...und die Unterschiede im Live-View zwischen Sony und Pentax wird von diesen Kunden auch niemand wahrnehmen.
Ich sehe dies genauso, habe es grad schon im DFN-Forum beschrieben.
Alleine durch den schwenkbaren Monitor sticht der der LiveView der Sony-Modelle sofort ins Auge und wird bei den Normal-Kunden Wirkung hinterlassen.
Dass der LiveView bei Sony mit
dauerhaften Nachteilen erkauft wird, als da wären:
- kleineres Sucherbild
- Eingebauter Blitz klappt nicht so weit hoch (rote Augen, Abschattungen durch Objektiv)
- Glasvollkörpersucher schon konstruktionsbedingt gar nicht möglich
während die Pentax K20 beim LiveView lediglich den
selbst beeinflußbaren, nicht dauerhaften Nachteil einer möglichen Sensorerwärmung (-> thermisches Rauschen) bei exzessivem Gebrauch des LiveView hat, darauf müsste ein kompetenter Händler oder Fachberater den Kunden erst aufmerksam machen, genauso wie auf die anderen Vorzüge der K20D wie Spritzwasserschutz...
ABER wo soll man so jemanden finden beim MediaMarkt und bei Saturn?
Fazit: Eher beim Fachhändler kann sich die K20 gut verkaufen, weil die nicht direkt offensichtlichen Vorzüge einer Pentax-Kamera auch vermittelt werden können.
DANN ABER darf der Preiskampf auch nicht zu stark ausarten.
Den welcher Fachhändler kann es sich noch leisten, bei einem Modell für 300-500 Euro ein vernünftiges Beratungsgespräch von über 30-60 Minuten zu führen? Für die 10 Euro, die er damit verdient? Nein, dass wird er nur noch bei Modellen wie der Nikon D300 machen, wo sich so etwas auch lohnt.
Kosten die Pentax-Kameras auch nur 500 Euro, selbst wenn sie der Konkurrenz überlegen sind, wird auch solch ein Fachhändler kommentarlos eine Canon, Nikon oder Sony auf den Tresen legen, und zusehen, dass er baldmöglichst den nächsten Kunden bedienen kann. Pentax kann ein Preiskampf der Händler eher nur schaden.