• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K200D - Totaler Verriss im Test von Chip

BeZu

Themenersteller
Hallo, liebe Formumsmitglieder,
nach langer Rechereche möchte ich mir eine Pentax zulegen. An sich war es die K200D aufgrund des excellenten Preis-Leistungsverhältnisses für mich die Nummer Eins.

Nun bin ich von dieser ein wenig abgekommen, und zwar aufgrund eines Tests in Chip (http://www.chip.de/artikel/Pentax-K200D-DSLR-Test_31337792.html). Dort wird u.a. geschrieben: "Das Rauschverhalten ist nur Mittelmaß und schon bei ISO 100 entspricht das Rauschen dem, was die K10D bei ISO 400 liefert. Richtig schlecht ist aber die Farbtreue und weit entfernt von den guten Resultaten der K10D: Sowohl unter Tageslicht (Delta E 13,1) als auch unter Kunstlicht (Delta E 26) zeigt die K200D die schlechtesten Werte, die wir bislang bei allen aktuellen DSLRs ermittelt haben. Selbst manueller Weißabgleich hilft da nichts - die Farbabweichung ähnelt eher einer typischen Kompaktkamera als einer DSLR."

Für mich als DSLR-Laien hört sich das ganz schon negativ an. Nun tendiere ich zur dort empfohlenen K10D.

Was ist denn Eure Meinung zu dem Veriss der K200D?
Bin für Kaufempfehlung übrigens sehr dankbar.

Vielen Dank vorab.

Grüße
Bernd
 
Sorry aber du ziehst Tests von Chip zur Kaufentscheidung zurate?

Naja alles andere im Internet ist besser als Chip.
 
Leider habe ich auf diesen Stuss gehört und mir im Herbst deswegen zunächst eine Canon EOS 1000d gekauft. Die macht zwar wirklich sehr gute Bilder jpeg out of cam, lag mir aber gar nicht. Aktuell verkaufe ich sie, weil mir meine K200d extrem viel mehr Spass macht.

Was Chip offenbar zerreisst, sind jpeg Einstellungen, die man alle ändern kann....

Ich weiss auch, wer Chip so alles sponsert, ich les das Zeugs nicht mehr.
 
oh, chip ist total kompetent die werden wohl recht haben ....









... nur dumm das die k200d denselben sensor wie die k10d hat wobei bei der k200d sogar noch Verbesserungen vorgenommen wurden (Signalleitung) welches das Rauschverhalten gegenüber der K10D sogar leicht verbessert.
 
Sorry aber du ziehst Tests von Chip zur Kaufentscheidung zurate?

Wie hunderte anderer Menschen.;)


"Das Rauschverhalten ist nur Mittelmaß und schon bei ISO 100 entspricht das Rauschen dem, was die K10D bei ISO 400 liefert.(...)

DAS kann ich mir mal nur sehr schlecht vorstellen. Es wurde ja schließlich der gleiche Sensor verwendet...
Bin mir da nicht ganz sicher, aber hat die k200d eine Auto-Gradations-Option?
 
klar Rauscht die k200D bei ISO100 so wie die K10D bei 400.
Sind ja vollkommen unterschiedlich Sensoren :rolleyes: :ugly:

Von IT hat die Chip noch nie wirklich Ahnung gehabt, was willst du dann im Fotosektor
erwarten?
 
Die K200D enthält den identischen Sensor der (nicht mehr gebauten) K10D, zudem wurden die Kabel und Leitungswege der Leiterplatten optimiert, und so das Rauschen reduziert, so der allgemeine Tenor.

Eine Verschlechterung der Signalqualität hätte ein deutliches Wutgeheul verursacht, glaube mir. Ein nicht unkritischer (ehemaliger) Pentax-Nutzer AndreasTV wird Dir das aus direkter Erfahrung mit beiden Systemen hier bestätigen können (und sich ggf. auch hier zu Wort melden).

Wie Chip damals (Anfang 2008) auf das gegenteilige Ergebnis kam, wissen nur die Götter.

Gruß
Rookie
 
Die K200D folgt der K100D nicht der K10D.

Würdest du einen Golf_Nachfolger mit dem alten Passat vergleichen?

Nein? Dann weißt du warum man auf den Test dieser Computerzeitschrift nicht viel geben kann.
 
Super - Ich würde einfach mal eine andere Fotozeitschrift lesen. Ich kenne einige, in denen gerade die K200D für Ihr sehr moderates Rauschverhalten hervorgehoben wurde. Beispiel: Fotohits !
Im übrigen ist in der K10D und in der K200D der gleiche Sensor verbaut.
Schau Dir besser hier im Forum die gezeigten Bilder an. Das bringt deutlich mehr, als zweifelhafte Test´s !!

Gruß - Horst
 
Das is doch wie beim Fernsehn. Der hersteller der das meiste geld pumpt wird am besten bewertet egal ob es stimmt oder nicht.
Nicht wirklich viele testen wirklich noch unabhängig oder unparteilich für den Endverbraucher.
 
Den Chip-Test würde ich einfach vergessen. Dennoch: Ich würde die K10D der K200D vorziehen. Allerdings nur aus Gründen der Handhabung (z.B. zwei Einstellräder), der Geschwindigkeit (Puffer) usw. Leider gibt es die K10D nicht mehr neu bzw. nicht zu einem angemessenen Preis. Die K200D kann viel, wenn auch sie manchen Kokurrenten in wenigen, ganz bestimmten Disziplinen unterlegen ist. Farbwidergabe und Rauschverhalten zählt in erster Linie aber sicherlich nicht dazu.
 
Was ist denn Eure Meinung zu dem Veriss der K200D?

... Chip wird insofern recht haben, da hier wohl nur JPEGs betrachtet werden ...
... siehe auch Test dpreview

... bei RAW sieht das dann allerdings hervorragend aus ...

Gruß Bert

... und Forenten, die 1 - 2 DSLRs mal in der Hand hatten, sollten sich in ihrem Urteil etwas zurückhalten gegenüber Redaktionen, in denen sich die aktuellen DSLRs die Klinke in die Hand geben ...
 
Naja, als Moderator muss ich ja alles lesen und kann sagen, dass mir jetzt keine wirklich unzufriedener einfällt. AndreasTV war mehr unglücklich mit einer Pentaxlinse und hatte Dein keine guten Erfahrungen mit dem Service gemacht, was aber auch nicht die Regel. Er ging dann zu Olympus. Klar es gibt dann Leute die Still verkaufen und wechseln, aber auch hier liegt die Ursache insgesamt im System, nicht in der Kamera. Nicht umsonst heißen die Systemwechsler.
Wenn Du Raw fotografierst, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Da kannst Du alles selbst kontrollieren. Der Sensor der K200D ist ein 10MP Chip von Sony, der in sehr vielen Kameras verbaut wurde und wird. So ziemlich alle APS.C CCDs mit 10MP dürften dieser Chip sein. Die D60, D80, A200, A300 sind neben der Pentax K200D und K-m als aktuelle Kameras zu benennen. Genauso wie sein Vorgänger mit 6MP in ganz vielen Kameras verbaut wurde. Abweichungen gibt es im AA-Filter, aber den Unterschied halte ich für marginal. Was also eine Rolle spielt ist die Signalverarbeitung, sowohl in Hardware durch Sensoranbindungskabel als auch durch Software. Da wurde die Jpg-Engine kritisiert. Ansonsten rauscht der 10MP Chip etwas stärker als die alten 6MP Versionen.
Wichtig bei den SLRs sind die Linsen des Systems, die Haptik und dann Mechanik im Sinne von Spiegelkasten, Verschluss usw.
Die K200D ist nicht die Schnellste. Der Spiegelkasten und der Verschluss sind sehr Robust aber davon abhängig dann auch bis 3 Bilder pro Sekunde beschränkt. Haptik kannst Du am besten selbst beurteilen. Linsen sind eine Wissenschaft für sich. Bei Pentax sind hier insbesondere die Festbrennweiten interessant. Die Kits sind ordentlich und erlauben sich keine Patzer, bleiben aber Budgetlinsen.
Wenn das Dich richtig beruhigt, dann zugreifen. Aber vorher Kamera in die Hand nehmen. Wenn aber etwas von der Unsicherheit bleibt, dann lieber auch mal nach anderen Systemen Ausschau halten. Die sind eigentlich alle sehr gut. Wir Foristen haben die Weisheit auch nicht mit Löffeln gegessen und geben halt eine subjektive Sicht wieder. Die Zeitschriften versuchen etwas zu vergleichen, was man nur schwer vergleichen kann. Seriöse Zeitschriften gestehen das aber auch ein.

Viel Spaß mit der DSLR, welche es auch sein wird. Du solltest Dir nur nicht zuviel Zeit mit lassen, denn DSLRs sind einfach nur geil, weil Du immer sofort merkst, wie gut oder schlecht Du im Moment bist. Die DSLR bringt quasi Deine Stimmung unvermittelt in die Ergebnisse rein. Komm aber jetzt nicht auf die Idee, Dich von Chip testen zu lassen. Die haben da ja auch so einen komischen Fotowettbewerb am Start. :ugly:
 

The K200D's image output is a bit of a double-edged sword. When we first looked at the JPEG images we weren't exactly thrilled. In its default settings the Pentax produces oversharpened and a little oversaturated images with visible artifacts and jagged diagonals. To be fair, the JPEGS are not unusable (I've shot almost 1000 of them and most of them are pleasant enough to look at) but they are just not quite as good as some of the competitors' output.

Luckily there are two ways of working around this limitation though. You can either modify the default settings or, even better, shoot in RAW.

... und warum sollte eine Redaktion JPEGs nicht so bewerten wie sie aus der Kamera kommen, sonst wäre ja jeder Test überflüssig ...

Gruß Bert
 
AW: K200D - oder doch die K10D???

Hallo an alle.

da bin ich aber jetzt total baff. Soviele Meinungen in so kurzer Zeit. Tausend Dank dafür!!!

Das mit dem Sensor ist mir natürlich auch aufgefallen, dass es der gleiche wie bei der K10 ist. Aber es gibt ja auch noch ein "Drum-Herum" bei so einer Kamera, die das Bildergebnis beeinflussen kann..

Und sicherlich weiss ich, dass es viele andere und gute Fotozeitungen gibt. Nur, der Verriss war so stark, dass er mich total verunsichert hat. Glücklicherwiese habe ich nach dem Einstellen meiner Frage einige tolle Beispielbilder im Forum "K200D - Gehäuse" gesehen, die mich sehr überzeugt haben. Für mich als Anfänger und doch eher Hobbyfotograf als passionerter Amateur wird die K200 wohl voll ausreichen.

Aber die K10D interessiert mich doch sehr... Wie so oft in diesem Forum, nun auch ich: ich weiss nicht, was ich nehmen soll, K 200 D oder K 10 D...

Grüße, Bernd
 
... eine gebrauchte K100D aus dem Forum, billiger gehts nimmer und als Einstieg unschlagbar ...
Dann aber bitte die K100Ds. Ich habe ja nur die K100D, die mich immer vom Kauf des DA* 300 abgehalten hat und jetzt sind die Preise gestiegen, bevor ich die K30D mit SDM hab. Jetzt bin ich erstmal unzufrieden. (bis ich entweder günstig ein FA* 300/4.5 bekommen hab, oder die K30D :ugly: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten