• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K20d Fakten- und Diskussionsthread!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Habe eben auch noch ein schönes Bild der K20D bei ISO 800 entdeckt. ;)

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/43/6807343/6462653761396533.jpg

siehe DFN:


Alles klar! ;)

Da wurde sicherlich kräftig am Regler geschraubt um das Rauschen zu verstärken.


edit: Mit Blitz und Schärfe und Kontrast auf hart, da wollte wohl jemand das Bild mies aussehen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn derjenige die Schärfe und den Kontrast auf max eingestellt hat finde ich das Rauschen schon ziemlich heftig.


Wenn ich mich dazu äußern darf, wie mir die Bilder der K20D gefallen:

- ISO100 schlechter als ISO200
- ISO200 Crop zeigt leichtes Rauschen
- geringere Farbsättigung als bei K10D und K100D; viele Bilder, die ich bisher gesehen habe wirkten etwas "ausgebleicht".
- ISO1600 am Tage (wenn es eh kaum notwendig ist) gut einsetzbar, bei schlechten Lichtverhältnissen (dunklen Stellen) gerade noch ok. (40D etc. können das besser)

Bisher bin ich von der K20D leider was die BQ und das Rauschverhalten angeht etwas enttäuscht und kann den Hype im dpreview-Forum nicht ganz nachvollziehen.

ps. ist das michael jackson vorne rechts? :ugly:

ja ;)
 
Hallo,

ic habe gestern meine K20 ausgepackt und war aber recht müde von der Arbeit, daher habe ich nur ein bisschen rumgespielt.
Habe Testfotos im Zimmer (Schummerlicht) bei ISO 3200 gemacht und
dachte mir nach Ansehen rauscht recht heftig gerade in Schwarzbereichen
wie Konfetti bei 100%Ansicht. Dann den Rauschminderer angestellt (ist ja bei Auslieferung auf OFF) und da muss ich sagen werden auch 3200er Bilder brauchbar, speziell dann wenn jemand wie ich nur max 10x15 Abzüge braucht.
Für mich absolut prima (wg AL).
Das mit dem Liveview hm also ich hab die Anleitung noch nicht durchgelesen evtl kann man das ja umstellen, da hat mir das Abblenden am Auslöser mit dem Hebel (K10D)deutlich besser gefallen. Jetzt wenn ich dran ziehe klappt der Spiegel hoch und das Bild erscheint auf dem Monitor, ich hätte da gerne wieder die Abblendfunktion drauf. Man es wäre doch nicht zuviel verlangt wenn Pentax da nen eigenen Knopf für Liveview spendiert hätte!
Bild ist auch träge wenn Kamera bewegt wird (leichtes nachziehen)
Wenn Liveview an ist scheppert die Kamera bei Bewegung!
Definitiv nicht das Geräusch vom Sensor.
woher? kann ja nur der Spiegel sein-- und wenns so ist ists nicht so toll
--da leiert hoffentlich auf Dauer nichts aus oder?
Wie gesagt auf Liveview werde ich verzichten, brauche es erst wenn ich Makrofotografie mach.
Zu mehr bin ich gestern nicht gekommen.

Grüsse Michael

edit: also den LiveView-Hebel kann man also umstellen auf DigitalPreview oder Optical Preview ( gerade nachgelesen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der link zeigt mir zwar ein Foto, aber keinen Hinweis auf Kamera und EXIFs, interne Regelungseinstellungen ...

Zur Frage des Kaufs:
Wer schon eine K10D hat überlegt es sich wohl öfter, die DS- und K100D-Besitzer haben damit aber einen Auflösungssprung von > 100%. Das ist dann schon etwas anderes... mir war damals der Sprung von 6 auf 10 MP nicht groß genug... auf 14 ist das dann etwas anderes!
 
Selbst wenn derjenige die Schärfe und den Kontrast auf max eingestellt hat finde ich das Rauschen schon ziemlich heftig.


Wenn ich mich dazu äußern darf, wie mir die Bilder der K20D gefallen:

- ISO100 schlechter als ISO200
- ISO200 Crop zeigt leichtes Rauschen
- geringere Farbsättigung als bei K10D und K100D; viele Bilder, die ich bisher gesehen habe wirkten etwas "ausgebleicht".
- ISO1600 am Tage (wenn es eh kaum notwendig ist) gut einsetzbar, bei schlechten Lichtverhältnissen (dunklen Stellen) gerade noch ok. (40D etc. können das besser)

Bisher bin ich von der K20D leider was die BQ und das Rauschverhalten angeht etwas enttäuscht und kann den Hype im dpreview-Forum nicht ganz nachvollziehen.

Dir ist schon bewusst, dass man die Farbsättigung regeln kann?

Warum redest du die K20 eigentlich nur schlecht? Es werden von dir nur negativ Beispiele gepostet, die offentsichtlich auf Benutzerfehler beruhen. Warum ignorierst du die ersten Benutzer der Kamera, die durchaus sehr zufrieden mit den "Rausch"-Ergebnissen sind.

Da du scheinbar zur ewigen Nörglerfraktion gehörst, gebe ich dir Tipp zu wechseln, so hat es einfach keinen Sinn.
 
Man es wäre doch nicht zuviel verlangt wenn Pentax da nen eigenen Knopf für Liveview spendiert hätte!
Den Gedanken hatte ich auch schon. Grundsätzlich könnte ich ja mit dem Sucher die Schärfentiefe kontrollieren wollen und ein paar Sekunden später die LiveView einschalten wollen. Wie lösen das eigentlich andere Hersteller? Könnte es nicht sogar Sinn machen, auch bei LiveView mal abzublenden?
 
@sickboy:
Das was du sagst ist Blödsinn. Ich war neben AES der erste hier und im DFN der die K20D in Schutz genommen und wehemend versucht hat, jede Kritik, die mir unberechtigt erschien abzuweisen. Und erst recht haben mich Leute genervt, die ständig versucht haben die K20D schlecht zu reden, nur weil sie eine K10 haben und ihnen der Wechsel vielleicht zu kostspielig erschien und sie sich anscheinend schwer damit abfinden konnten, dass ihre noch vor einem Jahr gekaufte Kamera nur noch die Hälfte kostet und von einer besseren ersetzt wurde.

Das war alles bevor die ersten User die Kamera in den Händen halten durften.

Nun haben sie einige und man kann sich so langsam sukzessiv seine Meinung bilden.
Und bisher muss ich (leider!!!) sagen haut mich die K20D leider nicht vom Hocker, obwohl ich es mir gewünscht habe, weil ich vor hatte sie mir so schnell wie möglich zu kaufen; nun bin ich noch stark am überlegen.

Meine Aussagen (iso100 schlechter als Iso200...) basieren fast ausschließlich auf den gezeigten Bildern im dfn.

Außerdem finde ich es wichtig nicht nur die Schokoladenseite einer Kamera zu präsentieren, sondern auch zu zeigen was negativ ist.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon. Grundsätzlich könnte ich ja mit dem Sucher die Schärfentiefe kontrollieren wollen und ein paar Sekunden später die LiveView einschalten wollen. Wie lösen das eigentlich andere Hersteller? Könnte es nicht sogar Sinn machen, auch bei LiveView mal abzublenden?

Ja stimme zu, das ganze ist halt halbherzig.
Aber rein von der Bauart her ist es bei Kompakten für Liveview nur ein elektronisches Sucher/TFT umschalten, bei Spiegelreflex muss hier der Spiegel hochgehievt werden. ( Haben andere Hersteller Oly330) da nicht ein anderes System?(Hatte mal da was gelesen denke ich).
Daher könnte auch die 3 Minuten-Sperre sein ist da evtl ein Schalter auf Strom der den Hebel für den Spiegel betätigt und bei 3 Minuten
ist schluss weil soviel Strom fürs Magnetfeld gebraucht wird oder das Teil läuft heiss?
Aber na ja Liveview werde ich nur für Macro brauchen--also kein Problem.

Sonst ist die K20D einfach nur "fett":D
 
öhm jaaa, wo haben die die beiden Sensoren untergebracht?
Nur einer kann schliesslich direkt im Zentrum aufs Objektiv ausgerichtet sein,
bedeutet also das der andere sich den Lichtstrahl mit dem Sucher wohl teilt.
(Spiegel unten)
Der kleine Sensor sitzt dann wohl irgendwo "oben" in der Cam.
Die Lösung ist wohl besser ( wenn auch teurer).
Aber es kommt dann noch das Problem dazu das das Bild Sensor/Sensor
nicht 100% gleich ist.
 
Der kleine Sensor sitzt dann wohl irgendwo "oben" in der Cam.
Die Lösung ist wohl besser ( wenn auch teurer).
Aber es kommt dann noch das Problem dazu das das Bild Sensor/Sensor
nicht 100% gleich ist.

Das ist schon so justiert, daß es vom Ausschnitt und der Fokuslage her passt. Also wenn im Werk alles richtig gelaufen ist. Wäre ja sonst unbrauchbar. ;)
 
Daher könnte auch die 3 Minuten-Sperre sein ist da evtl ein Schalter auf Strom der den Hebel für den Spiegel betätigt und bei 3 Minuten ist schluss weil soviel Strom fürs Magnetfeld gebraucht wird oder das Teil läuft heiss?
Wenn ich die entlische Bedienungsanleitung richtig verstehe geht es ums Heißlaufen. Sollten schon vor Ende der 3 Minuten hohe Temperaturen erreicht werden, gibt's eine Warnung und das Ding schaltet ab.
 
@sickboy:
Das was du sagst ist Blödsinn. Ich war neben AES der erste hier und im DFN

Wo ist denn bitte ISO200 besser als ISO100?

Die von dir verlinkten Bilder sind eine Zumutung und zeigen mit Sicherheit nicht die K20d. Wo stammen die Bilder denn bitte her? Warum sind denn die Ergebnisse
von Thomas ausm DFN nicht so grottig? Sorry, aber auf seine ISO Reihe vertraue
ich mehr als auf dubiose "Testbilder" aus den weiten des Internets.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten