• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20D & GX20: "Lebende Fossielen"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomC

Themenersteller
"Lebende Fossilien", so lautet das Urteil in der akutellen DSLR-Kaufberatung der Foto-Hits (04/09, S.70/71) Der Weißabgleich habe jederzeit Schwierigkeiten natürliche Farben zu erzeugen. Die JEPG-Farben seien oftmals ausserhalb diskutabler Grenzen. Der AF-Nachführmodus sei "phlegmatisch", "unbesonnen" und "verspätet". :ugly:

Ich halte nicht viel von solchen Tests oder Kaufberatungen. Andererseits beeinflussen sie das Kaufverhalten und Pentax versäumt es klarzustellen, dass sich diese Dinge in der nächsten endlich Generation ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, völlig aus der Luft gegriffen ist dieses Testurteil ja nicht, nur zu dramatisch dargestellt meiner Meinung nach......
 
Nachdem es keine wirklich schlechten DSLR mehr gibt, muß man halt die Unterschiede ziemlich blumig ausschmücken. Auch wenn es im Kern nicht ganz unrichtig ist, irgendwie müssen die halt einen Testsieger präsentieren, die können ja nicht schreiben "nimm die Kamera, bei der Dir das Handling am besten gefällt und die für Deine Ansprüche das beste Preis/Leistungsverhältnis hat".
 
Dass der Weißabgleich, vor allem bei Kunstlicht, durchaus noch Möglichkeiten zur Optimierung hat, weiß man ja.

Aber bei natürlichem Umgebungslicht und sogar bei Blitzlicht finde ich die Farben eigentlich recht schön. "Außerhalb diskutabler Grenzen" finde ich eine Frechheit.

Und wer den AF mit einem SDM-Objektiv (z.B. dem DA 17-70) erlebt hat, kommt nicht mehr auf die Idee, der AF sei "phlegmatisch".

Eine etwas weniger reißerische Wortwahl hätte der Seriosität der Zeitschrift sicher keinen Abbruch getan.
 
Foto Hits?

Wie kommt man nur auf die Idee ein Magazin mit dem Titel in die Hand zu nehmen?
 
Was sollen die auch sonst großartig schreiben?

"Hallo Hobbyknipser, der Du ohnehin nie herausfinden wirst, wofür der Knopf neben dem Objektiv ist: Wirklich schlecht ist keine, also stellen wir Einiges etwas überspitzt dar und erlauben uns auch ab und an, fern jeder Praxis zu testen oder lassen uns vom Hörensagen anleiten."

Nix gegen dieses Magazin im speziellen, aber dass man die Tests, die wirklich mal interessant wäre nicht findet und dass mittlerweile auch das Niveau der Bäckerblume [die Rezepte sind gut; soll nur zur Verdeutlichung dienen] gern unterschritten wird ist doch allgemein bekannt - dumm nur, dass gerade so "allgemeinverständliche Blätter", ums mal positiv zu formulieren, gern von unbedarften Einsteigern gelesen werden.
 
Foto Hits?

Wie kommt man nur auf die Idee ein Magazin mit dem Titel in die Hand zu nehmen?

Hallo!
Da sit momentan die einzige dieser Zeitschriften, die ich ab und an lese.
sie ist erheblich preiswerter als die meisten und hat fundierte, praxisnahe Tests von versierten Testern.
Die Zeitschrift ist der Ableger einer Profifoto-Zeitschrift.
Ich gebe allerdings zu, der Name ist sehr dämlich gewählt.
Ciao baeckus
 
Also ich kann dazu nur sagen, dass der AF.C von k20d wirklich nicht zu den Besten gehört. Und die Farbwiedergabe der JPEGs lässt auch Spielraum für Verbesserungen.

Die Kameras jedoch als "Lebende Fossilien" zu bezeichnen, zeugt eindeutig von dem Nevau dieser Zeitschrift. Klingt genau wie aus der Bild-Zeitung. ;) Ich vermute jedoch, dass die Zeitschrift das wohl absichtlich macht, um die Stellung anderer Anbieter zu festigen. Vielleicht wird ja die Redaktion oder/und der Verlag für diese Aussagen gegen die Pentax-Kameras von den anderen Herstellern bezahlt. :rolleyes:
 
Hallo!
Da sit momentan die einzige dieser Zeitschriften, die ich ab und an lese.
sie ist erheblich preiswerter als die meisten und hat fundierte, praxisnahe Tests von versierten Testern.
Die Zeitschrift ist der Ableger einer Profifoto-Zeitschrift.
Ich gebe allerdings zu, der Name ist sehr dämlich gewählt.
Ciao baeckus

Also doch die "Bild-Zeitug" für einen Fotoanfänger. :rolleyes:
 
Vielleicht wird ja die Redaktion oder/und der Verlag für diese Aussagen gegen die Pentax-Kameras von den anderen Herstellern bezahlt. :rolleyes:

Gabs heute etwas Paranoia zum Frühstück? ;)

In den Foren weltweit sind getarnte Mitarbeiter aller Kamerahersteller unterwegs, machen dort Werbung für ihren Arbeitgeber und bashen die Konkurrenz. Außerdem bezahlen die Firmen Redakteure von Fachzeitschriften als auch von Käseblättern, kontrollieren renommierte Online-Kameratest-Seiten und kümmern sich um fingierte Bewertungen von Kameras auf Test- und Preisvergleichsportalen.

So symphatisch einem die kleinen (zumindest was ihre Kamera-Abteilungen angeht), innovativen Hersteller wie Pentax, Olympus, Panasonic, Sigma, Fuji und Samsung auch sind; so sehr erstaunen einen doch die teilweise sehr verwirrt wirkenden Erklärungen, warum die eigene geliebte Kameramarke nicht immer und überall Tests gewinnt bzw. nicht bei jedermann die Nr.1-Wunschtraummarke ist.
 
Habe die FotoHITS aufgrund des günstigen Preises auch im Abo. Ernst nehmen darf man die Test dort i.d.R. nicht. Ist zwar besser als auf CHIP aber schlechter geht's ja auch nimmer :lol:

Was den AF.C betrifft haben sie in ihrer Übersicht ja aber doch Recht und im Vergleich zu 50D und D90 ist die K20D/GX20 nun mal auch einfach "alt".
Die Farben der JPEGs bezogen sich auf die Samsung-Kameras und wenn man mal eine Passage zitieren darf: "Einziger echter Nachteil der Kameramodelle mit K-Bajonett bleibt der laute und rüde Autofokus. Den Nachführautofokus darf man als phlegmatisch bezeichnen ... unbesonnen und verspätet.".
Das mit der Lautstärke trifft zwar nur auf einige Linsen ohne SDM zu, aber im Großen und Ganzen stimmt der Satz schon.
 
Gabs heute etwas Paranoia zum Frühstück? ;)

In den Foren weltweit sind getarnte Mitarbeiter aller Kamerahersteller unterwegs, machen dort Werbung für ihren Arbeitgeber und bashen die Konkurrenz. Außerdem bezahlen die Firmen Redakteure von Fachzeitschriften als auch von Käseblättern, kontrollieren renommierte Online-Kameratest-Seiten und kümmern sich um fingierte Bewertungen von Kameras auf Test- und Preisvergleichsportalen.

So symphatisch einem die kleinen (zumindest was ihre Kamera-Abteilungen angeht), innovativen Hersteller wie Pentax, Olympus, Panasonic, Sigma, Fuji und Samsung auch sind; so sehr erstaunen einen doch die teilweise sehr verwirrt wirkenden Erklärungen, warum die eigene geliebte Kameramarke nicht immer und überall Tests gewinnt bzw. nicht bei jedermann die Nr.1-Wunschtraummarke ist.

Ich finde eine seriöse Zeitschrift, sollte von solchen Vergleichen und Anspielungen Abstand nehmen. Die Pentax k20d wurde bei vielen renommierten und weltbekannten Fototestlabors getestet: imaging-resource.com, dpreview.com u.a.

Bei fast allen Reviews hat die k20d insgesamt mit gut bis sehr gut abgeschnitten. Klar gab es einiges zu bemängeln. In dem Review der imaging-resource.com wird sogar explizit auf das schlechte AF.C eingegangen. Jedoch wird die Kamera mit allen ihren Vor- und Nachteilen bewertet. Und genau das macht die Objektivität aus. Eine objektive Bewertung setzt sich aus der Summe aller Vor- und Nachteile zusammen. Jede DSLR hat Stärken und Schwächen und eben diese werden am Ende jedes Reviews aufgeführt und je nach Gewichtung bewertet, daraus rechnet sich letztendlich die Gesamtnote und das Gesamturteil.

Eine Kamera als "Fossil" zu bezeichnet, welche bei vielen anderen Verlagen und deren Tests mit Sehr Gut abschneidet, zeugt nicht gerade von Objektivität oder Professionalismus, sondern eher vom gezielten Angriff. Nun stellt sich die Frage, warum erlaubt sich eine Zeitschrift so etwas? Weil die besagte DSLR wirklich so schlecht ist? Wenn angeblich, ja, warum sind dutzende andere Testlabors anderer Meinung? Oder ist doch die Möglichkeit gegeben, dass es hier um eine gezielte Strategie geht? Ja, ja, Paranoia... oder doch nicht? :lol:
 
Habe die FotoHITS aufgrund des günstigen Preises auch im Abo. Ernst nehmen darf man die Test dort i.d.R. nicht. Ist zwar besser als auf CHIP aber schlechter geht's ja auch nimmer :lol:

Was den AF.C betrifft haben sie in ihrer Übersicht ja aber doch Recht und im Vergleich zu 50D und D90 ist die K20D/GX20 nun mal auch einfach "alt".
Die Farben der JPEGs bezogen sich auf die Samsung-Kameras und wenn man mal eine Passage zitieren darf: "Einziger echter Nachteil der Kameramodelle mit K-Bajonett bleibt der laute und rüde Autofokus. Den Nachführautofokus darf man als phlegmatisch bezeichnen ... unbesonnen und verspätet.".
Das mit der Lautstärke trifft zwar nur auf einige Linsen ohne SDM zu, aber im Großen und Ganzen stimmt der Satz schon.

Also klingt das doch alles nicht so absolutistisch, wie zuerst hier dargestellt. :)
 
Ich habe dieses Schundwerbeheftchen mal als Abo geschenkt bekommen, da hat sie noch 1,50Euro gekostet glaube ich.
Gibt es überhaupt ne faire Fotozeitung?
 
Ist schon seltsam: In den Tests schneidet die Pentax häufig eher mäßig ab. In den Nutzerbewertungen steht sie aber meist super da...:top:

Und ganz ehrlich, ich gebe mehr auf das Urteil (vieler) andere Kameranutzer, als auf den einzelnen Labortest irgendeines Redakteurs!
 
Ich lese mal überhaupt keine Fotoheftchen - Habe aber auch keine Canon. Würde mich einfach frustieren zu lesen, dass egal ws Canon da zusammenschustert es Bestnoten bekommt. Das Review der 500D wird nur eine Neuauflage des Reviews der 450D welche eine Neuauflages des Reviews der 400D war. Letztere ist aus meiner Sicht eine unheimlich bescheidene Kamera mit Bestnoten. Die Nikon D300 brachte die Tester der Schmierenblätchen aber dann doch in die Verlegenheit zu erkennen, dass es mehr gibt als nur Canon.

so viel zu mir! :rolleyes:

Zum lebenden Fossil
Das kam im Frühjahr 2008 auf den Markt und die Konkurrenz ihn ihrer Klasse war die Canon 40D, Nikon D80 (hier war die Nikon das Fossil zu dem Zeitpunkt).
Seither haben alle Anderen Nachgelegt. Es gabt keine echten Innovationen bis auf HD Video. Aber an Performance wurde viel gewonnen. Da hat PEntax fast in jeder Hinsicht Aufholbedarf.
Das Thema Weissabgleich hat sich seit der K100D für mich erledigt. Als rein subjektives Kriterium bin ich K100D geschädigt und die K20D wirkt wie der heilige Grahl des Weissabgleichs ;) - Zumindest habe ich nur selten Ausreisser was den WB an geht. Das die D300 das besser kann bezweifel ich nicht, aber ein echtes Problem sehe ich hier nicht. Im Zweifel gibts WB-Caps, Manuelle WB und RAW.
Innovativ war die K10D und die K20D ist eher eine verbesserte Auflage der K10D mit etwas besserem Sensor, AF und damals monströse Auflösung.

Der Test schlägt aber vom Ausdruck her verdammt hart und unverhältnismässig zu. Ich bezweifel, dass sie sich trauen würden eine Canon so zu zerreissen ... aber Canon hat auch das grössere Werbebudget.
Es geht mir nicht darum, dass sie inhaltlich richtig liegen, sondern nur um die Form.
 
Ist schon seltsam: In den Tests schneidet die Pentax häufig eher mäßig ab. In den Nutzerbewertungen steht sie aber meist super da...:top:

Ganz und gar nicht... viele Tests der k20d sind doch sehr gut. Z.B.:

"Highly Recommended" von dpreview.com
"Highly Recommended" von photographyblog.com
"Daumen Hoch" von imaging-resource.com
"Recommended" von cameralabs.com
"Recommended" von trustedreviews.com
 
Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass die Printmedien (nicht nur) auf diesem Gebiet unter massivem Druck stehen. Die Qualität hinsichtlich fachlichem Niveau und objektiver Berichterstattung ist nicht das, was die Leser erwarten dürfen. Darum wird der Markt der Fachmagazine bereinigt werden. Ist mir schleierhaft wie man zum jetzigen Zeitpunkt sogar mit nem neuen Magazin in dieses Haifischbecken einsteigen kann. Siehe "Spiegelreflex digital". Wenn ich die Qualität einer Pentax mit der Qualität dieser Berichterstattung vergleiche, weiss ich jedenfalls, wo meine Preferenzen liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten