• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

K20D Belichtungsprogramm - Normal, Hi-Speed, Tiefe oder MTF?

--=CityCobra=--

Themenersteller
Servus!

Ich habe gerade etwas in meinem Begleitbuch zur K20D gestöbert, und in dem Kapitel zur Programmautomatik gibt es Infos zu einzelnen Belichtungsprogrammen wie -

1. "Normal" für Standard Programm für Alltags-Aufnahmen

2. "Hi-Speed" für Sportaufnahmen

3. "Tiefe" für Landschaftsaufnahmen

4. "MTF" für Aufnahmen auf höchsten technischen Niveau

Gerade zu Punkt 4 hätte ich Fragen, denn weiter heißt es im Buch MTF steht für "Modulation Transfer Function".
Im MTF-Programm holt sich die Kamera von einem Chip der sich im Objektiv befindet die Informationen über das gerade angeschlossene Objektiv,
und versucht dann die Blende einzustellen bei der das Objektiv seine höchste Abbildungsleistung erzielt.

Das hört sich ja alles sehr interessant an, aber könnte man z.B. ständig in dem MTF-Programm arbeiten, oder wäre das eher kontraproduktiv?
Und wie groß fällt z.B. der Unterschied aus, im Bezug auf Schnelligkeit zwischen dem Normal-Programm und dem Highspeed-Programm?

Mit sonnigen Grüßen,
CityCobra :top:
 
Habe es jetzt auch mal so eingestellt.
Auch "Feinschärfe" unter dem Programm "Leuchtend" habe ich nun aktiviert.
Bedeutet es das ich mit aktivierten MTF evtl. mit meinem DA* 16-50 eine bessere Bildqualität erziele,
durch die Rückmeldung die aus dem Objektiv-Chip erfolgt? :confused:
 
Bedeutet es das ich mit aktivierten MTF evtl. mit meinem DA* 16-50 eine bessere Bildqualität erziele,
durch die Rückmeldung die aus dem Objektiv-Chip erfolgt? :confused:
jedes Objektiv hat seine optimale Schärfe bei einer bestimmten Blende. Dieser Wert ist im Speicher abgelegt (soweit ich weiß nur bei Pentax-Objektiven).
das Programm "MTF" versucht (wenn genug Licht da ist) möglichst mit dieser Blende zu arbeiten. Hättest du die Blende selbst manuelle eingestellt, käme das gleiche dabei heraus.
Natürlich wird vom Programm trotzdem manchmal mit Offenblende eingestellt, um überlange Belichtungszeiten zu vermeiden.
 
Habe gerade etwas gegoogelt -
So kann die Belichtung über die MTF-Kurve eingestellt werden. Die Kamera stellt die Blende dann so ein, dass das Optimum aus dem Objektiv herausgeholt wird. Dafür muss man allerdings ein Objektiv verwenden, das die Informationen weiterleitet. Außerdem kann man die Kurve auf eine kürzestmögliche Verschlusszeit (beispielsweise für Sport) oder maximale Schärfentiefe (beispielsweise bei Landschaften) einstellen.
Die Unterschiede sind wirklich deutlich wahrnehmbar, ein einmaliges Merkmal der Pentax K20D.
Quelle: http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/176/page_4.html
 
MTF bei P hat außerdem noch den Vorteil, dass der Blendenwert nie so weit abdriften kann, dass Beugungsunschärfen durch zu hohe Blendenwerte auftreten können.

Ich benutze P mit MTF auch sehr gerne. Man kann ja schließlich noch eingreifen um z. Bsp. niedrigere Blenden zu erreichen. Bis zum nächsten aus-/einschalten ist diese "Kurve" dann noch gültig.
 
Meist spuckt MTF ne Blende von 4 raus, das scheint wohl die beste Leistung zu bringen beim DA*16-50.
Beim DA55-300 kommt bei 300mm meist Blende 8 raus.
 
nutze das mtf auch als normaleinstellung.
grad beim 1,4 85 hat es sich perfekt bewährt,es ist meisst im bereich 2,2-4,0 und damit im sauscharfen bereich dieser optik.
das da*300 ist immer auf 5,6 und damit auch im nicht steigerungsfähigem bereich.
das mtf find ich ne simple und geniale einstellung,bessere "motivprogramme":D gibts nich:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten