--=CityCobra=--
Themenersteller
Servus!
Ich habe gerade etwas in meinem Begleitbuch zur K20D gestöbert, und in dem Kapitel zur Programmautomatik gibt es Infos zu einzelnen Belichtungsprogrammen wie -
1. "Normal" für Standard Programm für Alltags-Aufnahmen
2. "Hi-Speed" für Sportaufnahmen
3. "Tiefe" für Landschaftsaufnahmen
4. "MTF" für Aufnahmen auf höchsten technischen Niveau
Gerade zu Punkt 4 hätte ich Fragen, denn weiter heißt es im Buch MTF steht für "Modulation Transfer Function".
Im MTF-Programm holt sich die Kamera von einem Chip der sich im Objektiv befindet die Informationen über das gerade angeschlossene Objektiv,
und versucht dann die Blende einzustellen bei der das Objektiv seine höchste Abbildungsleistung erzielt.
Das hört sich ja alles sehr interessant an, aber könnte man z.B. ständig in dem MTF-Programm arbeiten, oder wäre das eher kontraproduktiv?
Und wie groß fällt z.B. der Unterschied aus, im Bezug auf Schnelligkeit zwischen dem Normal-Programm und dem Highspeed-Programm?
Mit sonnigen Grüßen,
CityCobra
Ich habe gerade etwas in meinem Begleitbuch zur K20D gestöbert, und in dem Kapitel zur Programmautomatik gibt es Infos zu einzelnen Belichtungsprogrammen wie -
1. "Normal" für Standard Programm für Alltags-Aufnahmen
2. "Hi-Speed" für Sportaufnahmen
3. "Tiefe" für Landschaftsaufnahmen
4. "MTF" für Aufnahmen auf höchsten technischen Niveau
Gerade zu Punkt 4 hätte ich Fragen, denn weiter heißt es im Buch MTF steht für "Modulation Transfer Function".
Im MTF-Programm holt sich die Kamera von einem Chip der sich im Objektiv befindet die Informationen über das gerade angeschlossene Objektiv,
und versucht dann die Blende einzustellen bei der das Objektiv seine höchste Abbildungsleistung erzielt.
Das hört sich ja alles sehr interessant an, aber könnte man z.B. ständig in dem MTF-Programm arbeiten, oder wäre das eher kontraproduktiv?
Und wie groß fällt z.B. der Unterschied aus, im Bezug auf Schnelligkeit zwischen dem Normal-Programm und dem Highspeed-Programm?
Mit sonnigen Grüßen,
CityCobra
