man aber mal etwas kritisch darüber nachdenkt, was diese Objektive kosten und was sie leisten sollen, bin ich doch sehr skeptisch. Ich denke auch schon seit längerer Zeit darüber nach, wie ich mich im Telebereich verbessern kann. Meine bisherige Ausstattung in dieser Hinsicht ist eher mau – ich habe noch ein 9 Jahre altes Reisezoom SMC FA 28-200. Wahrscheinlich stellt jedes der hier genannten Objektive demgegenüber eine Verbesserung dar. Was ich aber auch aus der Vergangenheit mitbekommen habe ist, dass gerade bei Objektiven Qualität ihren Preis hat. Das spiegelt sich in der Preisgestaltung der unterschiedlichen Objektivklassen aller Hersteller wieder, und wenn man googelt findet man zudem noch viele Informationen zu Problematik der Objektivherstellung (Abbildungsfehler etc.). Selbst das Pentax ist mit knapp 250 Euro eher ein günstiges Objektiv für diesen Telebereich. Ein Zoom ist ohnehin immer ein Kompromiss zwischen Bequemlichkeit und Abbildungsleistung. Wenn dann sogar noch eine Makrofunktion hinzukommt, werden noch mehr Kompromisse bei der Abbildungsleistung gemacht. Man kann natürlich auch wie einige andere mehrere Objektive ähnlicher Bauart kaufen, testen, und dann die schlechten wieder verkaufen. Anbei mal ein paar Tests zu den Objektiven :

Anbei ein Test des Pentax DA 55-300 :

http://www.popphoto.com/cameralenses/5469/pentax-da-55-300mm-f4-58.html

Anbei Bewertung des Pentax DA 55-300 aus der „Pentax Lens Review Database“

http://www.pentaxforums.com/lensreviews/category-SMC-Pentax-DA-Zoom-Lenses.html

Tip : Du musst auf den link klicken, um die einzelnen Reviews zu lesen. Es sind immerhin 12 reviews mit einer Wertung von durchgängig 9 (von 10). Für ein Zoom Objektiv ist das in dieser Datenbank eine extrem hohe Wertung.

Anbei ein Test des Tamron 70-300 an einer Pentax K10D :

http://www.photozone.de/pentax/281-...-ld-di-macro-pentax-k-review--lab-test-report


Anbei ein Test des Sigma Apo 70-300 (an einer Canon) :

http://www.photozone.de/canon-eos/3...4-56-apo-dg-macro-test-report--review?start=2

Gruß, Petzi99
 
...Wenn man aber mal etwas kritisch darüber nachdenkt, was diese Objektive kosten und was sie leisten sollen, bin ich doch sehr skeptisch...

Man kann das Thema abkürzen:

Es gibt schlichtweg im Brennweitenbereich bis 300mm bei Pentax keine Alternative als die genannten Objektive, selbst wenn man bereit wäre, mehr Geld auszugeben.
Die Erwartung sollte immer im vernünftigen Verhältnis zum Preis stehen und hier kann ich (und und das wird auch hier im Forum vielfach bestätigt) vermelden, dass meine persönlichen Erwartungen übertroffen wurden (weil ich aber eben nicht die Erwartung habe, dass für 130 EUR die Leistung eines 800 EUR Objektivs erreicht wird).
 
Falls es dem TO hilft:

ich hatte das SIGMA 70-300 APO. Habe es verkauft, weil wenig benutzt. Habe später das Tamron 70-300 probiert und schnell wieder verkauft. Im Vergleich zum SIGMA APO hat das Tamron schlimme CA und vor allem Unschärfe-CA. Dann wieder das SIGMA APO gekauft und seither sehr zufrieden an der K20D. Sicher gibt es bessere Objektive, aber für den Preis des Sigma gibt es IMHO weit und breit keine Alternative.

grüssle
Joghi
 
Bei der ganzen "oh, wie sind wir arm, es gibt ein gutes 70-300mm Telezoom für Pentax" Diskussion empfehle ich z.B. einen Blick ins Nikon Unterforum. Als langjähriger Nikon-User lese ich da ganz gerne ab und an noch mit (und freue mich dann über meine Entscheidung, zu Pentax zu wechseln). Die haben exakt eine sinnvolle Möglichkeit: das AF-S 70-300 VR. Das Ding kostet an die 500 Euro und ist in der Abbildungsleistung keinen Deut besser als die Billigalternativen von Tamron und Sigma.

Einfach mal dort die Beispielbilder (vor allem Crops!) ansehen, die Kommentare dazu lesen ("abblenden ist Pflicht", "in voller Auflösung darfst du dir das nicht ansehen" etc.) und dann mit den Aufnahmen von Tamrons und Sigmas im Pentaxbereich vergleichen. Und schon bist du froh, zwischen drei guten, stabilisierten Objektiven im Preisbereich zwischen 120 und 230 Euro wählen zu können!
 
Bei der ganzen "oh, wie sind wir arm, es gibt ein gutes 70-300mm Telezoom für Pentax" Diskussion empfehle ich z.B. einen Blick ins Nikon Unterforum. Als langjähriger Nikon-User lese ich da ganz gerne ab und an noch mit (und freue mich dann über meine Entscheidung, zu Pentax zu wechseln). Die haben exakt eine sinnvolle Möglichkeit: das AF-S 70-300 VR. Das Ding kostet an die 500 Euro und ist in der Abbildungsleistung keinen Deut besser als die Billigalternativen von Tamron und Sigma.

Einfach mal dort die Beispielbilder (vor allem Crops!) ansehen, die Kommentare dazu lesen ("abblenden ist Pflicht", "in voller Auflösung darfst du dir das nicht ansehen" etc.) und dann mit den Aufnahmen von Tamrons und Sigmas im Pentaxbereich vergleichen. Und schon bist du froh, zwischen drei guten, stabilisierten Objektiven im Preisbereich zwischen 120 und 230 Euro wählen zu können!

:top:
 
Zum Tamron-Zoom 70-300 guckst du hier

Ich hatte das Teil an einer K100ds und war überzeugt von der Linse :top:. Die vielgeschmähten CA´s hielten sich in mehr als überschauhbarer Grenze. Nach Verkauf der K100 erfolgte ein kurzer Abstecher zu Nikon und das Tamron wurde leider vorschnell verkauft! Das DA 55-300 an meiner K20 produziert m.E. auch CA´s, wenn auch sehr moderat.
 
Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Tamron 70-300 an einer K20. Habe viele tolle Bilder mit dem Objektiv gefunden, nur benutzt es scheinbar niemand an der K20. Würde mich über ein paar Beispielbilder/Link freuen.

Danke!
 
Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Tamron 70-300 an einer K20. Habe viele tolle Bilder mit dem Objektiv gefunden, nur benutzt es scheinbar niemand an der K20. Würde mich über ein paar Beispielbilder/Link freuen.

Danke!

Wollte nur sagen, dass das wohl daran liegt, dass sich nur wenige mit der K20D die beste DSLR von Pentax kaufen und dann das billigste Tele vorne dran hängen:rolleyes:. Das hat ja auch seinen Sinn. Ich kaufe mir ja auch keine fette Teufel-Anlage und betreibe sie dann mit ner Onboard-Soundkarte;). (Um mal den Autovergleich außen vorzulassen:rolleyes:)
Wer sich eine K20D kauft sollte sich auch im klaren darüber sein, dass der Sensor höhere Anforderungen an das Objektiv stellt, da hochauflösender.
D.h. mögliche Schwächen eines Objektivs erkennst du mit der K20D besser und das wirkt sich dann eben auf die Bildqualität aus.
Ich betreibe das Tamron 70-300 an einer K200D. Im voraus habe ich gelesen, dass es an einer K100D(s) wohl am besten aussieht, da der Sensor einfach gutmütiger ist. Am Sensor der K10D (ist ja auch in der K200D verbaut) wird das Ganze schon etwas kritischer.
Ich persönlich bin bisher ganz zufrieden damit. Die CAs SIND teilweise wirklich fürchterlich, aber das kann ich angesichts des Preises verkraften. Zumal die Schärfe wirklich klasse ist:top:. Das Etwas mehr an Schärfe gegenüber dem Sigma war für mich ausschlaggebend. Dafür musste ich eben die CAs in Kauf nehmen.

Gruß,
Irsi
 
Muss da mal widersprechen:

Hatte selbst die K20D - und das Tamron aus der Zeit davor.
Für Theateraufnahmen war das schon eine gute Kombi!

Detaillierte Vergleichsaufnahmen zwischen Sigma, Sigma APO und Tamron 70-300 hatte ich aber mit der DS gemacht.
Das Tamron war doch recht deutlich schärfer - auch als das APO!
Die CA-Problematik war (bei) mir nicht so aufgefallen.
Entweder nicht entsprechende Motive gewählt oder nicht so störend gewesen, dass ich dauernd darauf geachtet hätte.

Zur Frage K20 + Billigobjektiv:
Habe ansonsten halt manuelle Schätzchen - die AF-Objektive sind da nur Komfortergänzungen.

Zur Frage (zu) billig:
Die Objektive sind ursprünglich deutlich teurer verkauft worden, dann aber im Preis gefallen.
 
Ich finde, das Tamron ist ein super Objektiv. Günstig, lange Brennweite mit dafür ordentlicher Lichtstärke. Und die Bilder sind auch nicht groß zu beanstanden.
Es war gewissermaßen mein Kit-Tele und ich habe es auch nach dem Kauf des 50-135 behalten, für die Fälle, in denen ich den Brennweitenbereich brauche.
 
Wollte nur sagen, dass das wohl daran liegt, dass sich nur wenige mit der K20D die beste DSLR von Pentax kaufen und dann das billigste Tele vorne dran hängen:rolleyes:. Das hat ja auch seinen Sinn. Ich kaufe mir ja auch keine fette Teufel-Anlage und betreibe sie dann mit ner Onboard-Soundkarte;). (Um mal den Autovergleich außen vorzulassen:rolleyes:)
Wer sich eine K20D kauft sollte sich auch im klaren darüber sein, dass der Sensor höhere Anforderungen an das Objektiv stellt, da hochauflösender.
D.h. mögliche Schwächen eines Objektivs erkennst du mit der K20D besser und das wirkt sich dann eben auf die Bildqualität aus.

Aha, Erfahrung mit einem Tamron 70-300 an einer K20 ? Sorry, aber hört sich sehr nach nachgeplapperter Standardpredigt an - hier im Forum häufiger schon gehört und sehr hilfreich für den TO. Kann die Argumentationskette auch überhaupt nicht nachvollziehen ...

Hallo,

hat irgendjemand Erfahrungen mit dem Tamron 70-300 an einer K20. Habe viele tolle Bilder mit dem Objektiv gefunden, nur benutzt es scheinbar niemand an der K20. Würde mich über ein paar Beispielbilder/Link freuen.

Danke!

Ja, ich betreibe das Tamron an einer K20 und die Abbildungsleistung ist trotz "beste Pentax DSLR" und "billigstes Tele" wirklich gut und ich bin überzeugt davon, dass du ebenso mit dem Sigma und Pentax nichts falsch machen würdest. Bilder stelle ich dir gern zur Verfügung (wenn Interesse, bitte über PM).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten