• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D ( + K200D ) Spekulatius

dknipser schrieb:
Wenn man seinen heutigen Body richtig kennt, klopfen die Hersteller mit dem nächsten an den Geldbeutel, so kann man sich gar nicht mehr richtig an eine Kamera gewöhnen, ob das der richtige Weg ist wage ich mal zu bezweifeln.
Für den Hersteller ist das der einzige Weg um nicht von den Anderen überrollt zu werden. :grumble:
Von mir aus können die täglich ein neues Modell bringen.
Ich muss es ja nicht kaufen und kann mich so lange ich will an meine Kamera gewöhnen.:cool:
Bei einer kompakten oder Bridge-Cam müssen die Hersteller natürlich immer neues bringen, um wieder zu verkaufen.
Aber eine SLR hat auch für die Hersteller den riesen Vorteil, daß auch Kunden mit älteren Modellen durch neue Objektive an die Ladentheken gelockt werden können. Nur durch den Verkauf von Bodys mit Kitlinsen, wird sich ein Hersteller nicht behaupten können.
Ich kanns nur immer wieder sagen, es müssen flächendeckend neue Pentax-Objektive her. Ohne die nutzt der perfekteste Body nichts.

Also liebe Pentax Leuts, lockt uns mit leckeren, neuen SDM-Optiken hinter dem Ofen hervor. :rolleyes:


Gruß
Ingo
 
Kurzer Hinweis:

Bitte hier wirklich über die neuen möglicherweise kommenden Modelle spekulieren und nicht unnötig ins OT verfallen.

Danke.

Hallo.
Wir haben doch spekuliert, nun kommt noch die Spekulation der Objektive für diesen SUPER NEUEN TOP BODY:
Zum Beispiel kleben wir dann ein Stück Pappe vor die Objektivöffnung, schreiben 135-400 drauf und stechen ein Loch in die Pappe, Pentax schreiben wir dann auch noch drauf, sogar mit SDM, man hört ja nichts!:evil:
Alle schreien schon nach einem Body, wo nicht mal die vorhandenen Bodys mit Objektiven von Pentax in allen Brennweitenbereichen bedient werden können, was soll das?:rolleyes:
Solch eine Diskussion muss ins OT geraten, weil das ganze Marketing bei Pentax nicht mehr stimmt. Selbst die neuen Linsen beschädigen den Body, es lösen sich Kontakte usw. was soll man außer Pappe vor diesen neuen Body schrauben?:ugly:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
OT sind insbesondere wesentliche Teile (oder gar alles) der Beiträge 31 - 39.

Nun bitte darüber keine weiteren Diskussionen... :evil:
 
...Was ist denn das Wichtigste für uns ALLE? Es ist doch ein Bild was UNS gefällt!

Wer ist "UNS"? Mein Bild muss mir gefallen. Und für sowas brauche ich keine K20D / K200D! Was andere dafür "brauchen", muss / sollte jede(r) für sich entscheiden.

Wer will MIR sagen, was MIR zu gefallen hat?:)

Ich nicht, denn dann... hmmm... käme Commendatore ;)

Gruß
Thomas

P.S. Du gehst imho zu oft nur von dir aus, aber egal...
 
Hallo Leute, ich bin auch schon gespannt, was Pentax bringt. An meiner K 100 D stört mich derzeit der Staub, besonders der im Sucher. Hätte ich paar Wochen mit dem Kauf gewartet, hätte ich vielleicht die K 10 D gehabt.
Mit den/dem Nachfolgemodell(en) wirds mir wohl wieder ähnlich ergehen.:D Aber ich nehme es gelassen.
Die Frage wäre, ob man bei Pentax dem Trend folgt und auch eine Vollformatkamera anbietet (wobei ich nicht sicher bin, ob man Vollformat tatsächlich braucht), zumal Pentax für die Profis ja noch das Mittelformat-Segment bedient.
 
Hallo Leute, ich bin auch schon gespannt, was Pentax bringt. An meiner K 100 D stört mich derzeit der Staub, besonders der im Sucher...

Das ist doch mal ne threadgerechte Anregung!
Unter Staub im Sucher leiden gleichermaßen die K10D als auch die K100D.
Wie wäre es denn mit einem Sucherscheibenwischer bei der nächsten Generation? Oder einem nach außen klappbaren Sucherfenster? Weiterhin würde ich mir noch 4 Schrauben an den Ecken der Displayabdeckung wünschen! Abschrauben, unter der Display-Abdeckung staubwischen, schon kann der Spaß ungetrübt weiter gehen. Kostet auch gar nicht viel - aber andere Dinge sind wohl viel wichtiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe aus fachkreisen erfahren das Pentax am entwickeln eines Profi Models (aka "K1D") ist.
Allerdings planen sie keinen Vollformat Sensor. Termin wird vorraussichtlich Ende 2009, wahrscheinlicher ist allerdings die Photokina 2010.
Das die beiden neuen K200 und K20 im nächsten Jahr kommen, wurde hier ja mehr als platt getreten und die Daten ebenfalls.
 
Auch auf dpreview.com wird spekuliert. Sogar Beta-Tester sind unterwegs ( ?? ) :

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1036&message=25323089

an dieser Stelle wird auch erwähnt (von User "Leo Zoom", derzeit ganz unten), dass ein eigens für Pentax produzierter Sensor vergleichsweise teuer käme bzw. derselbe Sensor zumindest in allen Pentax-Kameras drin sein sollte, um zumindest eine etwas grössere Stückzahl (und somit günstigere Herstellungskosten) zu haben - egal, ob Pentax nun selbst zu produzieren anfangen oder von anderen zukaufen sollte (Sharp käme in Frage; Matsushita/Panasonic wohl eher nicht - aber egal wer: der Sensor müsste extra für Pentax gebaut werden)

würde mich schon sehr wundern, sollte es nicht der 12-MP-Sony-Chip werden
(hat eigentlich Samsung eine eigene CMOS-Produktion?)
 
Selbst die neuen Linsen beschädigen den Body, es lösen sich Kontakte usw. was soll man außer Pappe vor diesen neuen Body schrauben?

Laß bitte die Kirche im Dorf, einem hat es einen SDM-Kontakt rausgezogen.

Und bei dreien hat sich der Blendenmitnehmer ausgehängt bei kleinster Blende beim 16-50 SDM, (wer macht das ist relativ sinnfrei...) und der Fehler konnte jedoch selbsttätig wieder behoben werden, die Kamera mußten nicht mal eingeschickt werden.

Und da wohl etwas mehr als fünf Gehäuse der K10D und fünf 16-50 verkauft wurden, kann man das sicher nicht zu einem Massenproblem hochjubeln. Danke.
 
wer hier aus dieser lustigen runde braucht denn übehaupt eine k1d, k200, k20d???:confused: vor zig jahren haben wir uns alle sau-teure spiegelreflexkameras gekauft die heute alle überholt sind, aber trotzdem noch fotos machen können. heute muß es immer das neuste und beste sein, auch wenn der unterschied zum vorgängermodell noch so gering sein mag. hauptsache besser als die anderen. ich persönlich finde das die digitaltechnik eine bereicherung darstellt aber mir reichen noch über jahre/jahrzehnte die 10mp der k10d. als normalverbraucher druckt man eh nur bis din a4. was soll man auch mit größer? ich habe es aufgegeben nach der 100% lösung zu suchen, diese existiert nicht! solange das ergebniss stimmt reichen mir auch als sogenannte "scherben" oder "flaschenböden" abgeschriebene objektive. user mit "top-linsen" machen auch keine schöneren fotos.(beispiele gieb es hier ja genug) als statussymbol sollte man wohl lieber die schöneren fotos als die schönere ausrüstung in betracht ziehen.:lol:
 
wer hier aus dieser lustigen runde braucht denn übehaupt eine k1d, k200, k20d???:confused: vor zig jahren haben wir uns alle sau-teure spiegelreflexkameras gekauft die heute alle überholt sind, aber trotzdem noch fotos machen können. heute muß es immer das neuste und beste sein, auch wenn der unterschied zum vorgängermodell noch so gering sein mag. hauptsache besser als die anderen. ich persönlich finde das die digitaltechnik eine bereicherung darstellt aber mir reichen noch über jahre/jahrzehnte die 10mp der k10d. als normalverbraucher druckt man eh nur bis din a4. was soll man auch mit größer? ich habe es aufgegeben nach der 100% lösung zu suchen, diese existiert nicht! solange das ergebniss stimmt reichen mir auch als sogenannte "scherben" oder "flaschenböden" abgeschriebene objektive. user mit "top-linsen" machen auch keine schöneren fotos.(beispiele gieb es hier ja genug) als statussymbol sollte man wohl lieber die schöneren fotos als die schönere ausrüstung in betracht ziehen.:lol:

:top::top: - Wahre Worte an einem miesen Herbstag ;).

Grüße

Andreas
 
würde mich schon sehr wundern, sollte es nicht der 12-MP-Sony-Chip werden
(hat eigentlich Samsung eine eigene CMOS-Produktion?)

Ja, auch Samsung entwickelt Sensoren, auch CMOS:

http://www.golem.de/0703/51351.html

Sony hat bis Heute die Pentax Sensoren beliefert muss aber nichts bedeuten weil überall entwickelt wird. Pentax hat schon die 500.000 DSLR-Grenzen erreicht und will weiter wachsen, also der SonderSensor wäre denkbar auch weil 12-14 Mp nun Standard ist. Ich würde selbst Panasonic nicht draussen lassen - auch die wollen Geld verdienen - und Kodak entwickelt traditionell auch.

Aber auch wenn Sony-inside, eine A700/D300-like Kamera wird kommen ( K20D ? ) und darf nicht schlechter als die Konkurrenz sein, eher noch besser ( s. Pentax-Liveview Patent ). FF ist allerdings noch nicht vorgesehen - eventuell eine Option wenn nun auch Sony sowas bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Panasonic und Kodak würden ganz bestimmt, sollte Interesse bestehen, für Pentax einen Chip entwickeln - man kann aber einen bestehenden Chip nicht ganz einfach grösser oder kleiner machen: der würde dann nur für Pentax gemacht & auch nur von Pentax genützt werden (Canon macht seine eigenen, Nikon in Zukunft vielleicht auch - obwohl in der D300 noch ein Sony ist, Sony kommt sowieso nicht in Frage, und Olympus hat sich nun wohl endgültig für Panasonic entschieden)

der Punkt ist also eher, ob Pentax mit Panasonic und/oder Kodak handelseins werden könnte; da mit Samsung bereits eine Kooperation besteht, wäre da vielleicht leichter ein Deal zu machen - da Kodak bei Olympus nun aber wohl "draussen" ist, würden die vielleicht auch stärker interessiert sein: nur so reiner Spekulatius, ich möchte betonen, dass ich über KEINERLEI Insider-Infos verfüge ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten